Weicher, heller Kot nach Futterumstellung
-
-
Ich füttere jetzt seit gut einer Woche Wolfsblut Alaska Salmon. Zuvor habe ich mit den Futterresten einer Bekannten eine kleine (3-4 Tage) Testphase gestartet. Fazit der Testphase: Hundi hat sich begeistert draufgestürzt und wesentlich weniger und normalfesten Output gehabt, als vorher bei Bestes Futter. Also habe ich ganz optimistisch einen 15kg Sack geordert und nun haben wir den Salat
Sie hat es zwei Tage gefressen und seitdem wird konsequent verweigert bzw. wenn der Hunger zu groß ist, werden dann abends doch mal ein paar Bröckchen rausgepickt, aber eben nur das Allernötigste. Meine Hündin ist eh zu dünn, von daher passt mir diese Streikphase eigentlich so gar nicht in den Kram. Zur Mäkeligkeit kommt aber noch hinzu, dass sie in den letzten Tagen nur noch extrem weiche und fast schon senffarbene (also extrem helle) Häufchen legt. Kann das eine normale Begleiterscheinung einer Futterumstellung sein oder weist es eher darauf hin, dass sie das Futter doch nicht so gut verträgt, wie ich dachte?
Der Punkt ist einfach: wenn es um reine Mäkeligkeit geht, würde ich es aussitzen und darauf vertrauen, dass irgendwann der Selbsterhaltungstrieb einsetzt und sie es frisst. Ich will ihr aber natürlich auch keinesfalls etwas aufzwingen, was sie nicht verträgt, und frage mich nun eben, ob die Häufchen ein Hinweis darauf sein könnten oder ob sowas bei einer Umstellung erstmal "normal" ist/sein kann.
Wir haben schon häufiger das Futter gewechselt (und leider noch keins gefunden, was sie wirklich gut verträgt) und sie hat bisher alles anstandslos gefressen, war nie mäkelig, und so einen seltsamen Output hatten wir auch noch nie.Wie lange würdet ihr in so einem Fall noch weitertesten? Oder würdet ihr abbrechen und zum alten Futter zurückkehren?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn mehr raus kommt als rein geht würde ich mir Gedanken machen...Wenn Dina hier Futter nicht vertragen hat, dann hat sie riesige graue Haufen gemacht, von der Konsistenz her etwas weich, aber mit Form.
Dabei natürlich stetig abgenommen.
Mein Hund ist selber mäkelig und untergewichtig. Trockenfutter alleine mag sie nicht, Dosen alleine verträgt sie nicht. Mit einem Mix aus beidem fahren wir gut. Sie hat zugenommen, sieht alles in allem nicht mehr so klapprig aus und fühlt sich auch wohl. Das Output ist zwar nicht optimal, eher grenzwertig (mein TA sagte was von 70-80% normal), werde aber nicht weiter testen. Dann bekommt sie eben nebenbei Vitamintabletten...hauptsache sie frisst! :|
Eine Unverträglichkeit kommt in den ersten 14 Tagen. Alles was danach nicht kommt kommt auch nicht. 20 Jahre Erfahrung meiner Futtertante...;-) Und sie hat Recht. Allergische Reaktionen hatte ich immer binnen kürzester Zeit. Wiederrum braucht der Hunde- Darm auch wenigstens 12 Wochen, um sich umzustellen.
Was hast du denn schon alles ausprobiert? Und warum wechselst du so oft?
Viele Grüße
Dina&Doro
-
Danke für deine Antwort :)
Was habe ich probiert.. also als Welpe bekam sie Mera Dog, das hat sie auf der Pflegestelle bekommen und ich habe es erstmal weitergefüttert. Der Output war aber wirklich schlecht und sie hatte Blähungen ohne Ende. Auf Empfehlung habe ich dann umgestellt auf Bewi Dog, das brachte aber ebenfalls keine Besserung und wurde nach ein paar Wochen komplett verweigert.
