Bootsmann und mein Freund
-
-
Ich hab eben mit meiner Trainerin von der Welpenstunde telefoniert. Sie sagt ich soll mit dem Kleinen nur noch mit der Flex raus gehen und wenn er dann nicht sofort auf mein Kommando reagiert einen Leinenruck geben.
Ich war zu schockiert um nachzufragen was genau sie damit meint, aber ich kann doch nicht an der Leine rucken, nur weil er nicht sofort reagiert.
Bin ich da zu zimperlich? Gibt es keine andere Möglichkeiten?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lass die Flexi weg... ist ja abartig.Ich hab Pacco mit 4 Monaten im "Hunde-Park"
ohne Leine laufen lassen, hörte er nicht, kommentarlos einsammeln und nach hause - spass beendet. (Gegen Ende)
Wenn es ganz am Anfang war, und es mit selbst zu blöde war nach hause zu gehen, auch kommentarlos einsammeln und erstmal bei dir behalten, ggf ein paar übungen machen.
In der Regel wird dein Hundi mit 4 Monaten spätestens dann kommen wenn DU gehst... a la "Tschööö Bootsmann"
dann konsequent weggehen und nicht umdrehen..Ich finde man sollte die Junghundeerziehung (wenn er gefahrlos geht) mit HUMOR sehen.
Also streng aber nicht verbissen, und schon gar nicht so ruppig!!!Auch rufen wir ihn (heute noch) immer mal wieder ab, leckerchen, und direkt wieder laufen lassen.
Sonst lernt der Hund: "bei jedem >hier< komme ich an die Leine" -
Ach ja: was soll er vom Leinenruck lernen, außer das es unangenehm ist??? Kommen wird er trotzdem nicht.
-
Also diese zwei Tips deiner Trainerin kannst du getrost vergessen - es gibt zig andere Methoden, einen kleinen frühpubertierenden Troll zu erziehen
-
Das mit Rufen-Leckerchen-Laufen lassen hab ich auch extra so gemacht, nicht das er das Gefühl bekommt: Wenn ich zu Frauchen gehe, dann ist der Spaß vorbei...
Danke das Du mich in meinem Gefühl mit dem Ruck bestätigt hast. Das kann doch nicht gut sein, erstens rein körperlich und ich glaub auch nicht das es der Psyche gut tut.
Ich war eigentlich ganz gut zufrieden in der Welpenstunde, bekomme aber nun doch Zweifel. Wenn ich so einem kleinen Kerl schon nen Ruck geben soll, was kommt dann erst wenn er ausgewachsen ist. Bei dem Gedanken wird mir ganz schlecht....
Vielleicht muss ich auch einfach entspannter werden und nicht ganz so ehrgeizig an die Erziehung ran gehen!!!!
-
-
Ist das denn normal in dem Alter?
Ich dachte wir haben noch 1-2 Monate Zeit
Er ist doch noch ein Baby!!!! (Obwohl er das wahrscheinlich auch mit 10 Jahren noch sein wird)
Ich weiß noch wie ich vor einer Woche geschwärmt habe was wir für einen tollen "Anfängerwelpen" haben, und nun steh ich da....
Hoffen wir das irgendwann auch wieder andere Zeiten kommen.
-
Zitat
Vielleicht muss ich auch einfach entspannter werden und nicht ganz so ehrgeizig an die Erziehung ran gehen!!!!SOOOO
Er ist erst 4 Monate alt,
wir haben immer ausgenutzt das Welpen einem folgen...
und jaaaa, ich hab Pacco auch ein paar mal buckelnd und entschuldigend von einer Dalmi-hündin weggeholt, als es dem Kerl sch...ss egal war das ich 200 m weiter schon im wald war... Da war er 7 Monate.So what. :ua_zunge:
Es war eine Hundetreff und auch gut zum üben. Man hat sich entschuldigt o.ä.
Sei entspannter, gönn ihm mal eine flitze-5-minuten-runde auf der wiese wo er nicht hört!
(solange das gefahrlos geht)Lass dich nur nicht dirigieren, rennt er den einen Weg der Weggabelung rein, gehst du den anderen, dann lernt er auf dich zu achten
"huch, mama ist den anderen weg entlang... WAAAAARTE"so lernt er trotz leinenlos auf dich zu achten...
gerade bei welpen die altersbedingt an dir hängen, geht das so gut.... erwachsene Hunde machen da eher ihr ding
-
Locker bleiben :) es gibt ein paar wichtige Dinge die ein Welpe/Junghund lernen muss, aber perfekt darf es dann mit ein paar Jahren werden
Schau dass du ihn viel im Freilauf gehen lassen kannst. Wenn du ihn dann rufst, veranstalte was ganz tolles. Nicht nur kurz 2sek. loben - sondern richtig lange, mit streicheln und freuen und Belohnung und so. DAS wird erst zur Party für die kleinen Strolche.
Wenn man dann noch darauf achtet, nicht zu oft zu rufen, und nur dann wenn er nicht nasentechnisch, durch Kumpels oder sonst was interessantes abgelenkt ist, wird das schon gut kommen.
Und den richtigen Moment erwischen, wenn der Herr Klein seine eigenen Wege gehen will - Schleppleine oder was ähnliches wäre dann angesagt um etwas "Nachdruck" zu verschaffen.
-
Ich werde also morgen mit ihm in den Wald fahren, da kann er gefahrlos ohne Leine laufen, es ist mal was anderes, und wir können "Verstecken-Spielen"!!!
Und wenn er nicht hört, geh ich in die andere Richtung, sage ein Entspannungsmantra auf und freue mich auf die Zukunft, wenn alles wieder läuft wie am Schnürchen.
Also bin ich jetzt nicht nur beruflich sondern auch privat von einem vorpubertierenden Halbstarken umgeben
-
Zitat
Locker bleiben :) es gibt ein paar wichtige Dinge die ein Welpe/Junghund lernen muss, aber perfekt darf es dann mit ein paar Jahren werden
genau so
Schau dass du ihn viel im Freilauf gehen lassen kannst.
richtig, was glaubst du was er macht wenn er mit einem Jahr das erste mal von der Leine kommt?
Freilauf sollte "normal" für den Hund sein, nicht etwas übermäßig besonderes, dann dreht er auch nicht unkontrolliert ab.Wenn man dann noch darauf achtet, nicht zu oft zu rufen, und nur dann wenn er nicht (....) abgelenkt ist.
richtig, sonst lernt er "es ist nicht so schlimm mal nicht zu hören"
Wildsurf hat super Sachen geschrieben.
Bei Versteckspielen darfst du dich nicht finden lassen, sonst lernt er "hey, ich finde sie sowieso immer"
ruf ihn nach angemessener zeit wo er herumschaut, oder tritt hervor und geh normal weiter "kleiner, du musst auf mich achten" -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!