merle-Wahn?

  • Zitat

    Es mag sein, dass der eine oder andere Mm Hund wirklich auf einem Auge schlechter sieht oder einseitig taub ist. Aber mal ganz ehrlich, ist das wirklich ein so großes Problem? Für mich gibt es ganz andere Probleme. Ich habe hier einen 19 Jahre alten Perser sitzen, der vor etwas über einem Jahr fast ein Auge verloren hätte. Durch diese Augenentzündung sieht er auf einem Auge laut Aussage der Ärzte definitiv nichts mehr, wie auch mit abgelöster Netzhaut. Beeinträchtigt ihn das in seiner Lebensqualität? Nein. Anmerken tut man ihm übrigens auch nichts. Ich weiß dass wenige mit dieser Aussage konform gehen werden, aber lieber einen Merle-Hund, als einen mit HD, Atembeschwerden, CEA oder weiß der Geier was.


    Das ist ja mal ne krasse Einstellung. Dann wäre es ja auch nicht so schlimm, wenn du halbseitig taub oder blind wärst? Halbseitig taub sein bedeutet ja unter anderem auch, dass es eventuell Probleme mit dem Gleichgewicht gibt d.h. viele Hunde können nicht gut schwimmen bzw. andere Sachen nicht so gut.
    Wenn man einem Tier solche Leiden auf so einfache Art ersparen kann, warum macht man es dann nicht?


    Ich bin froh, dass Merles bei den Chis nicht erlaubt sind und es wäre schön, wenn auch es auch bei anderen Rassen verboten wäre. Gerade weil es durch die Einkreuzung vorher nicht auftretende Erbkrankheiten einschleppt. Ich hab jetzt auch schon Zwergpinscher, Dackel und sonstwas in merle gesehen und das muss doch nicht sein. Man kann natürlich nicht einfach aufhören Borders und Aussies zu züchten aber, warum muss man dieses Defektgen in andere Rassen einbringen? Mich würde es nicht wundern wenn bestimmte Käufer bei verschiedenen Züchtern jener und solcher Rasse schon gefragt haben ob es diese auch in merle gibt.

    • Neu

    Hi


    hast du hier merle-Wahn?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Dazu kommt, dass es beim ASCA gar keine Wurfabnahme gibt.
      Ich weiß nicht mehr wer das geschrieben hatte, es ging mir nicht darum die USA mit Deutschland zu vergleichen (auch wenn es hier mit Sicherheit auch Züchter gibt, die Welpen sortieren), ich wollte nur darauf Aufmerksam machen, dass die US-Aussies ja auch oft nach D verkauft werden. Bzw. haben die Aussies hier meist recht nahe Verwandte in den USA. Der Opa meiner Hündin ist z.B. ein Merle, die Oma auch.


      Achja, bei Merle/Merle Würfen sortiert man ja vor allem nach Farbe, die (fast) komplett weißen Welpen werden dann sofort sortiert.

    • Und was ich nochmal betonen möchte...


      Ich finde hier werden einfach Äpfel mit Birnen verglichen.


      z.B. HD ist eine hochkomplexe Erkrankung, die z.B. nach neuesten Erkenntnissen nur zu 30% erblich ist und wenn, dann auf vielen Genorten beruht.
      Insofern ist das Problem nicht gelöst indem man einfach alles was schlechter als A1 hat rauswirft, es ist alles deutlich schwieriger.



      Merle beruht auf einem ganz simplen genort, es hat keine Vorteile ausser das es nett aussieht und es bringt ansonsten nur Nachteile mit sich. Jeder andere Züchter wäre froh, wenn er so pingelig einfach, indem er einfach keinen Merle Zuchtpartner wählt, einen ganzen Rattenschwanz an Problemen loswerden würde.
      Und würde mir heute jemand sagen, schwarz-braune DSH mit einem gewissen Schwarzanteil der aber,( wie bei Cryptic Merle und Merle) nicht immer klar festgelegt werden kann, können nicht miteinander verpaart werden und wenn doch, haben sie sicher schwere Spondylose und sind zu 11% taub, dann würden diese Hunde von mir wenn dann nur unter einem Gentest überhaupt zur Zucht verwendet werden. Egal wie schön ich sie finde.



      Und was scheinbar auch so keinen interessiert ist, dass ein Merle schon den großen Nachteil bringt, dass ich bei der Auswahl meiner Zuchtpartner stark eingeschränkt bin. Mehr Merle und noch mehr Merle... Verengung der Blutblasis nennt sich das. Ich weiß jetzt nicht ob es unbedingt angestrebt werden muss, bald nur noch 50 Individuen zu haben, wie in manch anderer Rasse...

    • Zitat

      Das ist ja mal ne krasse Einstellung. Dann wäre es ja auch nicht so schlimm, wenn du halbseitig taub oder blind wärst? Halbseitig taub sein bedeutet ja unter anderem auch, dass es eventuell Probleme mit dem Gleichgewicht gibt d.h. viele Hunde können nicht gut schwimmen bzw. andere Sachen nicht so gut.
      Wenn man einem Tier solche Leiden auf so einfache Art ersparen kann, warum macht man es dann nicht?