Danach habe ich dann auf Josera Optiness umgestellt. Dieses Futter liebt sie und es ist von allen, die wir ausprobiert haben, das mit dem besten Output - aber auch hier ist es leider immer noch weit entfernt von ideal (immer weich) und dazu kommt noch, dass sie damit einfach kein Gramm mehr auf die Rippen bekommt. Aus diesem Grund habe ich Josera Festival getestet, das wurde aber weder gemocht noch vertragen. Der nächste Versuch war dann Bestes Futter Magic Banane (Ergebnis: 8 dicke, weiche Haufen pro Tag, aber immerhin hat sie es wirklich gerne gegessen). GranataPet brachte ebenfalls keine Besserung und zusätzlich noch überlste Blähungen.
Ich habe mich nach dieser Odyssee dann bewusst für Wolfsblut Alaska Salmon entschieden, weil das Futter hyperallergen ist. Aber bisher sieht es erneut schlecht aus und so langsam gehen mir in meiner Preisklasse die Alternativen ausIch werde jetzt noch einen letzten Versuch mit Platinum starten und wenn das auch nix ist, bekommt sie eine Kombi als Josera Optiness und Frischgekochtem. Hilft ja nix.
Andererseits, wenn du schreibst, dass der Darm 12 Wochen für die Umstellung braucht, sollte ich vielleicht noch ein bisschen durchhalten. Ich habe bisher meistens nur 3-4 Wochen getestet. Mehr raus als rein kann man hinsichtlich des Outputs eigentlich nicht sagen, aber es ist eben schon extrem breiig. Darf ich mal fragen, welche Dosen du fütterst? Mit Nassfutter habe ich mich bisher kaum beschäftigt.
-
Meine bekommt realnature und select gold (Fressnapf). Beides mit nur einer tierischen Eiweißquelle (Lamm). Bei select gold hast du immer nur eine Eiweißquelle. Die Sorten sind Rind, Huhn, Hirsch, Lamm. Hirsch verwertet sie nicht, habe ich probiert. Bei realnature gibt es das Lammragout (dauerhaft), oder Lamm mit Strauss oder Elch. Beides blöderweise nicht dauerhaft im Programm, Elch gabs zu Weihnachten. Strauss kann sein, dass sie es wieder rein bekommen, konnte mir meine Dame beim Fressnapf nicht zu 100% sagen.
Soweit ich jetzt mit dem ganzen hypoallergen Futter bin, sagt hypoallergen nur aus, dass sie mit der tierischen Eiweißquelle noch nicht in Kontakt gekommen sind. Das "richtige" hypoallergen Futter ist von Hills, z/d ultra, und bei dem Futter sind alle Eiweißquellen ausgeschlossen. Sprich, so denke ich mir, nicht vorhanden. Es ist Fleisch drin, aber eben keine Eiweiße. Wie auch immer das geht.
Das Hills gibt es auch nur beim Tierarzt.
Ich bin durch Zufall darauf gekommen, dass Dina TroFu (vom Tierarzt trovet venision- mit Hirsch) und anderes angebliches hypoallergenes Futter besser verträgt, wenn ich Reis zu gleichen Teilen beimische. (Den Reis richtig matschig kochen!) Dann habe ich 200gr Reis und 200gr Trofu gemischt und alles war gut. Nachteil- sie mag keinen Reis mehr.
Und wieder der Zufall- Bozita Lamm und Reis verträgt sie und nochmal Zufall, mit Dose zu gleichen Teilen frisst sie. Habe sie jetzt ca. 1,5 Monate relativ stabil und sie mäkelt noch nicht. Wenn das die Lösung ist, dann ist es so.
Ich denke nicht, dass ich den Hund jemals optimal auf Futter einstellen kann. Bei der jetztigen Lösung hat sie Schuppen bekommen(habe es vorgestern beim Bürsten bemerkt), ein Zeichen, dass irgendwas fehlt. Sie bekommt Vitamintabletten (cani vit, Tierarzt), diese habe ich jetzt höher dosiert, sprich dem Gewicht angepasst. Mein TA ist der Meinung, dass sie irgendwas höher braucht als das Futter hergibt (weiß jetzt nicht mehr genau den Wortlaut, ist schon etwas länger her) und auch warum auch immer, manches nicht verwerten kann. Wir haben uns geeinigt, dass der Hund komisch ist und gut. Blöderweise kennen sich hier TA mit Allergien wenig aus, mein TA hat noch die meiste Erfahrung- und steht am anfang. ;-)
Vieles von meinem Wissen habe ich selbst ausprobiert oder mich stundenlang mit einer Hundefreundin unterhalten. Der ihr Hund verträgt nichts, aber auch gar nichts und bekommt sofort Durchfall. Sie füttert ihm jetzt z/d ultra, bekommt ihn aber nichts stabil, da er immermal fremd frisst. Er nascht auch mal Fallobst (Äpfel, Birnen, Aprikosen), selbst das verträgt er nicht.
