merle-Wahn?


  • Nein. Scheinbar nicht. Zumindest wenn du eine Garantie verlangst, das der Hund gesund bleibt bis zu seinem Ableben.


    Ein Risiko kauft man immer mit - im übrigen auch beim perfekt gezüchteten Hund - denn es sind Tiere, keine Sachen von Fließband, die vor Verkauf auf Perfektion getestet sind...


    Und ist es beim Menschen nicht ähnlich? Auch wir sind nicht perfekt, KEINER von uns, jeder hat seine Stärken, Schwächen, Vorlieben, Meinungen...


    Und vielleicht sollten wir einfach mal die Meinungen der anderen akzeptieren ohne immer extrem dagegen zu schießen...


    Ich finde es nicht gut, das momentan der Aussie Modehund ist, ob nun in Merle, tri oder rot... Es ist eine tolle Rasse, aber auch nicht der perfekte Familienhund für jedermann.


    Ich finde es nicht gut, das zumindest bei den Aussies das Merle momentan so boomt - nicht wegen der seriösen Züchter, sondern weil ich auch hier in der Gegend sehe das es Vermehrer anlockt - Leute, die vor Jahren Borders vermehrt haben um den Bedarf zu decken, vermehren jetzt Aussies. Modehund zu werden ist für jede Rasse bedenklich, ob nun mit merle oder ohne.


    Ich finde es gut, das es merles gibt, bis vor ca. 3 Jahren waren sie ja auch eher seltener anzutreffen, beim Collie und Sheltie sind meines Wissens nach die Zahlen von merle-Welpen auch nicht gestiegen, wenn da jetzt mal regional mehr Hunde auftauchen ist das wohl eher Zufall.
    Ich finde es nicht gut, wenn alle merles verteufelt werden und die Züchter, die merles züchten, verschrieen werden sie würden Vermehrer damit beliefern...


    Als wir noch (tricolor + sable) Collies gezüchtet haben, haben sich hier solche Vermehrer schon versucht unter falschem Namen einen Hund zu "besorgen" bzw. Bekannte vorzuschicken um den Hund zu kaufen... zum Glück bin ich durch eine Bekannte darauf aufmerksam gemacht worden - auf dem Auto der angeblichen Welpenkäuferin war nämlich Werbung für ihre Vermehrerei. Natürlich gebe ich meine Hunde - wie viele andere auch - mit der Auflage ab, nicht außerhalb des VDHs zu züchten. Aber es halten sich halt viele Leute nicht an Regeln, ob merle oder nicht.


    Wir haben eine Hündin mit Zahnfehler (selbst zugekauft) weiterverkauft mit der klaren Auflage, nicht zu züchten... Einen Wurf wollten die Leute dann plötzlich machen, zum Glück hat das Frauchen des auserkorenen Rüden (Australian Sheperd-Mix) mich angerufen ob das okay ist.
    Nach Drohung mit Anwalt und Rückholung des Hundes wurde die Hündin dann ungedeckt kastriert... Der Rüde hatte übrigens auch einen Zahnfehler, wäre doch super gewesen, Fortschritt - lasst uns Hunde ohne Zähne züchten damit die nicht mehr beißen können :???:



    Ich hoffe, dass dieser Extremtrend mit den merles bald vorbei ist, nicht wegen der Farbe, sondern wegen des Aussies an sich, der ja größtenteils von dem Boom betroffen ist. Schade nur, dass dann die nächste Rasse folgt.



    Und ich hoffe, das wir hier jetzt mal wieder alle friedlich werden, denn eigentlich sollten doch alle Hundehalter dasselbe Ziel haben - Spaß und Freude mit ihrem/n geliebten Vierbeiner/n...


    Gestern bei dem "tollen" Bericht bei SternTV über die ach-so-bösen Rottweiler meinte der Typ vom Ordnungsamt (oder wer auch immer): "Wenn man das Thema Hunde in Deutschland anspricht, besteht das große Problem, das da sehr viele Emotionen mitspielen und oftmals eine fachliche Diskussion überlagern" (oder so ähnlich)...


