merle-Wahn?
-
-
hallo
hab auch 2 Aussies black-tri und red-tri
beim black -tri - das ist aber ein schöner Berner-Mix
Nein ist ein Australian- Shepherd
Und was ist dann der Andere für eine Rasse?Und was die Beschäftigung anbelangt, brauchen die nicht alle Hunde?
körperlich sowie auch geistig
Hatte vorher einen Berner und einen Goldi
Hab mich mit ihnen auch beschäftigt
halt wieder auf andere Art.Aber von der Zeit her bleibt es doch gleich Muß meine Aussies auch nicht den ganzen Tag bespassen
Andrea -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenn nur einen Merle - Aussie und den hab ich vor ca. 14 Jahren kennengelernt. Da waren Aussies eh noch die Ausnahme.
Sonst laufen hier nur Black-Tri rum, egal ob Aussie oder Border.
-
Zitat
Und genauso gibt es tausende von Labrador-Besitzern, die NUR aber auch NUR einen Schokobraunen wollten!
Egal welche Rasse, wenn man nur nach Farbe geht, kann man gewaltig auf den Mund fallen.
Da hast Du Recht! Tragische Geschichte, eigentlich ...
ZitatUnd der Merle-Wahn ist nicht bei aussi der Hit sondern bspw. auch beim Chi.
Die Kurzhaar-Collies sieht man auch immer häufiger als blue merle.
Ich persönlich finde blue merle bei vielen Hunden wirklich sehr schön - keine Frage. Ich habe aber generell kein Verständnis dafür, wenn man so stark nach der Farbe geht. Richtig schade finde ich auch, dass viele Aussie-Besitzer hier berichten, hier andersfarbigen Hunde würden für Berner- oder Collie-Mischlinge gehalten.
Ich persönlich finde meist black-tri am Schönsten.
Wünschenswert fände ich generell, wenn viel weniger auf die Äußerlichkeiten von Hunden geschaut würde - nicht nur bei der Farb- sondern auch bei der Rassewahl - und sich mehr Menschen für deren (auch rassespezfische) Persönlichkeit interessieren würden.
-
Wisst Ihr was darüber, ich glaube es bei Martin Rütter gehört zu haben.
Merle ist eigentlich ein Gendefekt. Man züchtet bewußt Tiere mit einem Gendefekt, nur weil sie schön aussehen? -
Männer sind auch verkrüppelte x Chromosome, und trotzdem lassen wir sie am Leben
Nein, Spaß beiseite. Ich bin jetzt nicht so tief in der Genetik- Materie drin, aber es muss ja ein Grund haben, warum man nicht merle x merle verpaaren darf. Die merles müssen also ein bestimmtes Gen tragen, dass, wenn mit einem der selten Art kombiniert, zu Mutationen und Defekten führt.
-
-
Das wird bei 101 Dogs ganz kurz angeschnitten:
http://www.youtube.com/watch?v=PKKt7j5VJ_UAnsonsten verlinke ich mal den Wikipedia-Artikel zum Merle-Faktor:
http://de.wikipedia.org/wiki/Merle-Faktor -
Was mich so mehr interessiert, ist folgendes:
Wenn die ganze Zeit über, quasi "auf Biegen und Brechen", die Merle Farbe gezüchtet wird, weil die Leute es halt nun mal schöner finden,
wie sieht es denn dann für die Zukunft der Zucht aus?Merle Hunde dürfen nicht verpaart werden.
Das ist bekannt.
Aber wenn das Hauptziel, möglichst viele Merlehunde zu züchten ist,
hat man dann in der (fernen) Zukunft (noch) genug Hunde, um eine gesunde Zuchtlinie gewährleisten zu können?Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Zitat
Wisst Ihr was darüber, ich glaube es bei Martin Rütter gehört zu haben.
Merle ist eigentlich ein Gendefekt. Man züchtet bewußt Tiere mit einem Gendefekt, nur weil sie schön aussehen?
Nun ja der Merle Hund ansich hat davon keine Nachteile, kritisch wird es erst, wenn Merle x Merle verpaart wird und das tut kein vernünftiger Züchter.Ich hab auch nen Merle Aussie, selbst ausgesucht hab ich ihn mir nur teilweise. Zur Wahl standen zwei Merles und ein Black - tri. Die Züchterin meinte ich könne mich nur für einen von den Merles entscheiden, der Black Tri würde vom Charakter her ihrer Meinung nach nicht zu uns als Erst - Aussie und Ersthundebesitzer passen.
Farblich hätte ich jeden anderen auch genommen. (Die einzigen, die mir optisch wirklich nicht so gefallen sind die einfarbigen)
Ich kenne hier auch keinen weiteren Merle Aussie oder überhaupt Merle Hund.
Ein weiterer Aussie im HV ist black tri.
Sonst gibts hier auch kaum welche. -
Zitat
Was mich so mehr interessiert, ist folgendes:
Wenn die ganze Zeit über, quasi "auf Biegen und Brechen", die Merle Farbe gezüchtet wird, weil die Leute es halt nun mal schöner finden,
wie sieht es denn dann für die Zukunft der Zucht aus?Merle Hunde dürfen nicht verpaart werden.
Das ist bekannt.
Aber wenn das Hauptziel, möglichst viele Merlehunde zu züchten ist,
hat man dann in der (fernen) Zukunft (noch) genug Hunde, um eine gesunde Zuchtlinie gewährleisten zu können?Schöne Grüße noch
SheltiePowerWer sagt, dass das das Hauptziel ist? In unserem Wurf waren die Merles sogar in der UNterzahl
-
Zitat
Aber wenn das Hauptziel, möglichst viele Merlehunde zu züchten ist,
hat man dann in der (fernen) Zukunft (noch) genug Hunde, um eine gesunde Zuchtlinie gewährleisten zu können?Da hast du Recht. Wir müssen ganz sehr auf die wirklich guten, bedächtigen Züchter hoffen, deren primäres Ziel es nicht ist in die Merle "Produktion" zu gehen...
Und natürlich können die Aussie Käufer auch was tun, indem sie eben nur bei verantwortungsvollen Züchtern kaufen. Eine bestimmte Farbe massenhaft zu züchten, kann einfach kein Zuchtziel sein.Welpenkäufer und Züchter sollten sich auf Charakterstärke und Gesundheit fokussieren, anstatt einer Farbe den Vortritt zu geben und somit die Zucht zu "verhunzen".
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!