Puggle
-
-
Alle Puggles die ich kennenlernen durfte hatten ein Kläffproblem
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ob ein Mops zum joggen so geeigent ist weiß ich nicht.... Ich kenne relativ viele Möpse von 10 wäre höchstens 1 wirklich geeignet um mal 5-6 km mit ihm joggen zu gehen, der Rest würde wohl früher oder später keine Luft mehr bekommen.
-
Zitat
Alle Puggles die ich kennenlernen durfte hatten ein Kläffproblem
das mit dem Kläffen selbst weiß ich nicht, aber hier laufen 5 von diesen Puggles rum - alle mit einem heftigen Jagdtrieb und die Halter sind allesamt enttäuscht, dass die vom Züchter versprochenen Eigenschaften, halt kein Jagdtrieb usw. nicht bei den Hunden vorhanden sind
Ich hab zwar auch einen Beaglemix, aber der lässt sich leichter motivieren als diese Puggles (ob das am Molossererbe des Mopses liegt, kann ich aber nicht beurteilen) - ich würde keinen dieser Hunde geschenkt haben wollen, dann lieber zwei von meinem Puf
und geschockt hat mich der Kaufpreis von knappen 600€
-
Wieso nicht?
Solange er freiatmend ist, das Laufen trainiert ist und man von der Geschwindigkeit her nicht übertreibt kann auch ein Mops eine Sportskanone sein.Allerdings würde es mit einem Welpen auch noch dauern, bis man ihn zum Joggen mitnehmen kann. Da sollte er schon ausgewachsen sein.
-
Ich kenne auch zwei Puggel und beide Besitzer sind ebenfalls sehr enttaeuscht von dem Zuechter. Beide Puggel besitzen extremen Jagdtrieb, sind Dickkoepfig und Stur. Beide Besitzer wuerden sich nie wieder fuer einen Puggel entscheiden.
Klaeffen tut nur einer der beiden. Der andere hat dafuer gesundheitliche Probleme vom Mops geerbt.
Also nach diesen beiden Puggeln, kaeme fuer mich so einer nicht in Frage.
LG
Gammur -
-
Mal ne kleine OT Frage, wird beim Puggle immer Mops X Beagle gezüchtet oder auch Puggle X Puggle?
-
okay ich glaube ein Mops würde dann schon eher für uns in Frage kommen.
Ich habe nicht vor so weite Strecken zu joggen, ich betreibe es eher hobbymäßig, so ca 20 bis 30 minuten ungefähr 2 bis 3 mal in der woche.
Vorher wurde angesprochen ob auch ein Tierheim-Hund in Frage kommen würde.
Wir haben wirklich vor unseren Hund zu fördern, viel mir ihm zu unternehmen und ihn nicht nur als netten "nebeneffekt" anzuschaffen, trotzdem könnte die Erziehungs-und Eingewöhnungsphase wirklich zu einem zeitlichen Problem werden. Deshalb käme (auch ein älterer) Tierheimhund wirklich für uns in Frage, jedoch fragen wir uns ob wir da wirklich eine Chance hätten, so als junges Paar mit Stadtwohnung?
Der Hund müsste außerdem einige Kriterien erfüllen wie zum Beispiel dass er nicht zu groß sein darf und eben eine angemessene Zeit allein bleiben können sollte. Deshalb glaube ich dass es relativ schwieirg für uns werden könnte so einen Hund im Tierheim zu finden. -
ich denke schon, dass ihr die Chance habt, im Tierheim einen Hund zu finden.
Die Ansprüche an die zukünftigen Halter sind bei jedem Heim anders. Wenn ihr euch aber vorher schon gut in die Materie "Hund" einlest, euch Wissen rund um den Hund aneignet, und zeigt, dass ihr wirklich Interesse habt, dürftet ihr gut Chancen haben.
Und wenn bei Heim A nicht, dann vllt bei Heim B...Lg Snaedis
-
Zitat
Okay danke für eure Tipps, wahrscheinlich war ich doch etwas zu naiv was den Puggle angeht, im Internet wird er bereits als eigenständige, gefestigte Rasse angepriesen.
habe mir gerade die altdeutschen Möpse angeschaut, gefallen mir sehr gut
Glaubt ihr denn dass ein Mops der ideale Hund für unsere Lebensumstände wäre?
Könnte ich mir bei euch gut vorstellen. Ebenso den Boston Terrier, der wäre wohl noch ein wenig sportlicher. -
Zitat
Mal ne kleine OT Frage, wird beim Puggle immer Mops X Beagle gezüchtet oder auch Puggle X Puggle?
inzwischen ist man bei der 2. Generation und da wird dann Puggle x Puggle genommen. Aber nicht alles was da raus kommt ist dann auch wieder "Pugglestandart" und sie werde in der 2. Genration wieder bunter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!