Unser Alleinbleibetraining
-
-
Ja, Maja hat das schon immer gemacht. Ich weiß jetzt auch 100%ig, dass es Zerstörungswut und keine Angst vor dem Alleinsein ist. Gestern war eine Freundin da und wir saßen bei meinem Bruder auf dem Bett und haben Serien geschaut. Die Hunde lagen vor dem Bett. Irgendwann habe ich etwas kauen gehört - Maja hatte den Hausschuh meines Bruders auseinander genommen! :oops2: Das ist doch einfach nur total dreist, oder?! Ich habe sie dann in mein Zimmer alleine in ihre Box geschickt. Abends bin ich dann weggegangen (es war der letzte Abend in der Stadt für eine sehr gute Freundin von mir, deswegen hab ichs riskiert und die Hunde alleine gelassen), habe extra an verschiedenen Stellen im Zimmer Altpapier platziert damit sie wenigstens nicht an Wertgegenstände geht - und sie hat ÜBERHAUPT NICHTS gemacht!
Es liegt also wirklich nicht am Alleinsein, zu diesen Zeiten hatte sie mit ihrem Verhalten nur eben den meisten Erfolg.
Hier schreiben ja einige, dass ich mit der Thematik warten soll, bis ich eine neue Trainerin gefunden habe. Das will ich aber eigentlich nicht, weil dieses Verhalten auch mit meine Wahl einer Trainerin beeinflussen wird. Es ist doch eine totale Dreistigkeit, oder? Vielleicht wäre Canis da eben doch wieder angebrachter...
Wie wären denn Eure Ansätze bei Zerstörungswut? An der Auslastung kann es eigentlich echt nicht liegen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hej du,
tja, wenn sie also auch nicht immer nur dann etwas kaputt macht, wenn du weg bist, sondern eben auch zu ganz anderen Zeiten, dann muss es ja auch ein völlig anderes Training sein. Ich bin da jetzt nicht so die Expertin für, aber darf ich mal fragen, was du mit deinen Mädels so machst. Sorry, falls du das in einem anderen Thread schon geschrieben hast, dann kannst du den auch gerne hier verlinken. Ich meine auch nicht so sehr die körperliche Auslastung, aber es könnte doch sein, dass deine Maja etwas mehr Beschäftigung für den Kopf brauchen könnte. Es klingt für mich wie Langeweile oder, und da wüsste ich nicht, was ich genau raten sollte, dem simplen Versuch, noch mehr Aufmerksamkeit zu kriegen. Gehen wir aber mal davon aus, sie hat Langeweile. Ich finde es eigentlich nicht schlimm, wenn ein Hund nicht immer gleich viel ausgelastet ist, sie müssen ja auch mal mit weniger klarkommen, aber wenn sie also gelangweilt sein sollte, dann würde ich mir vielleicht eine Beschäftigung für sie suchen, die sie vor allem kopfmäßig auslastet.
Wenn ich zum Beispiel mal ein paar Tage nicht so viel Zeit habe, dann beschäftige ich Jeppe mehr damit, etwas neues zu erlernen oder ähnliches. Auf dem Hundeplatz bei uns haben unsere Trainerinnen außerdem immer wieder tolle Ideen, wie man seinen Hund auch mal effektiv in der Wohnung beschäftigen kann.
In die Richtung würde ich wohl erstmal denken, aber es ist echt nicht ganz leicht, dass so vor dem PC sitzend zu beurteilen. -
Hmm, geistige Auslastung könnte eventuell schon mit reinspielen. Das gestaltet sich bei ihr nämlich sehr schwierig, weil sie immer so schnell hochdreht. Cleo kann ich apportieren lassen, wir machen Wald und Wiesen Agility und solche Sachen - aber bei Maja hab ich da keine Chance. Sobald ich so etwas versuche, fängt sie an zu kläffen, zu rempeln und dreht total hoch. Dann breche ich ab... Inzwischen bin ich was das Thema angeht auch schon ziemlich frustriert und versuche nicht mehr viel
Ich habe unserer alten Trainerin seit einem halben Jahr gesagt, dass ich gerne etwas in Richtung Auslastung mit Maja machen würde, sie meinte immer nur wir wären noch nicht so weit. Und alleine traue ich mich das wie gesagt inzwischen nicht mehr... Deswegen bemühe ich sie körperlich auszulasten und lasse öfter mal Leckerchen suchen. Bei der neuen Trainerin will ich auch so schnell wie möglich mit einem Hundesport anfangen, für Beide. Ich denke, dass sie viel Freude daran haben würden und es unsere Beziehung stärken würde. Ich warte schon sehr lange darauf, endlich anfangen zu können.