    Klar, immerhin geht es hier um unsere Hunde, die ja (zumindest bei mir *gg*) Familienmitglieder sind... Würden wir uns über Autofarben streiten, wäre das Thema nach 3 Seiten abgehakt gewesen...


    Wir sind uns wohl alle einig, das der Vermehrer-züchten-merle-Aussies-Boom sch**** ist... das aber Hunde aus gut geplanten Verpaarungen mit Hintergrund über die Genetik der Hunde und der Vererbung kein Problem an sich darstellen... (außer, die gelangen dann irgendwie wieder in falsche Hände... aber das kann bei allen Hunden jeder Rasse, jeder Farbe und mit allen genetischen positiven oder negativen Eigenschaften passieren)...



    Und nu habt euch alle lieb, sonst gibts Haue *flöt*


    Ach ja, und heute gönne auch ich mir den Luxus eines freien Tages *hrhr*
    Deswegen bin ich wahrscheinlich auch so völlig entspannt :D

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: merle-Wahn?* Dort wird jeder fündig!


    • Ich halte den Dalmi z.B. nicht für völlig krank, trotz der Taubheitsproblematik, immer seröse Zucht vorrausgesetzt, logisch, oder?! :smile:
      Hier in D ist es beispielsweise so, dass nur um die 3/4% taube Dalmis geboren werden, in den USA sind es -wenn ich es nicht falsch im Kopf habe- noch um die 8/9%, dort sind aber z.B. blauäugige in der Zucht erlaubt, hier nicht.
      Die Schwäche des Dalmis sind sehr überschaubar, meiner Meinung nach, robust sind sie auch und familientauglich ebenso, immer anständige, verantwortungsvolle Auslastung vorrausgesetzt.

    • Hallo Mondwoelfin, schön geschrieben!
      Ich wollte hier nicht dagegen schießen, ich akzeptiere auch die Meinung der anderen.
      Tut mir leid, wenn ich den Eindruck mache, dass ich immer "dagegen" bin, vielleicht reagiere ich manchmal ein wenig zu extrem oder provokant.
      Das ist aber nicht meine Absicht, ich will nur alles für mich klar haben und verstehen, warum andere so denken wie sie denken.
      Ich sehe zu oft nur schwarz und weiß statt die Mitte, aber ich arbeite daran.




      [/wiki]

    • Zitat

      Dann wird irgendeine Statistik in den Raum geworfen und ein paar Seiten später gesagt, dass man nicht weiß, ob da auch Doublemerles mitgerechnet wurden. Und diese Statistik soll dann das Standbein für "alle Merle sind krank und eine Schande für die Zucht" sein....


      Ich habe Zahlen in den Raum geworfen, mit einem Link zu besagter Statistik, wo ausführlich steht, wie diese Zahlen zustande kommen. Wenn das keiner liest, ist das nicht meine Schuld.


      Es gibt einige interessante Veröffentlichungen zur "Merle-Thematik", viele beziehen sich natürlich auch auf ältere Veröffentlichungen, die nicht im Internet zu finden sind. Wäre es einfacher möglich: Ich wäre gern tiefer in die Thematik eingestiegen.
      Bei einer dieser Veröffentlichungen weiß im aktuellem Verlag der Zeitschrift in der sie erschien, niemand genau, ob die alten Archive mit übernommen wurden und ob man da Zugriff hat. Wenn dem so ist, würde man mir das gern kopieren. Wüpde mich 9,20€ kosten, leider für solchen "Spielkram" momentan nicht drin.


      Andere Studien/Veröffentlichungen beziehen sich auf NICHT veröffentlichte Studien. Na, immerhin habe ich jetzt rausgefunden wer "W. Neumann" ist, wüßte aber immenoch nicht wie ich ihn kontaktieren sollte.


      LG Levke

    • Zitat

      Unbelastet sicherlich nicht, aber z.B. Collies und Shelties sind aus seriöser Zucht keine kranken degenerierten Tiere.


      :???:


      Meinst Du wirklich?
      Ich hatte eher das Gefühl, daß der Collie, "Dank" Lassie und eben dadurch entstandene Modehund, doch erhebliche "Defizite" eingehandelt hat.
      Oder liege ich da so falsch?
      Die Collie - "Züchter" sind doch regelrecht, wie Unkraut, aus den Boden geschossen. Das hat doch der Rasse bestimmt mehr geschadet, als genützt.


