merle-Wahn?

  • Zitat

    Da hast du Recht. Wir müssen ganz sehr auf die wirklich guten, bedächtigen Züchter hoffen, deren primäres Ziel es nicht ist in die Merle "Produktion" zu gehen...
    Und natürlich können die Aussie Käufer auch was tun, indem sie eben nur bei verantwortungsvollen Züchtern kaufen. Eine bestimmte Farbe massenhaft zu züchten, kann einfach kein Zuchtziel sein.


    Welpenkäufer und Züchter sollten sich auf Charakterstärke und Gesundheit fokussieren, anstatt einer Farbe den Vortritt zu geben und somit die Zucht zu "verhunzen".


    :gut:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: merle-Wahn?* Dort wird jeder fündig!


    • Ich muß sagen, vom Aussehen finde ich die toll. Aber jetzt, wo ich weiß, dass es Probleme geben könnte, bei Merle+Merle Verpaarungen, würde ich persönlich mir keinen holen. Auch nicht, wenn ich gar nicht vor habe, mal Nachwuchs zu züchten.
      Ich will einen rundum gesunden Hund, der, zumindest theoretisch, gesunde Welpen zur Welt bringen "könnte", ohne dass man da irgendwas beachten muß.
      Oh Mann, wie kompliziert ich mich da ausgedrückt habe, ich hoffe, das kommt richtig rüber.
      Aber wie oft weiß man so was gar nicht, bei vielen reinrassigen Hunden gibt es ja auch überzüchtungs-Probleme. So hatte unser alter Zwergpudel ein zu kleines Gebiß für seine Zähne.
      Und mein jetziger Pudelmix hat Probleme mit den Kniegelenken, auch wohl typisch Pudel.

    • Zitat

      Wer sagt, dass das das Hauptziel ist? In unserem Wurf waren die Merles sogar in der UNterzahl :???:



      Ich habe nicht behauptet, daß es das Hauptziel wäre. ;)


      Mir ging es nur um das, "was wäre wenn......"
      Ich habe es also nur mal ein bißchen weitergesponnen, weil mich halt dieser Gedanke schon eine Weile beschäftigt. ;)
      Ich habe nichts gegen Merle, finde einige Hunde mit dieser Fellzeichnung auch schön.
      Es ist halt nur nicht ohne Grund ein "Gendefekt", und der Trend geht augenscheinlich wirklich deutlich zu dieser "Farbe",
      und das ja nicht nur bei den Aussies.




      @ puderzucker,


      :gut:


      Darauf hoffen wir mal.



      Schöne Grüße noch
      SheltiePower

    • Also ich finde auch, dass es immer mehr der Merlehunde gibt und meistens die Leute Merles haben, die den Hund nur und ausschließlich wegen der Farbe, na, vllt noch wegen dem Kaufpreis, gewählt haben. Das Wesen interessiert diese Leute garnicht.


      Ich persönlich finde aber auch die Merles schön - jedoch nur die Red Merle. Die Blue Merle sieht man hier viel zu oft. Sonst gefallen mir aber noch Red tri und Black tri.


      Der Aussie ist ein wunderschöner Hund und auch ein Traum von mir, aber als Ersthund traue ich ihn mir absolut garnicht zu, von daher wird es, wenn überhaupt, noch ne ganze lange Weile dauern, bis ich evtl mal nen Aussie habe. Ich finde es so so schade, dass soviele AS und BC in die falschen Hände geraten - ne Freundin von mir hat auch nen BC, das Tier ist hoffnungslos unterfordert, mehr als zwei Mal spazieren gehen am Tag für maximal ne Stunde ist nicht drin, geistige Auslastung = 0. Verhaltensauffälligkeiten a.G. von Unterforderung inklusive...


      :( :


      LG,


      Nicole

    • Grundsaetzlich ist es sicher einfach eine Geschmacksfrage, welche Farbe der Hund haben soll den man sich aussucht. Jedoch habe ich schon den Eindruck, dass diese Hunde gerade deswegen in Mode kommen, weil es sie in so "schicken" Farben gibt.


      Ich habe natuerlich bei meinen bevorzugten Rassen Farbschlaege die mir besser gefallen als andere, bei der Auswahl eines Hundes/ Welpen ist dies aber trotzdem das letzte auf das ich achte.
      Ich kann allerdings nicht verstehen, warum unbedingt Farbschlaege gezielt vermehrt werden muessen, die nachweislich ein hoeheres Gesundheitsrisiko fuer die ganze Population tragen, aber keinen Nutzen haben, ausser das es eben huebsch ist.
      Das faengt an bei der schon erwaehnten Blutlinienverengung und geht bis zu ungewollten MerlexMerle Verpaarungen, weil Cryptic Merles garnicht so selten sind.
      Das moechte nur leider keiner hoeren..

    • Verstehe bei dem ganzen nicht, warum ihr euch aufregt das euer Hund für eine andere Rasse gehalten wird :???:


      Es gibt so viele Menschen, die sich mit Hunderassen nicht auskennen. Ich werde oft angesprochen, was Sammy für einer ist. "Das ist doch ein Leonberger"......juckt mich doch garnicht. Ich sag dann was er für eine Rasse is und gut... :roll:

    • Merles sind definitiv in Mode und sehen ja oft auch wunderschön aus, mir gefallen die meisten auch sehr gut.


