merle-Wahn?
-
-
der §11b Satz1 ist doch da eindeutig:
wenn damit gerechnet werden muss...sinngemäß: vermeidbare Schmerzen, Leiden, dauerhafte Schäden... etc zugefügt wird
und merle x merle bringt vermeitbare Defekte hervor -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
der §11b Satz1 ist doch da eindeutig:
mit gesundem Menschenverstand...joa, dann schon ^^
Ich finde da zählen aber definitiv noch ganz andere Rassen im deutschen Hunderassenuniversum drunter, die auch ohne speziellen Farbgendefekt und allein vom Körperbau mMn leiden!
-
konnte nicht mehr editieren
vermeidbar
sah gleich so komisch aus diese Schreibweise -
Ja leider werden sie dank Presse und TV zum Modehund.
Habe am Samstag spaßeshalber bei den Hudnezeitschriften geschaut und musste leider mit Bedauern feststellen das auf 3 von 5 Covern ein Aussie war. Bei den restlichen mind. 1 im Innenteil (Die habe ich schon beim bloßen groben durchblättern gefunden)
:/
Hier laufen glücklicherweise kaum Aussies in der Gegend rum. Ebenso Border.
Und jedem Passanten der zu mir sagt: "Oh so einen will ich auch mal, der ist so hübsch und gelehrig." Mache ich erstmal darauf aufmerksam das dies ein Hütehund mit teilweise stark ausgeprägtem Schutztrieb ist, der passende Beschäftigung und eine Menge Konsequenz erfordert.
Für die meisten hat sich das Thema dann schon direkt erledigt:
"Oh wirklich, Danke für den Hinweis. Sowas hört man in den Medien ja meistens gar nicht. Da heißt es nur so überaus sozial, kinderlieb und gelehrig."Schade das solch eine Propaganda der Medien nicht verboten werden kann :zensur:
-
Ich mag Merle schon wegen der Gesundheitlichen Risiken, die dadurch entstehen können! nicht.
Und hübsch finde ich sie meist auch nicht. Meistens ist dann die Nase mit geschickt oder zwei Augenfarben oder oder.
Mir fehlt da die Symetrie im Hundegesicht.
Alleine Jeanines Joker hier aus dem Forum finde ich als Merle hübsch.Meine Schwester hat ja einen Sheltie, da waren auch zwei Blue-Merles in dem Wurf und die Mutter war auch ne Merle-Hündin. Die fand ich nun auch schön, aber eine Farbe hätte mein Hund nicht - Merle.
(bin auch froh, dass meine Schwester nur noch den Tricolor nehmen konnte) -
-
Zitat
§ 11b
(1) Es ist verboten, Wirbeltiere zu züchten oder durch bio- oder gentechnische Maßnahmen zu verändern, wenn damit gerechnet werden muss, dass bei der Nachzucht, den bio- oder gentechnisch veränderten Tieren selbst oder deren Nachkommen erblich bedingt Körperteile oder Organe für den artgemäßen Gebrauch fehlen oder untauglich oder umgestaltet sind und hierdurch Schmerzen, Leiden oder Schäden auftreten. Trifft bei MerlexMerle zu? Nein, bzw. eventuell. Was ist denn die Definition von "artgemäßer Gebrauch"?
(2) Es ist verboten, Wirbeltiere zu züchten oder durch bio- oder gentechnische Maßnahmen zu verändern, wenn damit gerechnet werden muss, dass bei den Nachkommena) mit Leiden verbundene erblich bedingte Verhaltensstörungen auftreten oder Nein
b) jeder artgemäße Kontakt mit Artgenossen bei ihnen selbst oder einem Artgenossen zu Schmerzen oder vermeidbaren Leiden oder Schäden führt oder Nein
c) deren Haltung nur unter Bedingungen möglich ist, die bei ihnen zu Schmerzen oder vermeidbaren Leiden oder Schäden führen. Nein(3) Die zuständige Behörde kann das Unfruchtbarmachen von Wirbeltieren anordnen, wenn damit gerechnet werden muss, dass deren Nachkommen Störungen oder Veränderungen im Sinne des Absatzes 1 oder 2 zeigen.
