Eierlikör an Silvester

  • tja..bei mir dacht ich jetzt bis vor ca einer halben stunde,dies jahr wird alles gut..weil pinot wirklich ungewöhnlich entspannt war (und nein,das ohne eierlikör)..naja wir waren dann nml eine kurze pinkelrunde und was machen die idioten,auf der anderen strassenseite,die ich vorher noch gebeten habe,uns bitte vorher passieren zu lassen bevor sie etwas zünden..feuern eine rakete ab,die natürlich genau vor meinen hunden landet...na danke sag ich da nur :|..haben sich zwar entschuldigt nur helfen tut mir das wenig


    edit:und ich dacht jetzte kannste kurz raus,weils ruhig war..naja pustekuchen

  • Zitat


    Mal sehen, vielleicht sollte ich da doch nocheinmal nachhaken. :???:


    Würde ich dir DRINGEND ans Herz legen. Mein armer „jetzt fast alter(12Jahre)“ Prinz,
    musste aus Unwissenheit von seine Frauchen und den TÄ fast 10 Jahre unter
    enormen Geräuschphobien leiden. Bei Fluffy hat es schon ausgereicht, wenn der
    Regen etwas stärker aufs Fensterbrett getropft ist, dass ist durch die SD Medis alles weg. Er wir nie ein „schussfester“ Hund werden, aber so wie es jetzt ist es für ihn und auch für uns erträglich. Wenn wir draußen sind und es knallt, dann zeigt er schon an, dass er lieber nach Hause will, dass macht er aber ohne in die Leine zusteigen oder wie es war, völlig in Panik zufallen, nicht mehr ansprechbar sein und am liebsten unter das nächste Auto zuflüchten. Jetzt ist es so, dass er mich anschaut, langsam
    umdreht und an locker Leine in Richtung Haus läuft. Und darauf gehe ich auch ein.

  • Retriever wir liegen meist auch schon um 22 Uhr im Bettchen, aber ich bin einfach so gespannt wie Aika auf ihren ersten Jahreswechsel reagiert. Da kann ich mich auch nicht einfach schlafen legen...
    Und wie gesagt nicht immer sondern nur meistens, also ist es auch nichts ungewöhnliches ;)


    Ausserdem mag ich es gar nicht geweckt zu werden...

  • Zitat

    Würde ich dir DRINGEND ans Herz legen. Mein armer „jetzt fast alter(12Jahre)“ Prinz,
    musste aus Unwissenheit von seine Frauchen und den TÄ fast 10 Jahre unter
    enormen Geräuschphobien leiden. Bei Fluffy hat es schon ausgereicht, wenn der
    Regen etwas stärker aufs Fensterbrett getropft ist, dass ist durch die SD Medis alles weg. Er wir nie ein „schussfester“ Hund werden, aber so wie es jetzt ist es für ihn und auch für uns erträglich. Wenn wir draußen sind und es knallt, dann zeigt er schon an, dass er lieber nach Hause will, dass macht er aber ohne in die Leine zusteigen oder wie es war, völlig in Panik zufallen, nicht mehr ansprechbar sein und am liebsten unter das nächste Auto zuflüchten. Jetzt ist es so, dass er mich anschaut, langsam
    umdreht und an locker Leine in Richtung Haus läuft. Und darauf gehe ich auch ein.



    :bussi: Werde dem nachgehen.

  • Wir haben gestern ja den Eierlikör-Test gestartet:
    https://www.dogforum.de/fpost8822879.html#8822879


    Da die Hunde nach dem Süffeln des Eierlikörs aber so viel Wasser tranken, haben wir uns heute Vormittag gegen den Eierlikör entschieden und beschlossen, je nach Reaktion der Hunde während des Tages um 23 Uhr alle ins Auto zu laden und bis 2 Uhr auf der Autobahn auf und ab zu fahren.