      Allerdings bin ich zu alt für Modetrends, deshalb haben wir uns aus dem Wurf (überwiegend sehr süße blauäugige blue merles) den "unscheinbarsten" black tri ausgesucht, weil er laut Züchterin der entspannteste der Geschwister war. Und sie hatte definitiv Recht mit ihrer Einschätzung.


      Da ihn überhaupt nur der Kenner als Aussie identifiziert, muss man sich auch nicht dauernd rechtfertigen, dass man sich "so einen schwierigen Hund" angeschafft hat. Er wird einfach nur als lieber und unproblematischer Hund wahrgenommen.

    • Ich finde beim Aussie ist der Trend noch im Aufschwung, beim Border nimmt es ab, da war es vor 10/15 Jahren ganz schlimm.
      Aber leider liegen nicht nur Border und vor allem Aussies im Trend, sondern wirklich die Farbe... es gibt ja nun auch Chihuahuas in Merle (ich meine seit 2001 und es wird gemunkelt, dass da ein Miniaussie oder so mitgemischt hat um diese "Farbe" zu bekommen.). Dackel hab ich auch schon gesehen die zumindest sehr bunt waren, ob da Merle vorliegt oder was anderes kann ich aber nicht sagen.
      Bunte Hunde werden überhaupt sehr beliebt, auch der Cattle Dog, der eine ähnliche Färbung in blau und rot aufweist (aber es ist NICHT merle! Der Defekt ist bei ACDs nicht nachweisbar) erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Und natürlich kriegt das Ganze noch ein bißchen mehr Aufschwung, wenn die Hunde dann auch noch als leichterziehbare, nichtjagende Hütehunde angepriesen werden.


      Das Hauptproblem liegt meiner Meinung nach da, dass Merle eben als Farbe gesehen wird und nicht als das was es ist: ein GenDEFEKT. Aus züchterischer Sicht eigentlich nicht erstrebenswert... wenn euch einer ganz deutlich auf den Kopf zusagen würde:" Ich züchte absichtlich Hunde mit Gendefekt, weil sie hübsch aussehen." würdet ihr vermutlich nie in betracht ziehen, so einen Hund zu kaufen, oder? Und darum spricht ein Züchter eher von einer Farbe denn von einem Defekt. Weil bunte Hunde beliebt sind und sich gut und teuer verkaufen. Papiere gibts auch dabei, ASCA oder VDH, das sind astreine Papiere soweit- alles Bestens.
      Ich kenne viele Leute mit Aussies, kaum einer wusste das.
      Die meisten denken, es ist einfach ne hübsche Farbe und fertig.


      Tucker ist vermutlich auch Merle (ich habe es noch nie testen lassen, sein Papa ist red-merle die Mama allerdings ist eine Cattle Dog Hündin und die sind NICHT merle, auch wenn es so aussieht! er könnte also sowohl blue merle sein als auch blue mottled ohne Merle).
      Allerdings hätte ich den auch in jeder anderen Farbe genommen, ich wollte einfach diesen Hund, und wenn er grün mit lila Sternchen gewesen wäre...


      Am Besten wäre es, wenn man die Leute irgendwie dazu bringen könnte, ihren zukünftigen Hund nicht nach Farbe und anderen optischen Merkmalen auszuwählen. Aber das ist schon mehr als Wunschträumerei... :/

    • Hi,
      beim Merle-Gen ist das Problem, dass sie Hunde oft taub oder blind sind.
      Es gibt aber auch noch Verdünnungsfarben z.B. blau oder lilac (bei anderen Hunderassen). Mir ist zum Beispiel bekannt, dass es bei blau zu Haarausfall kommen kann und der Hund teilweise an manchen Stelle keine Haare mehr hat oder nur ganz dünnes Fell, sodass man die Haut durchsieht.
      Außerdem ist schoko eigentlich auch eine kritische Farbe, denn da werden bestimmte Enzyme nicht gebildet ähnlich wie bei einem Albino.
      Die Leute wollen trotzdem lieber "besondere" Hunde und wissen oft gar nicht wie problematisch das werden kann.
      Außerdem kann ich es nicht verstehen, warum soviele Leute wild verpaaren ohne sich auch nur mal mit der Genetik zu befassen und da rede ich von Vermehrern und von Züchtern.
      Der VDH hat sogar verboten Merle-Chihuahuas zu züchten und das nicht ohne Grund.
      Wer einen merlefarbenen Hund kauft (jetzt mal abgesehen vom Aussie, Sheltie usw.) kauft einen Mischling, denn bei vielen Rassen (Chihuahua, Pinscher, Dackel usw.) wird diese Farbe durch Einkreuzung von anderen Rassen, wo diese Farbe vorkommt ,hervorgerufen. Somit ist der Hund nicht mehr reinrassig und es ist wahrscheinlich, dass er Erbkrankheiten von der anderen Rasse übernimmt. :( :
      Wenn der Trend so weiter geht, werden einige ursprüngliche Rassen im wahrsten Sinne des Wortes vor die Hunde gehen.


      Schaut mal, was bei Merles alles mit den Augen passieren kann http://www.ashgi.org/color/eyedefects.htm



      Ich würde gerade als Aussie-Käufer darauf achte, dass ich nicht mehr für eine bestimmte Farbe bezahle bzw. nicht dort kaufe, wo Merles direkt gezüchtet werden.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!