
-
-
Zitat
Heute Nacht ist die "Kleine Freche" 9.6 km gelaufen (...). Und sie saß auch wieder auf meiner Hand. :jump: Im Übrigen hat sie 2 Gramm zugenommen, sie wiegt nun 35 Gramm
Was für ein schönes Post!
Erinnert mich an Frau Jaschke, seinerzeit ein grauer Goldhamster (mittel). Sie ist mal die ganze Autofahrt von Köln nach Berlin in ihrem Laufrad gelaufen, ca 600 km am Stück! - Der Hamster ist damit die Strecke doch zu Fuß gelaufen, in seinem Rad ...Frau Jaschke war handzahm und genoss täglichen Freilauf in der Wohnung. Als Studenten waren wir ähnlich nachaktiv wie Hamster - das passte
(wenn sie nur ein bisschen älter werden würden, die kleinen, ich würd's noch mal tun...Aber diesen schnelle Sterben, da kann ich ganz schlecht mit)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns tummeln sich auch schon seit nun fast zwei Jahren zwei Campbell-Zwerghamster namens Micky und Finn in einem 100x40x50-Käfig und ein nun schon fast einjähriger diabeteskranker Satin-Campbell namens Chip in einem 145x45x60-Eigenbau (ehemals mit seinem schon verstorbenen Bruder Chap). Wir sind sehr glücklich mit unseren Senioren, denn sie sind trotz der schon hohen Alters noch fit, bis auf die fehlenden oberen Schneidezähne. :)
Missi Jimmy
Wie schon geschrieben wurde, ist ein Laufrad sehr wichtig für die kleinen Langstreckenläufer, obwohl es natürlich auch Hamster gibt, die zeitlebens ihr Laufrad verschmähen und lieber so durch einen dann GROOOOOOOSSEN Käfig laufen. Wichtig ist, dass der Hamster sich nicht verletzen kann und das es groß genug ist. Wir haben für unsere Zwerghamster die Wodent Wheels, die wirken zwar riesig, aber da laufen sie mit völlig geradem Rücken drin. Das Robowheel finde ich persönlich okay, aber da wir genug Höhe für ein größeres Laufrad haben ...Holzlaufräder haben wir auch, aber die sind echt blöd zu reinigen, da wir durchweg Laufradpinkler haben.
-
Zitat
Wenn ich erst Rusty, dann Skinner auf der Hand habe, ist das unvorteilhaft für meine Wahrnehmung Skinners.
Zitat
(wenn sie nur ein bisschen älter werden würden, die kleinen, ich würd's noch mal tun...Aber diesen schnelle Sterben, da kann ich ganz schlecht mit)Ja, da muss ich auch erst einmal sehen wie ich damit klar komme. Wobei es mir wohl "leichter" fallen wird als bei den Katzen, da der Hamster nicht so oft zu sehen und nicht so kuschelbedürftig ist :) Freilauf bekommt die Kleine auch - aber erst wenn sie zahmer ist. Und nur unter Ausschluss von Hunden und Katzen
-
Zitat
Bei uns tummeln sich auch schon seit nun fast zwei Jahren zwei Campbell-Zwerghamster namens Micky und Finn in einem 100x40x50-Käfig und ein nun schon fast einjähriger diabeteskranker Satin-Campbell namens Chip in einem 145x45x60-Eigenbau (ehemals mit seinem schon verstorbenen Bruder Chap). Wir sind sehr glücklich mit unseren Senioren, denn sie sind trotz der schon hohen Alters noch fit, bis auf die fehlenden oberen Schneidezähne. :)
Campbell sind die einzigen Hamster, die man teilweise zu zweit halten kann. Hätte ich das gewusst, hätte ich das wohl auch versucht :) Super, dass sich deine Beiden so toll verstehen
Das Laufrad, welches nun im Gehege der "Kleinen Frechen" ist, ist auch nur bedingt geeignet. Es ist mit 20 cm fast zu klein und die Holzstreben sind nicht so toll. Hier wird beizeiten auch ein WW folgen :)
-
Ach, haben wir dich doch noch von den vorher verhassten Plastik-Laufrädern überzeugen können?
Gute Entscheidung, diese Räder sind klasse. -
-
Plastiklaufrad und Plastiklaufrad ist ein unterschied
Heute Nacht ist die Kleine im Übrigen 10,4 km gerannt. So langsam mache ich mir Sorgen, dass sie irgendwann einen Herzkasper bekommt
Allerdings waren wir "früh" im Bett, so dass sie wohl eher raus kam
-
okay, ich habe auch schon eingrößes whodent wheel gekauft. Der Thread in dem dasstand hat mich aber etwas verunsichert. Aber, wenn ihr meinen glauben bestätigt, dann kann ich das Laufrad beruhigt in den Käfig stellen-
-
Stell es umgehend rein - der Hamster wird sich freuen :)
-
@Asmodiena
Ich würde es nie wieder anders machen. Ich hatte ja zwei Brüderpaare und gerade bei Campbells sollte es oberste Priorität bei den Züchtern haben (und es setzt sich Gott sei Dank immer mehr durch), dass auch min. zwei Geschwisterchen gemeinsam vermittelt werden.
Es ist einfach toll, wenn man das Sozialverhalten der Kleinen beobachten kann und bei mir gab es nie Probleme. Ich glaube auch nicht, dass es nur für Fortgeschrittene geeignet ist, wohl aber für "gut Informierte".Ich wünsche euch weiterhin viel Spass mit euren kleinen Mitbewohnern!!!!
-
Na toll - nun überlege ich ein zweite Gehege zu bauen und zwei Campbells aufzunehmen *seufz* So was darfst du mir doch nicht erzählen
WIe kann ich meinen Mann überzeugen, dass DVD Regale im Wohnzimmer Luxus sind und das man den Platz viiiiiel besser für ein weiteres Gehege nutzen kann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!