Nordic Walking mit Hund
-
-
Mir wäre walken auch lieber, aber ich weiß halt nicht wie das ist wenn der Hund noch nicht ausgewachsen ist....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde ihr beibringen, dass wenn die Stöcke dabei sind, Schnüffeln nicht ist. Sonst wird es tuddelig mit Stöcken und Leine.
-
Zitat
Hmm, ja, stimmt
Daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Vielleicht werde ich es dann erstmal ohne die Stöcke versuchen und sehen, wie es klappt. Denkt ihr, ich sollte ein extra Geschirr verwenden? Ich hätte noch ihr Ruffwear hier. Und wie könnte ich ihr das Kommando "Vorraus" beibringen?
Geschirr: Ich würde erstmal die Sachen benutzen die ich schon zu Hause habe. Also kein neues kaufen. Denn bei so Sportgeschichten würde ich erstmal abwarten ob ich bei diesem Sport bleibe oder es sich doch auf dauer im Sande verläuft. Genauso würd ich das auch mit den Stöcken machen.
-
Stöcke habe ich eh schon, habe bereits einen Nordic-Walking-Kurs hinter mir und für März ist der nächste geplant
Ich weiß, dass das definitiv MEINE Sportart ist. Joggen darf ich laut Arzt nicht, weil ich eine Rückenvorbelastung habe und joggen da abträglich wäre. Und andere Sportarten (wie zB schwimmen, was mir auch sehr viel Spaß macht) kosten meistens auf Dauer sehr viel mehr Geld, was ich momentan lieber in meine Hunde (bzw. deren Erziehung - ja, Hundeschulen sind schon teuer
) investiere. Und ich würde "meine Auslastung" (
) eben auch gerne mit der (zusätzlichen) Auslastung meiner Hunde kombinieren. Ein sauberer Aufbau wäre mir also sehr wichtig und ich würde ggf. auch nochmal in ein geeignetes Geschirr investieren
Welche Geschirre sind für Joggingleinen denn besonders geeignet, wisst ihr das?
-
Das Vorraus hab ich mit meinem Hund auf ganz schmalen Trampelpfaden geübt, wo links und rechts vom Weg irgendwelche Büsche standen, so dass mein Hund nur vor mir laufen konnte.
Zu Beginn der Übung stand mein Hund neben mir. Ich sprach dann meinen Hund an, zeigte mit dem ausgestrecken Arm in die Richtung in die er laufen sollte und sagte Vorraus. Sobald mein Hund vor mir lief, hab ich ihn gelobt. Nach und nach wurden die Übungswege breiter und das Sichtzeichen fiel weg.Ich hoffe das war irgendwie verständlich erklärt.
-
-
Sehe es ähnlich,
ich finds toll wenn man 2 Fliegen mit einer Klappe schlägt und der Hund muss ja eh bei Wind und Wetter raus.Ansonsten starten wir mit allem ( auch Sport nach dem Umzug)
Der Link erklärt die gewöhnung an die Stöcke
-
Beim Nordic Walking kannst du deinen Hund auch "einspannen". So hast du eine Erleichterung und der Hund ein besseres Training... zudem kommst du ihm nicht mit den Stöcken in die Quere, sollte er nebenherlaufen.
Sieht dann so aus :)
-
Ich seh da kein Problem, Klara läuft meistens frei. Und als sie mal dachte, die Stöcke wären für sie, reichte ein nein und nun ist gut.
-
Eigentlich bin ich ein Sportmuffel, aber ab und zu muss ich doch was für meine Gesundheit tun und da ich am liebsten draußen Sport mache, gehe ich ab und zu Joggen und zwar mit den Hunden. Und ich habe das Gefühl, dass sie es lieben. Jedes Mal, wenn wir nach Hause kommen, haben sie dann richtige Wohlfühlattacken und manchmal sind sie dann auch richtig aufgekratzt. Da habe ich dann das Gefühl, das zu viele Glückshormone ausgeschüttet worden sind. :-)
-
Also, ich mache beides Joggen und Nordic Walking.
Dazu habe ich eine 5m lange Leine, die sich immer wieder reinzieht, wenn der Hund dichter kommt. Weiß jetzt nicht mehr wie man die genau nennt. Dann schnalle ich mir ´nen Gürtel um, den ich durch den Haltegriff der Leine führe, so dass ich die Hände frei habe. Hundi läuft dann immer vor mir, aber auch so, dass ich ihm nicht hintenrein treten kann.
Ich habe dieses Leine von Anfang an genommen. Zu erst war es auch nicht immer einfach, denn Lake mal mußte, bin ich zwar stehen geblieben, aber wenn es dann weiterging, windete er sich mit der Leine mal um ein Bäumchen oder mal um Büsche. Aber schon beim 3. Mal hat er es kapiert.
Den Befehl "vorraus" kennt er, aber ich sage immer "weiter", wenn er mal abdriftet. Meist rennt er sowieso nur gradeaus, bevor er etliche Bäume und Büsche markiert hat.
Die Stöcke waren für auch nie ein Problem. Mit Bella habe ich das auch mal so probiert und sie hat genauso cool reagiert. Stöcke völlig uninteressant, nur das sie ein "wenig" mehr schnuppert wie Lake.Seit wir Bella haben schnalle ich sie vor mir und Lake läuft frei - hört aufs Wort. Beide bekommen dann ein Geschirr an, dann kann sich nichts verdrehen.
Auch Radfahren machen wir, aber das einzeln. Ich habe einen Abstandhalter, den man unterm Sattel befestigt und wo noch ´ne Leine mit dranne ist mit eingearbeitetem Gummi und Schlaufe, so das man sie auch als normale Leine nehmen kann. Auch das bekommen sie das Geschirr an. Da allerdings mus ich Lake immer bremsen, weil der abgeht wie ´ne Rakete. Die Hunde sollen ja im normalen Trab nebenher laufen.
Lg Dani
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!