      Das Gleiche gilt natürlich für jede Rasse, die das "Pech" hatte, ein "Modehund" zu sein.
      Aber beim Collie ist es mir damals schon aufgefallen.


      Zitat

      Ich bin schon froh, wenn ich überhaupt mal nen Sheltie oder Collie sehe, merle sind die dann recht selten. Border sehe ich auch nur in Schwarz weiß. Aber so macht jeder seine eigenen Erfahrungen.


      Also,
      wenn ich mal Collies und Shelties sehe, dann habe ich auch da schon das Gefühl, daß Merle immer "dominanter" wird.
      Diese typische "Lassie" - Farbe, also zobel, scheint etwas abzunehmen. Ansonsten ist diese Farbe in der Beliebtheitsskala immer noch recht weit oben.
      Tricolored Collies und Shelties sehe ich dagegen seltener.



      Ich habe mal jemanden getroffen, die hatte damals sowohl einen Collie, als auch einen Sheltie, und natürlich noch einen Aussie gehabt.
      Und alle drei Rassen waren Merle ;)



      Schönen Gruß noch
      SheltiePower

    • Zitat

      Ich halte den Dalmi z.B. nicht für völlig krank, trotz der Taubheitsproblematik, immer seröse Zucht vorrausgesetzt, logisch, oder?! :smile:
      Hier in D ist es beispielsweise so, dass nur um die 3/4% taube Dalmis geboren werden, in den USA sind es -wenn ich es nicht falsch im Kopf habe- noch um die 8/9%, dort sind aber z.B. blauäugige in der Zucht erlaubt, hier nicht.
      Die Schwäche des Dalmis sind sehr überschaubar, meiner Meinung nach, robust sind sie auch und familientauglich ebenso, immer anständige, verantwortungsvolle Auslastung vorrausgesetzt.


      Mal als Denkanstoß zum Umgang mit tauben Dalmatinern in den USA:
      http://www.thedca.org/deaf1.html


      LG Levke


    • Wäre es nicht noch viel wunderbarer, wenn man endlich was gegen sinnlose Vermehrerei unternehmen würde? Das würde noch viele viele andere Probleme lösen, nicht nur das Thema "Merle Gen"

    • Zitat

      danke, genau das meinte ich damit, dass man die tauben dalmi-welpen "entsorgt" ... in deutschland werden die meines wissens dann billiger in liebhaber-hände abgegeben.


      Ich finde es immer ein wenig schwierig vom Umgang in den USA auf D zu schließen, zumal es in demm Fall interessant wäre, ob es auch aktuellere "Erklärungen" gibt, der Link ist von 07.
      Das Taubheit in den USA vermehrt auftritt, weiß ich, wie letztlich damit dort umgegangen wird, weiß ich nicht, kann es nur vermuten lebe aber auch nicht dort, wobei der Link natürlich nichts gutes vermuten lässt, sofern denn heute noch aktuell.
      Hier in D gab es aber schon ein Umdenken, was ich sehr begrüße. Taube Dalmis sind nicht per se krank, "nur" behindert und müssen eben anders erzogen/ausgebildet werden.
      Einfach so entsorgen ist auch nicht so einfach, schließlich ist die Audiometrie er mit sechs/sieben Wochen zu machen, aufgrund Vermutungen bringt kein Züchter seine Welpen um.
      Womit man aber wieder beim verantwortungsvollen Züchter ist...der lässt seine Welpen nicht nur audiometrisch untersuchen (im VDH Pflicht) sondern bringt sie anschließend eben nicht um, sondern sucht passende Leute, ob nun "billiger" oder nicht, ist in dem Fall meiner Meinung nach zweitrangig, solange keine Billigwelpenjäger versuchen so ein "Schnäppchen" zu machen.


      Aber hat ja so gar nichts mit merle zu tun :ops: ...der Dalmi fiel nur immer wieder als Beispiel und wollte das nicht unkommentiert lassen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!