2011 und ein Familienhund wird gesucht....
-
-
Naja, der dritte hat wenigstens schonmal scheinbar ein normales Vorleben.
Mein Ding wär er jetzt nicht und ich frag mich auch warum die ihn (und seinen Bruder) so komisch präsentieren aber generell klingt er schon gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
beim 3. wäre es dann so das ich nen Pflegevertrag mit Endoption erhalten würde, aber das ist mir dann zu heikel.
Den perfekten Hund gibts bestimmt, aber dann eher als Rohdiamant.
Da ich wegen unserer Konstellation schon soviele Dinge erwarte, kann ich bei bestimmten Sachen auch mal ein Auge zudrück, ähhhhh, vernünftig dran arbeiten;) -
Man mag mich ja für engstirnig halten, aber warum muss es unbedingt ein "Second Hand Hund" sein?
Ich finde vor allem wenn man Kinder hat, sollte man höchste Priorität auf das Wesen des Hundes legen. Und da wär mir ein Welpe von einem guten Züchter oder ein Second Hand Hund von jemandem den ich gut kenne, 1000 Mal lieber als ein Hund von der Straße, aus dem Tierheim oder sonst wo, wo man nie genau weiß, was das Tierchen vorher durchgemacht hat.
Und ein Besuch bei einer Pflegestelle ist ja ganz nett, aber was sagt das über den Hund aus?
Wenn du mich ne Stunde besuchen würdest, würdest du von meinem Hund überhaupt keinen Eindruck bekommen, außer, dass sie gern Besucher beschmust. Wie der Hund im Alltag ist, merkt man halt erst, wenn man selbst einen Alltag mit Hund hat.
-
Huhu Bommelinchen,
ich schließe einen Züchter Welpen nicht kategorisch aus.
Aber ich habe schon von einigen gehört (z.B. von der TH Korfu) das die viel bessere Erf. gemacht haben wo nicht mehr ganz junge Hunde in Familien gekommen sind, da man den Charakter der <tiere bei einem erwachsenen Hund erkennen kann.Habe noch ein aber
Ich finde nicht eine Rasse von der ich sagen würde Jajaja.
Klar finde ich optisch so nen Appenzeller ganz nett, oder ich finde einige Rassen schön, aber eben nicht für mich.
Ich habe mich durch das komplette VDH Rasselexikon geklickt, aber nen süßen Pudelmix, oder eben so nen Senfhund, der ist da ja nicht bei.
Insgesamt hast Du aber recht und ich würde mich auch nicht bedrängen lassen oder so.
Aber nen Welpen besuche ich auch nur ein, zweimal, da weiß ich ja dann auch nix über einen Alltag mit Hund. -
Och manno, jetzt hab ich meinen Beitrag zwar abgeschickt aber dann ist mir das Forum wieder abgestürzt :/
Also nochmal...
Ein Welpe ist aber formbar und hat bereits eine gute Grundlage. Die hat ein Hund von der Straße/aus dem Tierheim/von wo auch immer nunmal nicht.
Bei Straßenhunden find ichs ehrlich gesagt am allerschlimmsten, da kennt der Hund Zeit seines Lebens nichts anderes als die Straße und soll dann von heut auf morgen in eine Familie mit Kindern kommen und sich da gefälligst problemlos einleben. Und dann noch mit dem Hintergedanken, dass der Hund jetzt sicher furchtbar dankbar darüber ist .. klar
Und wenn es keinen Rassehund gibt, bei dem du zu 100% sagst "Ja der ist es"
Wie soll das dann mit einem Mischling gehen der nunmal auch nur aus Rassehunden besteht und die Verhaltensweisen IRGENDEINES Rassehundes an den Tag legt gehen?
Vielleicht solltest du a) dir erstmal genau darüber klar werden WAS du suchst und b) dich weniger von Äußerlichkeiten leiten lassen.
Auslandshunde sind nämlich keine "charakterneutralen" Hunde die man einfach fröhlich nach Fotos aussuchen kann, wo jeder Hund gleich ist und man einfach den nimmt, der einem am besten gefällt.
-
-
Ich laufe ja nicht hier rum mit den Gedanken einem armen, sicherlich dankbaren Hund der zu dem eine neutrale Einstellung gegenüber allem hat bei uns aufzunehmen in der Hoffnung das er sich durch seine Dankbarkeit alleine erzieht.
Da ich nicht einen bestimmten Hund, rein äußerlich, supe ansprechend finde, könnte ich auch nicht behaupten nach dem Äußeren zu gehen.
Natürlich ist "mittelgroß, kurzhaarig" auch Äußeres aber das sollte ja schon passen...Meine beste Freundin hat sich einen Golden Retriever, mit 8 Wochen, von einem sehr guten Züchter im Münsterland gekauft (VDH Züchter), sie hat zwei kleine Kinder gehabt, ähnlich wie bei uns, sie waren in der Welpenschule, hatten einen Hundetrainer der nach Hause gekommen ist, hinterher noch einen 2.
Die hatten Hundeerfahrung, haben nicht zuletzt sehr viel Geld ausgegeben und hatten einen unglaublich ängstlichen Hund der teilweise beißt, der nur Angst hat, er hat nichts Schlimmes erlebt.
Ich meine damit nur, das auch nicht jeder Hund vom Züchter pefekt sein muß, auch da gibt es gravierende charakterliche Unterschiede!
Aber natürlich sind die Sicherheiten, in bezug auf das Wesen, Erberkrankungen, etc. für ne Fam. sehr wertvoll. -
Diesen hier habe ich zufällig gesehen, kommt aus Köln:
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…-mix-huendin-!!-/18542637 -
Man kann natürlich mit jedem Hund die A-Karte ziehen. Dafür gibt es keine Garantie, sind ja keine Maschinen
Aber die Wahrscheinlichkeit, einen gut geprägten und sozialisierten Welpen zu einem wesensfesten Hund zu erziehen liegt meiner Meinung nach höher als bei einem Hund, der in den ersten Monaten / Jahren seines Lebens NICHTS kennengelernt hat, bis er auf ne Pflegestelle in D kam.
-
jetzt geht mir langsam der atem aus, wird der labbi nun angeguckt????
pudel-mixe sind supi-hunde, natürlich müssen sie 2 - 3 x jährlich geschoren werden, dafür verlieren sie im haus keinerlei haare
und kosten tut ein hund natürlich auch was
ach ja und noch was: es gibt keinen perfekten hund, weder als welpe, noch aus dem TS, weder rassehund, noch mischling
-
Wir haben unseren über "Tiere in Not Solingen" bekommen. Da waren unsere Kinder 2 und 4 Jahre alt. Wir wurden über alles aufgeklärt, probleme mit Hund usw, es gab ein " Kontrollbesuch", und Oskar war unserer.
Auf der Seite sind übrigens auch im Moment süße Welpen und einige andere Hunde, die gut ins Familienleben passen könnten -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!