merle-Wahn?

  • Hallo,
    ich kopiere noch mal was für mich bedenkliches zum Thema Merle-Chihuahuas (die kann man zwar ausstellen sind aber nicht zur Zucht zugelassen) was man aber auch auf viele anderen Rassen übertragen kann. Aber da wir hier vom Merle-Wahn sprechen, sprechen wir ja nicht nur von Aussies oder Bordern.

    • Neu

    Hi


    hast du hier merle-Wahn?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Also mein Merle Hund ist nicht gesünder oder kränker als seine Nicht - Merle Geschwister. Auch wenn ihr mir das hier gerne einreden würdet.


      Dir will hier keiner einreden das dein Hund gesünder oder kränker ist als irgendwer, aber er trägt für die ganze Rasse in höheres Risiko in sich, ob du das nun hören willst oder nicht.



      Sicher ist Merle kein Weltuntergang (erstmal), aber es bringt sicher auch nichts, die Problematik mit hämischen Kommentaren zu verdrängen, nur weil man die Farbe halt schön findet.



      Alles in allem ändert das an meiner obigen Aussage so rein garnichts.

    • Audiometrische Untersuchungen beim Border Collie, davon die meisten im UK Kennel Club registriert, aber alle reinrassig, in den Jahren 1994-2002:


      2147 Hunde der Farben Black, Red und Blue, davon 48 ein- oder beidseitig taub.
      145 Hunde der Farbe "Merle", davon 16 ein- oder beidseitig taub.


      Umgerechnet heißt das:
      2,2% der Border Collies der Farben Black, Red und Blue waren ein- oder beidseitig taub.
      11% der Border Collies der Farbe "Merle" waren ein- oder beidseitig taub.


      http://www.bordercolliesociety…ealth_Info/bcdeafness.pdf

    • Zur Ausgansfrage....
      Ja, Aussies und auch blue merle Hundis sind modern.


      Ich habe einen blue merle Sheltie. Und warum? Weil ich "bunt" mag. Ich mag alles bunt.

    • Zum verdeckten Merle ... es ist im VDH verboten bei den Shelties merlexzobel Verpaarungen durchzuführen, obwohl deren Nachkommen ja nur heterozygote Träger wären und damit gesund. Aber aufgrund des Risikos einer weiteren Verpaarung von zobelmerlexmerle (zobelmerle kann man häufig nicht mehr als solches erkennen) und der daraus resultierenden doublemerle Nachkommen, sind selbst solche Verpaarungen verboten bei denen ein zobelmerle entstehen könnte.


      Ich kann verstehen, dass manche die Zucht mit dem Merledefekt kritisch sehen. Aber ich muss ehrlich gestehen, dass ich keinen einzigen Merle kenne, der irgendwelche Krankheiten hätte. Mir ist auch noch nie ein tauber oder blinder Merle begegnet und ich kenne mittlerweile einige. Daher verstehe ich die Hysterie deswegen auch nicht.
      Wer verantwortungsvoll mit dieser Farbe züchtet, bringt keine kranken Welpen hervor.

    • Vielleicht werden die blinden und tauben merle einfach nur "entsorgt"?!
      Nur so ein Gedanke, aber welcher Züchter möchte schon zugeben, dass er so einen Fall hat.

    • Soweit ich weiß, gibt es auch keinen Hörtest beim Aussi, einseitige Taubheit erkennt man nicht mal einfach so. Ohne Hörtest merkt man das den Hunden meistens überhaupt nicht an.

    • Zitat

      Soweit ich weiß, gibt es auch keinen Hörtest beim Aussi, einseitige Taubheit erkennt man nicht mal einfach so. Ohne Hörtest merkt man das den Hunden meistens überhaupt nicht an.


      Nicht?


      :???:


      Wird denn so etwas in der Art nicht schon bei den Dalmis gemacht?
      Wäre dann doch nicht so verkehrt, es auch bei anderen Rassen zu machen, wo bekannt ist, daß eventuell zu solche Behinderungen vorkommen könnten.
      Oder?



      Fragende Grüße
      SheltiePower

    • Beim ACD ist es Pflicht.


      Bei Border und Aussi soweit ich weiß nicht... Kaum einer schaut danach...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!