Erfahrungen gesucht: Zweithund beim Einschläfern dabei?
-
-
Danke Bibi.
Wir waren bei Diana übrigens Zuhause und hatten die Haustüre nur angelehnt. Als der Tierarzt kam, konnte er zu uns ins Zimmer kommen. Diana lag auf der Couch, wir waren bei ihr und Baffo und Zampa lagen in der Nähe.
Erstaunlich war, dass weder Baffo noch Zampa den "Eindringling" angeknurrt oder gar angebellt haben.
Der Arzt kniete sich vor die Couch und sprach mit Diana und mit uns und dann ....
Wir waren auch danach schon wieder mit beiden Hunden bei diesem Tierarzt und beide verhielten sich ihm gegenüber total ruhig und "normal".
Als wir damals mit Bummeline und auch 10 Wochen später mit Gauner in die Klinik fuhren, standen wir natürlich neben uns. Diese Aufregung übertrug sich auch auf die Hunde. Das war echt schlimm.
Bei Diana war es einfach ein sehr ruhiger und friedlicher Abschied und wir wir sind dem Arzt dankbar, dass er sich bereit erklärt hat, zu uns nach Hause zu kommen.
Wann immer wieder ein Hund von uns diesen Weg gehen muss, werden wir - soweit möglich - ihn im gewohnten Zuhause gehen lassen. Im Kreis derer, die mit ihm zusammenleben.
Trauriges Thema ... und doch leider allgegenwärtig :-/
Liebe Grüße
Doris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
Ich habe mal ein paar Wochen bei einer Freundin gewohnt, die zwei Dalmatiner Hündinnen hatte. Die eine(9) hatte sehr stark Borelliose (?) und die andere war sehr alt (damals 14).
Die mit der Krankheit hat immer mehr schlapp gemacht, leider. Ich habe alles versucht und die TÄ kam tägl. manchmal auch mehrmals, aber es ging am Ende gar nicht mehr.
Nun, die TÄ kam mit ihrem Mann und meine Freundin war mit der kranken Hündin auf einer Decke im Wohnzimmer und die Ältere war ganz durcheinander, aber als die TÄ sich hingesetzt hat, hat die Ältere sich neben die kranke gelegt und so bliebt sie auch weiterhin liegen während ihre Freundin über die RRB ging.
Ich fand es gut so. Ich weiss aber nicht, wie ich gehandelt hätte, wenn beide Hunde jünger gewesen wären. Es ist schwer zu sagen und man muss seine Hunde halt kennen.
In dem Falle waren es zwar nicht meine Hunde, aber ich hatte die verantworung übernommen und gesagt, dass ich es nicht weiter mit ansehe, wie die Kleien sich quält und daraufhin haben "wir" dann so entschieden.
Die Ältere Hündin hat sich danach normal verhalten, also cih konnte nichts ungewöhnliches feststellen. Heute ist sie 16 Jahre... im Juni schon 17...Traurige Grüße
-
Als Timmy von uns gegangen ist, hatte ich Rocko erst aus dem Wohnzimmer rausgeschickt, da er immer um den TA rumgesprungen ist. Nicht um ihm etwas anzutun, sondern um Aufmerksamkeit zu bekommen.
Ich habe ihn also ins Schlafzimmer gebracht, die Türen aber offen gelassen. Kurz danach kam Rocko wieder ins Wohnzimmer und legte sich ganz still auf seinen Platz. Nachdem Timmy die Narkosespritze bekommen hatte und am einschlafen war, kam Rocko dann zu uns rüber und setzte sich ruhig ganz dicht neben mich, so dass ich Timmy mit der einen Hand und Rocko mit der anderen Hand streicheln konnte. Ich habe das so interpretiert, dass er einerseits mir Kraft geben und andererseits Timmy die letzte Ehre erweisen wollte. Ich habe es jedenfalls als sehr tröstend empfunden.