Und was das Aufmerksamkeitsding angeht - das ist auch ein gaaaanz großes Thema bei uns
Ihr ständiges Winseln verfolgt ja auch nur diesen Zweck (laut Trainerin). Denkst Du, das könnte alles zusammenhängen? Noch verknüpft mit ihrem Kontrolldrang?
-
Eine Freundin meiner Mutter, die nebenberuflich auch in einer Hundeschule arbeitet, hat mir gesagt, dass ich auch an Majas Frustrationstoleranz arbeiten muss - die ist nämlich kaum vorhanden. Sie sagte, ich solle Maja auf den Spaziergängen und in der Wohnung immer mal wieder anbinden und mich nur mit Cleo beschäftigen. Aber ist das nicht gemein? Ich hab das draußen einmal versucht, die Leute gucken immer schon ganz entsetzt (denken wahrscheinlich, ich würde meinen Hund aussetzen
).
Das könnte ja auch mit diesem ganzen Aufmerksamkeitsding zusammenhängen. Wenn ich Cleo zB über einen Baumstamm balancieren lasse, springt Maja die ganze Zeit über den Baumstamm rüber und kläfft ohrenbetäubend. Sie fordert Aufmerksamkeit...
-
Naja, ich kann ja nur vermuten, aber zumindest könnte sowas mit reinspielen. Das mit der Frustationstoleranz kenne ich. Jeppe ist bei vielen Übungen sehr schnell sehr hibbelig. Ich mache da ganz gerne mal Impulskontrolle mit ihm. Das gestaltet sich eigentlich recht einfach. Zum Beispiel lege ich ihm ein Leckerli vor die Nase und er darf es erst nehmen, wenn ich ihm ein Zeichen gebe. Oder er muss sich setzen, ich nehme ein Spielzeug, lege es in ein anderes Zimmer und er darf es erst auf mein KOmmando holen. Sowas klappt und fährt Jeppe total runter.
Du musst bei Kopfarbeit auch gar nicht sowas machen, bei dem Maja so extrem hochfährt. Es gibt genug Spiele für die Wohnung, wonach der Hund total kaputt ist, obwohl man eigentlich nicht viel gemacht hat.
Wir haben da so mehrere Spiele, bei denen Jeppe Türchen aufklappen muss, an Seilen ziehen muss oder etwas hochheben muss, um an ein Leckerlie zu kommen. Das lastet schon sehr aus, aber er wird dabei nicht so hibbelig. -
-
Seruvs rather_ripped,
dein Hunde hat Kontrollverlustängste sowie Aufmerksamkeitsverlust und diese sind schon sehr stark Ausgeprägt.
Hunde tun nichts umsonst sondern alles was ihnen nutzen bingt.
Teste mal
Du kommst Heim und tute so als hättes Du kein Hunde, Du wirst sehen was der Hund alles so anstellen wird um von Dir Aufmerksamkeit zu erhalten.
Du solltes jetzt Ihm auch keine geben keinen Augenblick und warte bis er sich ruhig hinlegt.
Gehe an Ihn vorbei im Notfall schiebe Ihn beiseite.
Aber das Beste weist Du ja selber ein guter Hundetrainer wird euch sicher Helfen.Grüezi Momo
-
zum thema auslastung:
wie wäre es mit mantrailing oder vpg?
könnte ich mir bei maja richtig gut vorstellen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!