Eierlikör an Silvester

  • Bei Bibo hat der Eierlikör überhaupt nicht geholfen.
    Bei Dusty ein bisschen, so das ich meistens nur einen Hund auf dem Schoss oder hinter dem Rücken hatte.
    Bei Bibo hatte ich Angst, dass sie irgendwann einen Herzkasper bekommt, da sie anfing zu hyperventilieren. :shocked:
    Zum Glück habe ich sie mit dem Entspannungssignal immer kurzfristig runter bekommen :gott:


    Und um 4 Uhr wollten wir noch mal schnell in den Garten, genau in dem Moment, wo die Haustür aufgeht, knallen wieder irgendwelche Vollidioten :zensur:
    Beide sind drin verschwunden und haben sich dann jetzt um 8 Uhr endlich lösen können :gott:

  • Moin,


    na, alle gut ins neue Jahr gerutscht?


    Wer hat denn nun mit seinem Hund den Eierlikör oder das Bierchen geteilt?


    Mich würden mal Erfahrungsberichte interessieren. Hat es gut geklappt oder nicht, würdet ihr sowas zum nächsten Jahreswechsel noch mal machen.


    Ich bin da einfach mal neugierig.

  • Also unsere Hunde hat es komischerweise kaum gejuckt :shocked:


    Sind kurz nach null Uhr natürlich raus da hab ich die Hunde drinnen gelassen - draußen wärs ja quälerei gewesen.


    Und wir kommen wieder rein ...da schläft Fee ( meine alte hündin , seid 2 tagen meine :D ) und meine junge Hündin gemütlich vorm Kamin...


    Bin bei meinen Eltenr zu besuch ..im Haus hat mans nicht so schlimm gehört vielleicht lag es dadran ... oder das sie schon vollgefressen waren :D weils zum feier des tages hühnchen mit reis gab


    lg

  • naja meine erfahrung hab ich ja schon auf seite 36 berichtet..fazit war..ich hatte dies jahr anstatt einem hund mit angst nun zwei hunde,da louise aufgrund der rakete vor den füssen nun auf denselben" zug" gesprungen und mir sogar bei jedem grösseren knall auf den schoss gesprungen ist(woraufhin es meinen sessel "getötet" hat),was er vorher noch niemals getan hat...naja ich bin auf jeden falle bedient und einfach nur froh,das nun das gröbste vorbei ist :|

  • Oha :roll:


    naja bei fee dachte ich auch das sie panik bekommt , da sie ja mit 8 jahren erst ihr zuhause verloren hat , dann komplett neue umgebung ect... aber garnichts und meine emma ist sowieso ein schisser normalerweise aber vllt hat sie sich ja beruhigen lassen als sie gesehen hat das fee ruhig liegt.


    aber sessel zerpflücken ist auch nett :lol:

  • Bei uns ging es einigermaßen gut.
    Vor einem Jahr habe ich schon am späten Nachmittag mit Eierlikör begonnen. In diesem Jahr "erst" um 20 Uhr, als der Hund anfing zu hecheln (macht er sonst nie). Um 23.30 gab es die nächste Portion.
    Den ganzen Abend ist der Hund mit eingezogener Rute hinter mir her gedackelt, aber zum Mitternacht hat er sich in die Box gelegt und hat gepennt.

  • Sally war ab 18 Uhr unruhig, hat gehechelt und ist ständig zu mir oder meinem Mann und hat uns angepfötelt. Die letzten Silvester lag sie immer in ihrer Box, darüber eine Daunendecke zur Schalldämmung. Aber dieses Jahr wollte sie da partout nicht rein. Wir haben ihr dann das Körbchen in unser innenliegendes Bad ohne Fenster gestellt. Ab 23 Uhr bis ca. 00:30 war ich mit bei ihr und hab ihr Geschichten erzählt. Da wurde es dann etwas besser. Ich hab echt gedacht, die kriegt nen Herzkasper. Relaxan und Notfalldrops aus der Apo haben überhaupt nicht geholfen. Ich hab versucht, ihr Eierlikör zu geben, aber in ihrer Panik wollte sie den nicht. Naja, wieder ein Jahr um zu üben.

  • Völlig entspanntes Silvester mit völlig entspannten 7 Hunden, von denen 1 Relaxan bekommen hatte, der Rest nichts.
    Die Relaxanmaus saß unterm Sessel von Frauchen, hat aber weder gehechelt noch gezittert.
    Der Rest hat Silvester wie immer verpennt

  • Alles Gute zum neuen Jahr


    Ich war gestern gegen 17 Uhr zum letzten Mal mit Ruby raus. Danach konnte ich ihn nicht mehr einen Schritt aus der Haustür bewegen, da es immer irgendwo geknallt hat.
    Er lag den Abend zwischen uns auf dem Sofa, hat zwar nicht gepennt, aber er hatte keine Panik. Ich habe ihm zur Ablenkung irgendwann einen Kauknochen gegeben und bis kurz nach Mitternacht ließ er sich auch nicht stören. Aber dann ging es los. Kauknochen war ihm egal und er hat gehechelt, gezittert und ist panisch durchs Haus gelaufen. Im Schlafzimmer ist er in seine Höhle gekrochen und ist dort auch etwas geblieben. Aber sobald ich mich etwas bewegt habe, kam er hinterher.


    Irgendwann ist er mit uns runter, hat sein Knochen weiter bearbeitet und gegen 3 Uhr bin ich mit ihm in den Garten und er hat dort sein Geschäft erledigt. Ich hatte es vorher schon ein paar mal probiert (ich wollte ins bett), aber beim kleinsten Geräusch ist er sofort zurück ins Haus.


    Generell denke ich, dass ein kleiner Eierlikör oder etwas Bier nicht schadet. Da unser aber noch immer Antibiotika bekommt, habe ich darüber gar nicht weiter nachgedacht.
    Wahrscheinlich werde ich beim nächsten Mal früher mit ihm ins Schlafzimmer gehen und seine Höhle einpacken, damit die Knallerei für ihn etwas leiser wird.

  • Ein frohes neues Jahr wünsche ich.


    Alanna war ja mit Hundefreundin Holly dieses Silvester zusammen.


    Absolut kein Thema. Holly (14Monate) orientierte sich an meiner Dicken. Nur als meine zu mir auf den balkon kam...da streikte Holly :lol: Aber jetzt auch nicht panisch oder so...es war ihr wohl zu laut.


    Bin froh einen absolut Problemlosen Hund zu haben (zumindest was Schüsse, Silvester und Gewitter angeht).


    Bier hat sie unfreiwillig geschlürft...es wurde ein Glas umgekippt :ops: aber da war nur noch so fingerbreit Altbier drin. War also pillepalle für 2 Hunde :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!