merle-Wahn?

  • Zitat

    Mit "eye" ist das BC typische "fixieren" (falsches Wort dafür?) des Viehs gemeint. So wie hier z.B. http://www.abcdev.de/artikel/VH_Fotos/VH_QV_3.jpg
    Der Aussie dagegen arbeitet aufrechter und zeigt rassetypisch viel weniger Auge als der Border Collie.


    Die Punkte von denen Du sprichst sind kein Anzeichen für ein
    verstecktes merle. Nennt man das beim Aussie eigentlich auch
    Mottled?


    beim aussie nennt man es nicht mottled bzw spotts sondern tickings
    -> http://www.ashgi.org/color/aussie_ticking.htm


    hat nix mit merle oder cryptic merle zu tun. merleflecken sehen auch anders aus, nicht so punktemäßig, dafür gibt es aber gentests um sowas auszuschließen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier merle-Wahn?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      . Ich kenne einen Rüden mit 44cm (also ein Riesensheltie) und selbst der wurde angekört. Es geht also und muss nicht ausschließendes Zuchtkriterium sein.


      Den kenn ich auch ;)


      Aber ich habe jetzt nochmal eine Frage:
      Wenn aus einer Trico x Merle-Verpaarung Tricos fallen, kann man die dann uneingeschränkt wieder mit Merle verpaaren, oder müsste man, weil dessen Mutter Merle ist, irgendwie aufpassen?

    • Zitat

      Das gewisse Zahnfehler zuchtausschliessend sind finde gut so und das sollte auch nicht geändert werden. Die größe und auch Stehohren sind nicht zuchtausschliessend und wenn der Hund ansonsten allen Anforderungen entspricht, bekommt er wegen ein paar Zentimetern mehr keine Probleme.


      Wenn du aufmerksam gelesen hast Fräuleinwolle, hättest du gesehen, warum man beim Collie nicht auf -/- Hunde verzichten kann. Ziel sollte dort im Moment sein, max. einen +/- Hund zu ziehen. Zukünftig sollte der Trend zu +/+ Hunden gehen.


      Manche Zahnfehler zuchtausschließend, ok... Aber oft werden doch Hunde mit mini-schiefen Schneidezähnen rausgenommen. Beim ACD werden z.B. auch Hunde mit bißchen fehlfarbe von der Zucht ausgeschlossen, selbst wenn sie noch so ein tolles Wesen haben. Und das ist auch bei vielen Rassen so.


      Ja, der Hund mit paar cm mehr oder weniger wird nicht unbedingt ausgeschlossen, wird aber in der Zucht benachteiligt genommen, auch wenn er in manchem besser ist als ein korrekt großer Hund. DAS ist doch das mega-bescheuerte...


      Und nun ja, der Trend sollte zu +/+ Hunden gehen, aber wird das praktisch auch so umgesetzt? Ich bezweifle es. Es wird sicher so ne Handvoll Züchter geben, die da besonderen Wert drauf legen. Aber der Rest?


      Ich sehe es doch bei den ACD: Da wird locker flockig weiter mit Linien gezüchtet, die im Verdacht stehen NCL zu tragen, die insgesamt Wesenstechnisch nicht so toll sind. Aber sie sind halt hübsch und die Linie wird sogar weiter importiert....


      Ich finde es schwierig, wenn man hier immer von vernünftiger Zucht und echten Züchtern spricht. Das sind doch extrem wenige... Die kann man an einer Hand abzählen... Der größte Teil der Züchter ist zwar sicher nicht mega-schlecht, aber hat doch andere Prioritäten...

    • Zitat

      Manche Zahnfehler zuchtausschließend, ok... Aber oft werden doch Hunde mit mini-schiefen Schneidezähnen rausgenommen. Beim ACD werden z.B. auch Hunde mit bißchen fehlfarbe von der Zucht ausgeschlossen, selbst wenn sie noch so ein tolles Wesen haben. Und das ist auch bei vielen Rassen so.


      Was heißt rausgenommen? Also bei den Shelties brauchen die Hunde auf Ausstellungen einfach zwei sg's und dann kann man sie ankören lassen. Ob Zähne fehlen wird im Körbericht mitangegeben. Manche Richter schreiben es auch gar nicht rein. Für die Zuchtzulassung braucht der Hund ein offiziell ausgewertetes HD-Ergebnis, eine Augenuntersuchung, ein MDR1 Testergebnis und eben die Ausstellungsergebnisse (mind. 2xsg). Viele lassen aber nicht vollzahnige Rüden gar nicht erst ankören, da dann immer im Raum steht, ob so ein Rüde überhaupt genutzt wird.


      Zitat


      Ja, der Hund mit paar cm mehr oder weniger wird nicht unbedingt ausgeschlossen, wird aber in der Zucht benachteiligt genommen, auch wenn er in manchem besser ist als ein korrekt großer Hund. DAS ist doch das mega-bescheuerte...


      Jo, das stimmt schon. Viele Züchter würden keinen Rüden nehmen, der 10cm zu groß ist.


