Selber schneiden???!!!???
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich habe mir gestern eine Schneide/Scher-Maschiene gekauft.
Da unser Hund nicht oft geschnitten werden muss, wollte ich das mal selber versuchen wenn´s mal wieder soweit ist!
Als ich bei der Trimmerin war, hat sie das Fell nicht entgegen, sondern mit der Haarwuchsrichtung geschnitten, also mit der Maschiene.
Und bevor sie drüber gegangen ist, hat sie das Fell hoch gekämmt.Nun mal meine Frage, wie macht ihr das? Wenn ich es nicht mal gesehen hätte, hätte ich es mit der Maschiene gegen den Strich gemacht....
Ich muss dazu sagen, da er ein Dackel-Mix ist, hat er sehr hartes, festet Fell.
Würd mich über Antwroten sehr freuen.
Lieben Gruß
Lena -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
Ja, das habe ich auch schon beobachtet.Meine Hundefrisöse scheert auch mit dem Strich,ich denke das ,das fell sonst zu kurz werden würde bzw es doller ziepen könnte.
War gerade gestern erst dort,hätte ja mal fragen können -zu spätLG Silke+Rieke
PS ich will mich auch irgentwann mal versuchen,brauche dazu aber noch einen Tisch der höhenverstellbar ist(muss ja nicht unbedingt ein original Trimmtisch sein)
-
Hallo, ist es ein Rauhhaardackel-Mix? Wenn das Haar sehr hart, drahtig ist kann es sein, daß es besser ist den Hund zu trimmen. Also die losen, alten Haare auszupfen. Das kannst du ausprobieren. Ein kleines Büschelchen zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und mit sanftem Ruck in Wuchsrichtung ziehen. wenn das leicht geht, dann hat er vllt. ein Trimmfell. Dann wäre das Scheren nicht so gut, weil das Fell seine wetterfestigkeit verliert.
-
Hallo,
entgegen der Wuchsrichtung kommt man durch das Fell gar nicht durch, deswegen mit der Wuchsrichtung schneiden.
Ich habe unseren Riesenschnauzer früher gerne selbst "geschoren", es machte zwar ein wenig mehr Dreck und dauerte ewig, weil wir ständig Spielpausen einlegten, aber er hatte diese intensiven Nachmittage mit Frauchen sehr genossen. An kritischen Stellen hielten Hund und ich immer die Luft an und waren erleichtert, das nichts weh getan hat *schmunzel*.
Also wer die Zeit hat, sollte das schon mal ab und an machen. Es macht Spass und man ist glücklich, wenn der Hund sich freut, wenn alle Ohren usw. noch dran geblieben sind. :freude:Liebe Grüße
Anja -
Hallo... Ich habe einen Tibet Terrier und schneide ihn nun seit fast 2 Jahren selber! Da mir das beim Hundefriseur nie so richtig gefallen hat (habe aber viele versucht!)
Ich mache es mit einer schere und einem Kamm und schneide immer vom Rücken aus zu den Beinen und Füßen als letztes das Gesicht.
Die ersten paarmale sahen nicht so perfect aus aber mittlerweile bin ich richtig gut, das macht die Übung, mit der Zeit weis man einfach worauf man achten muss, wies einem selber am besten gefällt.
Mein Hund mags auch lieber wenn ich es mache, geht schneller und bei Mutti ist's ja doch am schönsten :wink: -
-
Wenn du entgegen der Wuchsrichtung scherst wird das Fell nochmal um 2 mm kürzer, sprich wenn du einen 9mm Scherkopf benützt wird das Fell gegen den Strich 7 mm lang. Mit dem Strich wird es 9 mm. Gegen den Strich wird oft mit Aufsatzkämmen gearbeitet, dann gibt es auch exakt die Länge, die der Aufsatzkamm angibt.
Bei hartem Fell solltest Du aber wirklich testen ob es sich nicht um ein Trimmfell handelt, d.h. ob es ein Fell zum Auszupfen ist. Rauhhaardackel werden z.B. nicht geschoren, sondern gezupft. Das ist wichtig, da harthaarige Hunde nicht einem normalen Fellwechsel unterliegen. Das Haar stirbt vielmehr nach 12 - 16 Wochen ab und neues Haar schiebt nach. Das alte, tote Haar muss dann mit der Hand ausgezupft werden, was den Hunden normalerweise nicht wehtut. -
Hallo lena,
wenn das Fell eher das eines Rauhaardackels ist, solltest du es auf gar keinen Fall "scheren" (wie schon geschrieben wurde) es verliert dann nicht nur seine Wetterfestigkeit weil es viel weicher nachwächst - es wird vor allem auch lockig und auch die Färbung deines Hundes kann sich verändern. Das "Trimmen" mit dem Trimmmesser ist zwar auf den ersten Blick mühsamer als mit der Maschine zu arbeiten - aber wenn man regelmäßig dran bleibt ist das problemloser als das "Lockenfell" was beim scheren entstehen kann.
Viele Grüße
Sebastian
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!