merle-Wahn?
-
-
Zitat
So hab ich es gut verstanden:
Also bringen auch Hunde die nicht durch merlexmerle Zucht entstanden sind Risiken mit sich.
Verstehe ich nicht! Risiken gibt es doch eben nur bei Mm x Mm, also bei merle x merle Zucht.
Wenn man auf diese Verpaarungen verzichtet, entstehen auch keine MM und somit keine kranken Hunde! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Verstehe ich nicht! Risiken gibt es doch eben nur bei Mm x Mm, also bei merle x merle Zucht.
Wenn man auf diese Verpaarungen verzichtet, entstehen auch keine MM und somit keine kranken Hunde!Nicht jedem Merlegenträger sieht man dies an. Manchmal ist nur ein Zipfel merlefarben wie hier http://www.ashgi.org/color/PHOTOS/Cryptics/gibson.jpg , manchmal sogar gar nichts.
Und wieviele Merle-Halter wissen überhaupt um die Merleproblematik?
Die Gefahr besteht, dass ein Unsere-merlefarbene- Hündin-soll-einmal- Junge-haben-Halter den Merlehund von nebenan draufspringen lässt. -
Zitat
Was mich doch auch wundert ist, warum hier Gutachten zu dem Thema komplett ignoriert werden?
Ich möchte ausserdem nicht wissen, was passieren würde, wenn ich bei einer anderen Rasse mit Hunden züchten würde, von denen ich wüsste, dass sie ein höhere Problematik im Bezug auf z.B. HD oder Epilepsie in sich tragen würden. Ich würde wohl mindestens geteert und gefedert werden... Vor allen Dingen, wenn ich auf Kritik dann antworten würde mit "kann, aber muss doch garnicht". Mal davon abgesehen wäre so ziemlich jeder Züchter einer anderen Rasse wohl absolut froh, wenn er viele Risiken mit dem einfachen weglassen einer bestimmten Farbvariante beheben könnte..
Was hier nämlich vollkommen unter den Tisch fallen gelassen wird ist, Merle hat absolut keine Vorteile, ausser das es hübsch aussieht. Es hat eigentlich nur Nachteile gegenüber anderen Farbvarianten.
Da kann ich nur vollkommen zustimmen.
Und zur Rassenverschandelung sozusagen, wenn man Merle zulässt, dann hat man bald nur noch Merleträge bzw. Merles und kann dem gar nicht mehr ausweichen, gerade bei Rassen mit einem kleinen Genpool.ZitatWenn man auf diese Verpaarungen verzichtet, entstehen auch keine MM und somit keine kranken Hunde!
Eben nicht.
Guck mal die reinerbigen Merles sind MM und die dürfen nicht verpaart werden.
Verpaart man aber einen mischerbigen Hund(Mm) mit einem Merlefreien Hund (mm) hat man 50% der Welpen mit einem Merlegen, was aber nicht phänotypisch nicht besonders ausgeprägt sein muss (das macht es gerade so kompliziert, weil man es manchmal auch nicht richtig sieht).
Wenn man nun aber zwei mischerbige Hunde (Mm) verpaart, was durchaus erlaubt ist, hat man 1/4 der Welpen, die taub oder blind sein können.Und da liegt nämlich das Problem, welches viele nicht wahrhaben wollen.
ZitatDa auch bei heterozygoten(mischerbig) Merle-Tigern (Mm), wenngleich weniger häufig und mit geringerem Schweregrad als bei Weißtigern(Merle, MM, mehr als 50% bis 100% der Körperoberfläche unpigmentiert), Veränderungen der Sinnesorgane beschrieben worden sind (s. zitierte Literatur), die Ursache für Leiden sein könnten, sollte generell auf die Zucht mit dem Merle-Gen verzichtet werden.
Und, schön, wenn eure Merle-Aussies gesund sind, aber Hunde können auch einseitig taub sein, was bei vielen sicher nicht auffällt.
-
Die Farbe Merle in diesem Ausmaß in der Hundezucht ist vor allem ein Produkt der Showzucht. Allein deshalb käme für mich ein solcher Hund nicht in Frage...
Viele Grüße
Corinna -
Meine Güte was is denn hier für ne Diskussion entstanden.
Lasst mal die Kirche im Dorf.
Denn wenns nach Taubheit und anderen körperlichen Schäden in Zuchten geht dann gibt es so einige Rassen die wir schonmal komplett in der Zucht verboten sehen könnten, weil die Risiken von gesundheitlichen Problemen da sehr hoch sind. Und dafür kann KEINE Farbe verantwortlich gemacht werden.
Mir würden auch auf Anhieb schon mehr als 2 Rassen dazu einfallen.