    Besonders Mila kann total entspannen, wenn sie etwas kaut, also kamen auch noch Kalbsknochen ins Gespräch und jeder Hund bekam gegen Abend bereits einen davon, wir hatten aber noch Reserven ;-)


    Letztlich waren wir ob der drei Möglichkeiten (Eierlikör, Auto, Knochen) wohl so überzeugt, dass wir diese Nacht unbeschadet überstehen, dass schlussendlich alle vier Hunde die Knallerei mehr oder weniger gedöst haben, wenn auch zurückgezogen in der Box (Mila) oder unter dem Tisch (Baffo).


    Es wurde zwar auch weniger geböllert als in den Vorjahren, aber dennoch hat mich das Verhalten aller Hunde total erstaunt.


    Wie lief es bei Euch?


    Viele Grüße


    Doris

  • Ich wollte es dieses Jahr eigentlich mit Eierlikör versuchen, bin dann aber doch umgeschwenkt auf Bachblüten. Jedoch ohne (großen) merklichen Erfolg:


    Sich drehender Hund, der nicht weiß, wo er hinrennen soll und sich schlussendlich zittern und winselnd unter der Sofadecke versteckt. Also keine unkontrollierbare Panik, aber von Entspannung auch weit entfernt.


    Letztlich aber kein Drama und alles unbeschadet überstanden :)

  • bei uns wurde geknallt wie bekloppt, und`s hundi weigert sich seit nachmittag raus zu gehen und zu pieseln :|


    ansonsten habe ich ihm um zehn eine ganz kleine menge bier gegeben, 40ml, und das hat wirklich geholfen.
    er hat ab dann nicht mehr unkontrolliert gezittert und sich panisch in die aberwitzigsten ecken gedrängt (er wollte mir erst ins regal springen und ist über tische und bänke), sondern lag einigermassen gefasst hinter einem paravent und kam auch ab und an hervor.


    nur raus gehen will er auch jetzt noch nicht, langsam mache ich mir gedanken um seine blase :/

  • Zitat

    bei uns wurde geknallt wie bekloppt, und`s hundi weigert sich seit nachmittag raus zu gehen und zu pieseln :|


    ansonsten habe ich ihm um zehn eine ganz kleine menge bier gegeben, 40ml, und das hat wirklich geholfen.
    er hat ab dann nicht mehr unkontrolliert gezittert und sich panisch in die aberwitzigsten ecken gedrängt (er wollte mir erst ins regal springen und ist über tische und bänke), sondern lag einigermassen gefasst hinter einem paravent und kam auch ab und an hervor.


    nur raus gehen will er auch jetzt noch nicht, langsam mache ich mir gedanken um seine blase :/


    Also war er am (frühen) Nachmittag zuletzt? Da würd ich mir gar keinen Kopp machen. Bevor was schadet, lässt er es laufen - und letztes Jahr hielt mein nicht stubenreiner (!) Junghund fast 20 Stunden aus, obwohl wir 2 mal draußen waren.


    Bei uns wars übrigens lässig... Zuhause geblieben, mit Hund auf Sofa aus dem Fenster geguckt. Schlafen hätte er jetzt nicht können, aber er blieb sogar liegen, als ich höchst egoistisch das Fenster öffnete um zu schnuppern und besser zu gucken :ops:


    Inzwischen ist er wieder tiefenentspannt, war um 9 nochmal Pipi und wird morgen früh - im Gegensatz zu letztem Jahr - auch problemlos mit raus gehen.


    Das Ganze übrigens ohne Doping - und hätte ich einen Panikhund, wäre ich ohne Diskussion bei der Eierlikörfraktion dabei. ;)

  • ich habe den Fred hier zu spät entdeckt..also gabs hier nen ne 150 Ml Pilsken für Tatzuya und die Damen haben sich den 200ml Met geteilt...Leyla..die bei der WM komplette Aussetzer bei jedem Knaller oder Tröten bekam hat ruhig dagelegen und nur bißl gegrummelt..Schmidt schläft immer noch ;) Tazuya benimmt sich relaxt wie eh und je...Fazit..einmal im Jahr find ich das okay und kanns moralisch vertreten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!