      Als erstes habe ich nie geschrieben, dass man kranke Hunde züchten sollte. Ich bin jemand, der sehr darauf achtet. Aber wie ich auch schrieb, ich kenne keinen Merle der beeinträchtigt ist. Also, welches Leiden erspare ich meinem Hund? Mit ihrer PL oder ihrer HD hat sie viel mehr mehr Probleme gehabt oder wird diese haben, als mit ihrer Fellfarbe. Sie ist weder taub noch blind, auch nicht einseitig. Achja, und schwimmen tut sie auch nicht. Ich glaube aber, das ihre Welt ohne Wasser nicht zusammenbricht. Und ja, ich wäre lieber einseitig taub, als dass ich nicht laufen könnte.


      Ich bin froh, dass Merles bei den Chis nicht erlaubt sind und es wäre schön, wenn auch es auch bei anderen Rassen verboten wäre. Gerade weil es durch die Einkreuzung vorher nicht auftretende Erbkrankheiten einschleppt. Ich hab jetzt auch schon Zwergpinscher, Dackel und sonstwas in merle gesehen und das muss doch nicht sein. Man kann natürlich nicht einfach aufhören Borders und Aussies zu züchten aber, warum muss man dieses Defektgen in andere Rassen einbringen? Mich würde es nicht wundern wenn bestimmte Käufer bei verschiedenen Züchtern jener und solcher Rasse schon gefragt haben ob es diese auch in merle gibt.


      Wie ich und andere auch schon schrieben, Merle beim Chi ist das eine. Ich weiß nicht woher es kommt, aber es wirft zweierlei vorrangige Probleme auf. Zum einen die (vermutliche) Fremdeinkreuzung und zum anderen die verdeckten Merle. Merle beim Dackel und vielen anderen Rassen das andere. Dackel gab es schon immer auch in Merle, wie auch viele andere Rassen auch.


      Zitat

      Irgendwer hat vorhin den Cryptic Merle erwähnt .... Einen Cryptic Merle erkennt man als Welpen sehr gut.


      WIE möchtest du einen Cryptic Merle denn bitte als Welpe erkennen? das interessiert mich ja nun doch sehr. Das erkennst du höchstens, wenn das Merle deutlich an der Rute ist, bevor diese kupiert wird.


      Diese Aussage bezog sich glaube ich auf Shelties/Collies. Einen Sable-merle erkennt man als frisch Geborenen noch sehr gut, später dann nicht unbedingt mehr.


      Zitat

      Da , wie du ja richtig bemerkt hast augen rollen , ein Cryptic Merle aus soeiner Verpaarung auch durchaus aussehn kann wie ein normaler Tricolor, erkennst du das jetzt nochmal WIE das er kein Cryptic Merle ist?


      Jetzt mal ganz ehrlich, wieviele Cryptic-Merle kennst du? Die sind nämlich ziemlich selten. Vielleicht kommen sie beim Aussie öfter vor, ich hab keine Ahnung, aber bei anderen Rassen werden auch keine Schwänze kupiert.


      Ja man kann Merle sehr schnell aus der Zucht nehmen, aber dann nimmt man viele wertvolle Hunde aus der Zucht. Und es gibt wesentlich größere Probleme als Merle, die man meiner Meinung nach mit höherer Priorität angehen muss.


      Zitat

      Und was scheinbar auch so keinen interessiert ist, dass ein Merle schon den großen Nachteil bringt, dass ich bei der Auswahl meiner Zuchtpartner stark eingeschränkt bin. Mehr Merle und noch mehr Merle... Verengung der Blutblasis nennt sich das. Ich weiß jetzt nicht ob es unbedingt angestrebt werden muss, bald nur noch 50 Individuen zu haben, wie in manch anderer Rasse...


      Dazu nochmal, viele (seriöse) Collie/Sheltiezüchter bevorzugen immer noch andere Farben. Merle ist da eindeutig in der Unterzahl. Aber auch bei sable ist man eingeschränkt, es sei denn, man will nur dark-sable haben. Es gibt eben immer Einschränkungen der Zuchtpartner. Solange nicht nur Merle für die Zucht eingesetzt werden, und das ist zumindest im Moment nicht so, sehe ich da kein Problem.

    • Bordy,


      a) nicht jeder Cryptic Merle hat das Merle an der Rute. Ich kenn "persönlich" genau einen einzigen, und der hatte es im Gesicht. Und wenn du bei einem Trico, der als frischer Welpe pechschwarz ist, kein Merle erkennst, kann ich dir auch nicht helfen, tut mir leid.


      b) ist das kupieren in Deutschland verboten, demzufolge wird nem Cryptic Merle auch nicht die Rute kupiert bevor mans erkennen kann....



    • Ein Black Tri, der Schwarz-braun-Weiß ist, hat also keine weißen Stellen, in denen das Merle liegen kann, bei seiner Geburt?


      Und Aussis werden ausschließlich in Deutschland gezüchtet und es werden auch keine kupierten Hunde nach Deutschland importiert und hier mit ihnen gezüchtet?



      Und zu dem "wie viele Cryptic Merles kennst du"..


      Cryptic Merles zeichnen sich ja gerade dadurch aus, dass man sie eben nicht "erkennt", bis sie mit einem "echten" Merle verpaart werden. Ich halte es also für sehr schwer über deren Häufigkeit Aussagen zu treffen.
      Wenn ich mir jedoch anschaue, dass nur ein Verhältnismäßig geringer Teil der gezüchteten Hunde weiterverwendet wird und dann ja auchnoch nicht jeder mit einem Merle verpaart wird, dann sind diese "Unfälle" doch relativ häufig..


    • Und genau da fängt doch seriöse Züchterarbeit an? Stammbaumstudien und bei Unsicherheit eben ein Gentest. So schwer ist das gar nicht.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!