Sollen wir für die nun auch noch nen Fred aufmachen und die kaputt reden?
Ging es in diesem Thema nicht usprünglich einfach nur darum das der Merle angeblich in Mode gekommen ist??
Musste ich jetzt ma loswerden.
-
-
Zitat
Eben nicht.
Guck mal die reinerbigen Merles sind MM und die dürfen nicht verpaart werden.
Verpaart man aber einen mischerbigen Hund(Mm) mit einem Merlefreien Hund (mm) hat man 50% der Welpen mit einem Merlegen, was aber nicht phänotypisch nicht besonders ausgeprägt sein muss (das macht es gerade so kompliziert, weil man es manchmal auch nicht richtig sieht).
Wenn man nun aber zwei mischerbige Hunde (Mm) verpaart, was durchaus erlaubt ist, hat man 1/4 der Welpen, die taub oder blind sein können.Du hast doch selbst zitiert:
ZitatDas Merle-Gen ist dominant, daher braucht es nur ein Merle-Gen, um Merle hervorzubringen.
Die meisten Merle-Hunde, die herumlaufen (eigentlich alle, wenn man sich daran hält, merle nicht mit merle zu verpaaren), sind mischerbig. Und die dürfen nicht miteinander verpaart werden. Somit kann auch kein reinerbiger Merle (MM) entstehen!
Oder stehe ich gerade total auf dem Schlauch?
(Mir geht es jetzt um verantwortungsvolle Zucht. Über Vermehrer bracht man meiner Meinung nach gar nicht zu diskutieren. Dass die vieles in der Hundezucht kaputt machen, sollte jedem klar sein.) -
Zitat
Ging es in diesem Thema nicht usprünglich einfach nur darum das der Merle angeblich in Mode gekommen ist??
Musste ich jetzt ma loswerden.
Das dachte ich auch!?
-
Ninia, mir fallen auch Rassen ein, deren Zucht ich am liebsten verboten sehen würde, weil die Hunde oft gesundheitlich beeinträchtigt sind.
Dies sollte aber kein Grund sein, bedenkliche Tendenzen bei anderen eigentlich gesunden Hunderassen zu diskutieren.
Die Probleme, die mit merle einhergehen, ließen sich schnell aus der Welt schaffen, indem Nichtmerlegenträger bei der Zucht bevorzugt würden. Das passiert aber nicht, im Gegenteil: Einzig der Farbe wegen werden immer mehr Merlehunde gezüchtet ... und das, obwohl merle nur Nachteile mit sich bringt.Das ist ein etwas, was hier gut reinpasst. "Merle-Wahn" trifft es genau.
-
Zitat
Meine Güte was is denn hier für ne Diskussion entstanden.
Lasst mal die Kirche im Dorf.
Denn wenns nach Taubheit und anderen körperlichen Schäden in Zuchten geht dann gibt es so einige Rassen die wir schonmal komplett in der Zucht verboten sehen könnten, weil die Risiken von gesundheitlichen Problemen da sehr hoch sind. Und dafür kann KEINE Farbe verantwortlich gemacht werden.
Mir würden auch auf Anhieb schon mehr als 2 Rassen dazu einfallen.
Sollen wir für die nun auch noch nen Fred aufmachen und die kaputt reden?
Ging es in diesem Thema nicht usprünglich einfach nur darum das der Merle angeblich in Mode gekommen ist??
Musste ich jetzt ma loswerden.
Nuja der Fakt ist einfach, aus jeder Hundezucht soll alles ausgenommen werden was gesundheitliche Probleme in der Weiterzucht verursachen könnte ( hier als Beispiel der versteckte Merle)
Jeder plärrt nach optimalster Züchtung und Genetik hier und Gesundheit da... Naja nur Merle das is egal weil das is ja hübsch
Ich find z.B. Isabellfarbene Dobis zum niederknien schön aber ist mein Schönheitsempfinden da maßgebend?
MUSS ich das risiko eingehen das ein eingetragener "Nichtmerle" doch n versteckter ist weil sind ja nciht alle Welpen zwingend krank?Würd ich mir aus ner "HD Belasteten Verpaarung" nen Schäferhund holen würd ich wohl mit dem Kommentar "er muss es ja nicht bekommen also zücht ich weiter" hier auf den Scheiterhaufen geworfen werden
Alles aber auch alles muss raus aus der Zucht ... Naja ausser Farbe
UNd das ist für mcih einfach Messen mit zweierlei Maß -
Zitat
Dies sollte aber kein Grund sein, bedenkliche Tendenzen bei anderen eigentlich gesunden Hunderassen zu diskutieren.
Da fehlt ein "nicht". -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!