Sie lebt damit dass er Durchfall bekommt. Ändern kann sie es eh nicht. Mittlerweile ist sie Profi bei den Analdrüsen- durch den Durchfall setzten sie sich bei ihm extrem schnell zu.Wir drücken Pfoten und Daumen, dass ihr eine Lösung findet!
Es grüßen
Dina&Doro
-
Eine Woche ist noch nicht sehr lang für ein neues Futter,ich würde es erstmal weiterprobieren und nicht schon wieder wechseln
-
-
Au weia, da hast du ja auch schon einiges hinter dir bzw. viel probiert. Real Nature Dosen habe ich ab und an schonmal mitgenommen und die mag sie zumindest.. ich bin eigentlich kein Fan von NaFu, aber wenn es ihr gut tut, warum nicht. Ist einen Versuch wert :)
Das mit dem hyperallergenen Futter wusste ich nicht so im Detail. Ich hab mir nur gedacht, dass ein Futter, das so deklariert ist, ja vielleicht einem Hund mit Problemen gut tut. Dem war aber zumindest in unserem Fall wohl leider nicht so. Ich werde demnächst mal meinen TA ansprechen, ob er einen Tipp für ein gutes Futter für mich hat.
Reis bekommt sie sowieso schon oft (verträgt sie gut), ich werde einfach mal probieren, es unter das Futter zu mischen.
Und Analdrüsen.. ja da kann ich ein Lied von singen
Einzig mit Josera Optiness schafft sie es, die selbst zu leeren.
Vielen Dank für deine ganzen Tipps und Erfahrungsberichte
Ja wahrscheinlich hast du Recht. Ich gebe es jetzt noch 3 Wochen weiter und warte ab, ob sie es nicht vielleicht doch annimmt. Probeweise versuche ich es mal mit Dinas Tipp und Untermischen von Reis. Den könnte man ja ggf. wieder ausschleichen, falls sie es doch verträgt.
-
Meine Hündin hatte auch probleme mit ihrer Verdauung. Egal was sie gekriegt hat, sie hatte immer Durchfall.
Ich hab mich dann übers Barfen informiert und sie eine Zeitlang teil gebarft und siehe da, sie hatte das erste mal festen Stuhl!! Da ich selber aber kein rohes Fleisch anfassen kann, bin ich dann zu grünen Pansen als "Sonntags-Leckerlie" übergegangen... Das heißt dann Luft anhalten, raus aufn Balkon und Hund sich freuen lassen... Der Darm konnte durch die Enzyme und Bakterien im Pansen sich selber wieder aufbauen und regenerieren.
Nun frisst mein Hund Lukullus. Sieht zwar im ersten Moment recht teuer aus, aber sie brauch davon extrem wenig (Franz.Bulldogg ca9Kilo, brauch nur 120gr am Tag) somit fütter ich sie momentan günstiger denn je!! Sie ist gesund, das Fell strahlt, sie liebt das Futter überalles! Da die "Körner" etwas anders aussehen als normales Trockenfutter, hab ich sie auf den Geschmack gebracht in dem ich es am Anfang aufgeweicht hab und ihr den Brei gefüttert hab. Nun frisst sie es trocken oder nass...Ich hoffe ihr kriegt euren Problem Darm auch in den Griff!!
