merle-Wahn?
-
-
Zitat
Wieso wird dieses evtl eigentlich immer eingesetzt
MerlexMerle bringt kranke Hunde
BastaWeil nicht in jedem Merle x Merle Wurf kranke Welpen dabei sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Weil nicht in jedem Merle x Merle Wurf kranke Welpen dabei sind.
Jap da bauen viele Züchter in den USA drauf aber allein die Taubheitsrate ist bei MerleMerle schon so hoch das man eher schreiben könnte evtl könnten bei MerleMerle gesunde Hunde rauskommen
-
Zitat
Weil nicht in jedem Merle x Merle Wurf kranke Welpen dabei sind.
Ach so, na dann ist es ja nicht so schlimm Tiere mit einem Gendefekt zu verpaaren. Die "müssen" ja nicht krank sein...
Und für die tauben und evtl. blinden Welpen findet sich dann bestimmt ein engagierter Tierschützer, der es auf sich nimmt mit einem Hund zu arbeiten, den es so nicht hätte geben müssen.
Nö, sorry, aber ich würde auch keine C-Hüfte mit einer C-Hüfte verpaaren, obwohl da keine C-Hüfte rauskommen "muss".
Und zum Thema: Ja, auch mi kommt es so vor, als würde der Trend zu "Merle-Tieren" gehen.
LG Levke
-
Deshalb sind in DE Merle x Merle Verpaarungen ja tierschutzrechtlich Verboten!
Und das völlig richtig.
-
Ein guter Züchter würde sowas eh nie machen. Noch ein Grund mehr, die ganzen "Hobbyzüchter aka Vermehrer" jegliche Zuchtintention zu vermiesen mit Prüfungen und Auflagen.
-
-
Zitat
Deshalb sind in DE Merle x Merle Verpaarungen ja tierschutzrechtlich Verboten!
Und das völlig richtig.
Rüschtüsch
Aber mal so unter uns
Welchen Vermehrer juckt das?
Welcher "Meine Hündin soll ma Babys" Besitzer weiss das? -
Also über merle x merle muss man ja nicht diskutieren, ich denke dass man das nicht machen sollte ist wohl jedem klar.
Nur das Gelaber über die Farbe Merle als GENDEFEKT *dramatische Musik unterleg* finde ich dann doch etwas übertrieben.
Ganz einfach weil jede Farbe außer Wolfsgrau ein Gendefekt ist.
Sicher sollten Züchter ihre Käufer über die Farbe aufklären, damit es nicht zu Merle x Merle kommt.
Das mit den Dominanten Farbgenen die nicht miteinander kombiniert werden sollten ist ja keine Seltenheit.
Da finde ich z.B. Dalmatiner viel bedenklicher, denn die gibt es nur in gepunktet und es fallen immernoch sehr viele taube Welpen.Und da gibts nur Punkte x Punkte, ne andere Wahl hat man da ja nicht
Oder seien es weiße Katzen oder bunte Schlangen, Mäuse, *** (beliebige Haustierart einfügen)
Letztendlich finde ich nix schlimmes dabei, wenn man sich ein Haustier AUCH nach der Farbe aussucht. Wenn man es natürlich nur nach der Farbe macht ist der Hund schon mit nem halben Bein im Tierheim.
Aber Tierhaltung ist in den allermeisten Fällen ohnehin eine rein egoistische Entscheidung, denn man holt sich das Tier zum eigenen Vergnügen.
Dann kann man sich auch die Farbe Rasse etc. frei aussuchen.Dumme Menschen die nur aufs Geld aus sind gibt es überall. Aber mit gesundem Menschenverstand ist gegen Merle nix zu sagen.
lG
Maria -
Hallo,
ich finde es ist allgemein ein Trend zum Border/Aussi zu beobachten. Besonders hier im Forum.
Auf die Farbe habe ich da gar nicht so geachtet.
Ich kenne nur 3 persönlich und die haben alle die selbe Farbe.Aber ich habe ja auch so einen Modehund (Labrador) und muss sagen, dass ich (ja, sagen alle) schon immer einen Labrador haben wollte. Ich hatte genaue optische Vorstellung. Eine blonde Labradorhündin names Luna. Nun gut, jetzt ist sie schwarz. Aber der Rest passt.
-
Zitat
Deshalb sind in DE Merle x Merle Verpaarungen ja tierschutzrechtlich Verboten!
Und das völlig richtig.
Blöde Frage: Wo steht das genau?
Zu §11b des Tierschutzgesetzes hab ich nur ein Gutachten gefunden, dass generell empfiehlt nicht mit Tieren zu züchten die das Merle-Gen haben.
LG Levke
-
...ich hab mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, nur von mir nochmal eine kleine Zusammenfassung:
*Merle-Hunde sind nicht automatisch krank oder empfindlicher
*bei Double Merles (merle x merle) können Taubheit und auch Sehstörungen auftreten - ebenso wie bei Hunden mit erhöhtem Weißanteil, z.B. Dalmatiner, Dogo Argentino, Albino-Tiere - wissenschaftliche Erklärung des Seh- und Hörvermögens in Zusammenhang mit Farbpigmenten würde hier den Rahmen sprengen, wen es interessiert - PN
*Zucht von merle x merle ist tierschutzrechtlich verboten (in Deutschland, in den USA z.B. erlaubt und praktiziert)
*"verdeckte" Merles gibt es - in dem Sinn, das Tiere genetisch merle sind und optisch nicht - z.B. bei Chihuahuas, weswegen hier alle nicht merlefarbigen Welpen aus einem Wurf einem Gentest unterzogen werden (zumindest bei unserer Züchterin), damit niemand unwissend merle x merle verpaart - anderes Beispiel: Collie, hier ist im VDH Verpaarung sable x merle verboten, da sablemerle farbige Tiere im Erwachsenenalter oft so nachgedunkelt sind das die merle-Zeichnung nicht mehr sichtbar ist - auch hier also Vermeidung von unwissenden merle x merle Verpaarungen als Hauptgrund*ein tricolor Collie aus einem blue merle x tricolor Wurf ist genetisch kein merle
*merlefarbige Hunde kommen bei diversen Rassen vor und zum Teil unter unterschiedlichen Bezeichnungen - z.b. Grautiger, gescheckt, ...
Ja... einfach mal ein Statement von mir.
Achj ja *gg* um mal wieder aufs Thema des Threads zu kommen: auch bei uns gibts sehr viele merle Hunde, bevorzugt Sheperds... Aber auch bei Chihuahuas ist die Nachfrage scheinbar sehr groß...
Und Sheperds sind zumindest bei uns in der Gegend eh der absolute Trend - leider... (nicht, weil ich die Rasse nicht mag, sondern weil es bisher keiner Rasse gut getan hat, eine Trendrasse zu sein...)LG
Nicole -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!