      Zitat


      Und nun ja, der Trend sollte zu +/+ Hunden gehen, aber wird das praktisch auch so umgesetzt? Ich bezweifle es. Es wird sicher so ne Handvoll Züchter geben, die da besonderen Wert drauf legen. Aber der Rest?


      Keine Ahnung. Ich kenne Züchter, die dort große Sorgfalt walten lassen und wenn man sich etwas auskennt und Züchterseiten und deren Wurfplanungen begutachtet, sind es tatsächlich eher wenige, die -/- Welpen in Kauf nehmen.


      Zitat


      Ich sehe es doch bei den ACD: Da wird locker flockig weiter mit Linien gezüchtet, die im Verdacht stehen NCL zu tragen, die insgesamt Wesenstechnisch nicht so toll sind. Aber sie sind halt hübsch und die Linie wird sogar weiter importiert....


      Ich finde es schwierig, wenn man hier immer von vernünftiger Zucht und echten Züchtern spricht. Das sind doch extrem wenige... Die kann man an einer Hand abzählen... Der größte Teil der Züchter ist zwar sicher nicht mega-schlecht, aber hat doch andere Prioritäten...


      Da gebe ich dir durchaus auch Recht. Zum Glück habe ich "meine" Züchter gefunden, die nicht nur optisch, sondern ganz besonders auch gesundheitlich mit größter Fachkompetenz ausgestattet sind.


      Trotzdem ist und bleibt Zucht einfach schwierig. Es gibt soviele Erkankungen, bei denen man eben keinen Plan hat wie sie sich vererben (Herzfehler, Wasserköpfe usw.) ... hundert Prozent Sicherheit hat man halt nie. :|


      Das gilt jetzt hier erstmal so nur für Shelties, bei anderen Rassen kenne ich mich einfach nicht so aus.

    • Zitat

      Den kenn ich auch ;)


      Aber ich habe jetzt nochmal eine Frage:
      Wenn aus einer Trico x Merle-Verpaarung Tricos fallen, kann man die dann uneingeschränkt wieder mit Merle verpaaren, oder müsste man, weil dessen Mutter Merle ist, irgendwie aufpassen?


      Hihi, ja der Carlo. Dat ist ja auch ein netter Bursche! Und seine Tochter scheint auch bei 40 zu bleiben. Perfekte Midigröße ;) Wie groß ist Djuma jetzt?


      Aber ja, Tricos, die aus so einer Verpaarung fallen sind auch genetisch trico und tragen kein merle. Diese Hunde kann man bedenkenlos mit merle verpaaren.
      (Es sei denn, es handelt sich bei diesem Trico um einen dieser sehr sehr selten crypticmerles, aber das würde man in der Regel im Welpenalter sehen!).

    • Zitat

      (Es sei denn, es handelt sich bei diesem Trico um einen dieser sehr sehr selten crypticmerles, aber das würde man in der Regel im Welpenalter sehen!).


      Naja, das sieht man im Welpenalter auch nicht besser als beim erwachsenen Hund. Googelt einfach mal nach Cryptic-merle, da gibts ein paar tolle Beispiele, wie diese Hunde aussehen.


      Zitat

      Und nun ja, der Trend sollte zu +/+ Hunden gehen, aber wird das praktisch auch so umgesetzt? Ich bezweifle es. Es wird sicher so ne Handvoll Züchter geben, die da besonderen Wert drauf legen. Aber der Rest?


      Hm, ich denke MDR1 wird immer mehr thematisiert. Auch immer mehr Käufer wissen langsam was das ist, zumindest die Informierten, denen es nicht egal ist woher der Hund kommt. Ein seriöser Züchter wird zukünftig Wert drauf legen (müssen), dass keine -/- Hunde mehr geboren werden. Unseriöse Züchter pfeifen eh auf alles und deren Welpenkäufer auch.


      Zitat

      Ich finde es schwierig, wenn man hier immer von vernünftiger Zucht und echten Züchtern spricht. Das sind doch extrem wenige... Die kann man an einer Hand abzählen... Der größte Teil der Züchter ist zwar sicher nicht mega-schlecht, aber hat doch andere Prioritäten...


      Ich weiß nicht wie es beim ACD ist, beim Collie und Sheltie hat man schon eine Auswahl. Die Zahl der Züchter ist da nicht so sehr beschränkt.

    • Zitat

      Hihi, ja der Carlo. Dat ist ja auch ein netter Bursche! Und seine Tochter scheint auch bei 40 zu bleiben. Perfekte Midigröße ;) Wie groß ist Djuma jetzt?


      Ich weiß es nicht genau, aber definitiv kleiner. Finde ich aber lustig, es wurde ja immer gesagt, er käme nach Carlo, aber wenn ich ihn sehe, habe ich immer Lily vor Augen. Bis auf die Farbe ist er ganz die Mama :D


      Aber ja, Tricos, die aus so einer Verpaarung fallen sind auch genetisch trico und tragen kein merle. Diese Hunde kann man bedenkenlos mit merle verpaaren.
      (Es sei denn, es handelt sich bei diesem Trico um einen dieser sehr sehr selten crypticmerles, aber das würde man in der Regel im Welpenalter sehen!).


      Gut zu wissen, danke.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!