-
Am besten, du bleibst erstmal dauerhaft bei dem, was sie frisst. Wenn der Kot weich ist, Banane mit reingeben oder Zwieback oder besser noch, einfach beim Reis bleiben. Wenn sie keine weiteren Reaktionen zeigt als weicher Kot, würde ich mal nicht von einer Allergie ausgehen. Eher davon, dass sie einfach was nicht verträgt oder der Darm einfach zu verwirrt ist. Wirst du sicher auch kennen, dass du manche Sachen ohne komische Resultate einfach nicht essen kannst. ;-) Füttere nicht soviel durcheinander, das verwirrt den eh schon gestressten Hundedarm noch mehr. Ich habe Dina über 3 Monate ausschließlich Lamm gefüttert, bis ich mit anderen Sachen zum Knabbern angefangen habe. Und dann gezielt Eiweiße, die sie nicht kannte und alle teuer waren! Also Pferdemix, Straußmix, Hirschsehnen- die sie interessanter Weise verträgt. Mittlerweile ist auch hin und wieder mal (ein bis zweimal im Monat) Fisch drin, verträgt sie auch super.
Mitterlweile, nach knapp 10 Monaten und vielen gelassenen Nerven, kann sie auf einem Rinderknochen rum kauen ohne allergische Reaktionen zu zeigen. Mal kleine Leckerchen mit Rind sind ok, stirbt sie nicht gleich von. Mit Huhn Leckerchen ist es das Gleiche. Mehr Rind und Huhn bekommt sie aber nicht, muss mein Glück ja nicht herausfordern. ;-)
-
Zitat
Au weia, da hast du ja auch schon einiges hinter dir bzw. viel probiert. Real Nature Dosen habe ich ab und an schonmal mitgenommen und die mag sie zumindest.. ich bin eigentlich kein Fan von NaFu, aber wenn es ihr gut tut, warum nicht. Ist einen Versuch wert :)
Das mit dem hyperallergenen Futter wusste ich nicht so im Detail. Ich hab mir nur gedacht, dass ein Futter, das so deklariert ist, ja vielleicht einem Hund mit Problemen gut tut. Dem war aber zumindest in unserem Fall wohl leider nicht so. Ich werde demnächst mal meinen TA ansprechen, ob er einen Tipp für ein gutes Futter für mich hat.
Reis bekommt sie sowieso schon oft (verträgt sie gut), ich werde einfach mal probieren, es unter das Futter zu mischen.
Und Analdrüsen.. ja da kann ich ein Lied von singen
Einzig mit Josera Optiness schafft sie es, die selbst zu leeren.
Vielen Dank für deine ganzen Tipps und Erfahrungsberichte
Ja wahrscheinlich hast du Recht. Ich gebe es jetzt noch 3 Wochen weiter und warte ab, ob sie es nicht vielleicht doch annimmt. Probeweise versuche ich es mal mit Dinas Tipp und Untermischen von Reis. Den könnte man ja ggf. wieder ausschleichen, falls sie es doch verträgt.
Hast du es schonmal mit einem Kaltgepresstem Trofu versucht. Mein Hund hatte auch immer wieder breiigen Kot bei verschieden Extrudern. Seid dem er MM bekommt, nur noch 2xtgl. festen Kot
Und mit den Analdrüsen noch nie Probleme!
http://www.fachwissen-katalog.…trockenfutter-fuer-hunde/ -
Nein, kaltgefresstes Futter habe ich noch nicht probiert. Das wäre aber sicherlich auch noch eine Option. An MM stört mich, dass Mais enthalten ist (ich habe das Gefühl, dass sie Mais nicht gut verträgt).. und die anderen kaltgepressten Sorten, die mir unterwegs so begegnet sind, waren alle deutlich über meiner Preisklasse. Aber vielleicht sollte ich MM einfach mal probieren, vielleicht verträgt sie es ja.
Über Lukullus muss ich mich mal informieren
Barf (weil es hier erwähnt wurde) ist leider keine Option mangels Tiefkühltruhe. Außerdem habe ich das gleiche Problem mit rohem Fleisch
Vorerst breche ich jetzt mal alle Versuche ab und füttere wieder Josera Optiness. Habe es ihr heute morgen gegeben und prompt war der Output eben wieder verhältnismäßig gut. Damit sie etwas mehr ansetzt, muss ich dann eben etwas zufüttern und ab und an mal eine Dose geben. Schade, ich dachte, wir könnten irgendwann was annährend Optimales finden
Aber so darf sich das Tierheim über 14kg Futter freuen.. ich habs ja
Danke für alle Antworten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!