(4) Die Absätze 1, 2 und 3 gelten nicht für durch Züchtung oder bio- oder gentechnische Maßnahmen veränderte Wirbeltiere, die für wissenschaftliche Zwecke notwendig sind.
(5) Das Bundesministerium wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates1. die erblich bedingten Veränderungen und Verhaltensstörungen nach den Absätzen 1 und 2 näher zu bestimmen,
2. das Züchten mit Wirbeltieren bestimmter Arten, Rassen und Linien zu verbieten oder zu beschränken, wenn dieses Züchten zu Verstößen gegen die Absätze 1 und 2 führen kann. Gibt es hier Verbote oder Beschränkungen? Wenn ja, wo kann man das nachlesen?LG Levke
-
Hi,
mir gefaellt jede Menge Farbe am Hund - incl. die Augen....
Aber- im Leben wuerde (und habe ich auch nicht) meinen Hund nach der Fell- bzw. Augenfarbe waehlen. Erst recht nicht bei einem Zuechter, der "auf Farbe" zuechtet. Kenn da auch garkeinen (Catahoula-Zuechter)...
Beim Welpenkaeufer besteht hier oft ein Informationsdefizit - viele interessiert es vielleicht auch garnicht. Da ist es die Pflicht des Zuechters Aufklaerung zu verschaffen!
Leider gibt es ja dann aber immer noch die Puppy-mill bei der sich jeder Depp nen Hund holen kann. Traurig, aber leider die Realitaet.
Leider wuesste ich auch nicht, wie man das so einfach aendern koennte...Tanja
-
Zitat
LG Levke
Ich bleibe dabei, der §11 reicht aus, um ein merle x merle Verbot zu begründen
-
Huhu,
also würde ich mir jemals ein Aussie hoen,dann oute ich mich,die Farbe spielt auch eine Rolle.Mein Hund muss mir sowohl vom Wesen als auch von der Farbe gefallen
Bei mir darf von der Farbe jeder Aussie einziehen außer halt ein reiner Black Tri.
Eben darum würde ich mir keinen Wurf mit nur Black Tri Welpen anschauen,da halt meine Farbe nicht dabei ist...
Und die Gefahr natürlich viel zu groß,dass doch noch ein Black Tri mein Herz erobertDennoch bei mir müsste alles passen,die Rasse,das Wesen,die Farbe...
Dafür bin ich nicht hinter gewissen Linien her,da blick ich sowieso nicht durch...Das einzige was mich von einem Aussie als Nächsthund abhält ist,
dass er immer mehr in Richtung Show geht...
Mir sind die zu fellig und breit und vor allem lahm und lasch geworden....Ich mag mehr den ursprünglichen Aussie,also eher einer aus Hütelinie,
und ob man den auch ohne Scgafe auslasten kann ist fraglich...
Und so lange diese Frage nicht geklährt ist.... -
Hallo,
Merle-Zucht ist nur für Chis im VDH verboten. Hat ja auch seine Gründe. Merle-Chis sind keine reinrassigen Hunde.
Es gibt sicher auch noch andere Rassen bei denen es im Verein verboten ist, aber da kenne ich mich nicht aus.Hier mal aus der Enzyklopädia
ZitatAus Tierschutzgründen ist daher die Verpaarung zweier Träger des Merle-Faktors nicht zu empfehlen. Die gezielte Zucht mit einem Gendefekt aus rein ästhetischen Beweggründen ist stark umstritten. Im „Gutachten zur Auslegung von §11 des Tierschutzgesetzes (Verbot von Qualzuchten)“ (BMELV) wird generell die Empfehlung ausgesprochen auf die Zucht mit dem Merle-Gen zu verzichten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!