Danach ist Rocko nicht mehr zu Timmy hingegangen. Er war allerdings noch ein paar Tage ruhiger als sonst.
-
hätte ich einen zweithund und müsste den anderen gehen lassen, würde ich dem "zweiten" die möglichkeit geben, dass er sich vom "ersten" verabschieden kann. (nach der todesspritze).
-
Hallo Bibi,
ich hab in dem anderen Beitrag auch geschrieben, dass ich meine anderen Hunde aus dem Raum bringen würde.
Danach jedoch sollen sie die Möglichkeit haben sich zu verabschieden.Warum ich das so machen würde?
Ronja ist ein Hund, der lieber Menschen um sich hat als andere Hunde. Sie genießt die Anwesenheit, aber mehr auch nicht. Also kein Spiel und auch keine gemeinsamen Liegeplätze.
Ganz selten liegt sie mal mit Filou Po an Po.Murphy wäre wohl viel zu aufgedreht und Filou würde den Tierarzt eventuell gar nicht zu ihr lassen.
Dieser letzte Moment soll ihrer sein und ich möchte kein Trouble. Noch möchte ich den anderen Aufmerksamkeit schenken müssen, oder Stress verbreiten.
Ich habe es bei meinem ersten Hund mitbekommen.
Damals kam der TA heim und in dem Moment wo sie einschlief kam eine Tante unerwartet ins Zimmer. Lady riss die Augen auf und schaute wer kommt. Sie schlief dann zwar ruhig ein, aber das hätte nicht sein müssen.Ich hoffe es dauert noch lange bis ich diese Entscheidung wirklich treffen muss, jedoch nagt im Moment auch das Gefühl in mir, dass Ronja etwas haben könnte. Sie ist jetzt 12,5 Jahre alt, war immer fit (bis auf ihre HD) und nie krank. Nicht einen Schnupfen oder Husten.
Gestern abend hab ich dann einige minikleine verhärtete Knoten an ihrem Unterbauch entdeckt. Man fühlt sie nur wenn man wirklich sucht. Ich untersuche sie schon seit zwei Jahren regelmäßig.
Für kommenden Dienstag hab ich einen Termin bei dem Tierarzt meines Vertrauens. Er kennt sie von klein auf und ich werde sehen was dabei raus kommt.
Sie ist tüteliger und wirkt manchmal orientierungslos. Manchmal fehlt ihr der Halt beim Aufstehen, dennoch hat sie riesigen Spaß bei ihren Spaziergängen und frisst gut. Sie trinkt lediglich mehr, aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.Liebe Grüße
Steffi
-
-
Hallo Bibi - ich kenne beide verschiedenen Seiten und schreibe Dir gern meine Erfahrungen.
erste Erfahrung - als ich meine 15 jährige Kitty habe gehen lassen müssen, fand ich keinen TA der zu mir nach Hause kam, also fuhr ich mit meinem Hund zum Doc und ließ die anderen daheim.
Begraben habe ich meinen toten Hund im Garten - ohne das sich meine beiden Hunde nochmal von ihr verabschieden konnten. ES WAR EIN GROSSER FEHLER, denn sie heulten noch Monate später wie die Wölfe, wenn sie alleine waren.zweite Erfahrung - letztes Jahr, als ich meinen Wolly über die RBBrücke gehen lassen mußte kam der TA nachhause und meine Xena blieb im Flur. Sie konnte aber durch die Scheibe in der Tür schauen und als der TA die Spritze setzte, war meine Xena auf einmal still und legte sich hin.
Als sie rein durfte mied sie ihre toten Vater und erst als das Tiertaxi kam ( ca. 2 Std. später ) um Wolly zum Tierfriedhof zu bringen, da sprang sie nochmal hoch, als wenn sie sagen wollte " ich will mit " dann aber war es in Ordnung.Mein Fazit - ich würde den Zweithund immer dabei sein lassen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!