Zeckenmittel und Zeckensaison 2011

  • Zitat

    Ich meinte dieses Jahr - 2012 !


    LG Anke


    konnt nu nimmer editieren: und..ja...wer lesen kann...is klar im Vorteil...du hast ja explizit DIESES Jahr geschrieben...aber...nach der Jahreswende brauch ich immer mal ein paar Tage um mich daran zu gewöhnen :headbash:

  • Doch - ist leider mein Ernst. Diese Viehcher sind doch zu nichts nutze :muede: .
    Habe grade unbehandelte Bernsteine ersteigert, u. mach nun eine Kette draus.
    Vielleicht hilft das ja :???: .


    LG Anke

  • Zitat


    Will es jetzt mal mit Bernsteinkette versuchen. Hat jemand beim Langhaarhund damit Erfahrungen
    gemacht ?


    Ich hab die Kette bei Amy ausprobiert, allerdings auch zu der Zeit, als ich mit dem Kokos angefangen habe.


    Zuerst einmal:
    Meine Freundin hat für ihre Hündin ( Aussie ) dieses Lederhalsband besorgt, dass auf der Rückseite die Bernsteine hat. Auf diese Weise überlebt das Ganze auch tobende Hunde. Bei ihrer Hündin gab es aber keinerlei Anzeichen für ein Wirken des Bernsteins.


    Dann habe ich mir für Amy dieses Halsband geliehen und innerhalb von zwei Tagen "veränderte" sich Amy's Fell. Mein Mann war richtig begeistert und meinte, sie sähe aus, als hätte sie in die Steckdose gepackt - das Fell war viel fluffiger. Es wurden jeden Tag weniger Zecken, aber ob durch den Bernstein oder das Kokos oder beides, weiss ich eben nicht.


    Jedenfalls habe ich für Amy dann so ein Kettchen besorgt, da sie normalerweise kein Halsband an hat und das Kettchen ja rund um die Uhr am Fell bleiben soll. Das Fell war nicht mehr ganz so fluffig, aber immer noch mehr wie vorher und auch weiterhin gab es immer weniger Zecken, bis schließlich gar keine mehr an Amy ging.


    Knötchen oder Fussel im Fell hatte Amy nicht, aber ich hab es vor jedem Hundekontakt vorher ausgezogen; ist also nichts, wenn man mehrere Hunde im Haus hat.


    Liebe Grüße, Jana

  • Anlässlich unserer ersten Zecke dieses Jahr von eben :motz: habe ich mal einen neuen Thread gestartet.
    Schließlich heißt der hier 2011 und so langsam wird´s unübersichtlich ;)
    Hab natürlich den hier direkt zu Anfang verlinkt, damit man trotzdem die unzählig wiederholten Erfahrungen und Argumente nachlesen kann, wenn man denn möchte :p


    Bitteschön: *KLICK*

  • Nachdem weder dieses Neemölzeug, noch Biozeckenspray und 5 Monate morgens und abend 1 EL Kokosflocken, leider absolut garnichts gebracht haben werde ich diese Saison mal Apfelessig testen, das hat jedenfalls tatsächlich bei mir gegen Mücken geholfen (jeden Morgen 1 dicker EL, legger :ugly: ).


    Und wenn das auch nicht hilft, bin ich mit dem Naturlatein am Ende und werd wieder Exspot aufs Hundchen geben, ist mir dann immer noch lieber als Borreliose und Co :tropf:
    Wir hatten 2011 soviele festgebissene Zecken und ich war andauernd dabei den Hund von oben bis unten abzutasten und hab dann doch immer wiedermal eine übersehen und das Zittern bekommen.

  • Hallo...


    die bogacare spot ons habe ich nun auch probiert....urkomisch, - 20 Grad bei uns aber der Hund sammelt mal Flöhe :headbash:
    Ich hatte mir viel mehr davon versprochen, denn nach einigen Tagen vermehrt sich das elendige Flohzeugs noch auf meinem armen Hund. Also hab ich heute kurzerhand mal den Hersteller in der Schweiz kontaktiert.


    Hatte soeben die Antwort-Mail: Für alle, die es bisher noch nicht wußten, weil auf den einschlägigen "Kaufseiten" dazu nichts zu finden ist: Dieses Mittel ist nur zur Vorbeugung gedacht!! Bei Befall hilft es nicht mehr!


    Wieder etwas dazu gelernt, nun Frontline bestellt! Wenigstens erspare ich mir und meinem Mann den einfach penetranten Zitronen-Nelken-Geruch, den man ja evtl. im Sommer bei permanent geöffneten Fenstern halbwegs ertragen könnte. :ventilator:

  • Hallo,


    mein 1. Hund und meine 1. Zecke gerade an ihrem Ohr rausgezogen. Ich ekel mich so, das glaubt ihr nicht.


    Die war ja soooooo groß, dass ich erst dachte, dass sie da ein Abzess hat. Jedenfalls hatte ich GsD eine Zeckenzange im Haus und habe sie ihr auch direkt ordnungsgemäßg gezogen. Aber, jetzt hat sie an der Stelle einen Knubbel. Muss ich damit zum Tierarzt oder so? Oder reicht es, wenn ich ihr ein Desinfektionsmittel rauf tue. Habe keins im Haus und würde jetzt aber zur Apotheke gehen und welches kaufen. Welches wäre am Besten und brennt auch nicht

  • Es ist normal, dass da ein kleiner Hubbel ist. Wir machen da gar nix drauf, das vergeht von allein wieder.
    Hast du trotz Ekel denn geschaut, ob der Kopf mit raus ist? Wenn der Kopf nicht mit rauskam, könnte man damit zum TA gehen, je nach persönlichem Geschmack.

  • Zitat

    Hallo,


    mein 1. Hund und meine 1. Zecke gerade an ihrem Ohr rausgezogen. Ich ekel mich so, das glaubt ihr nicht.


    Die war ja soooooo groß, dass ich erst dachte, dass sie da ein Abzess hat. Jedenfalls hatte ich GsD eine Zeckenzange im Haus und habe sie ihr auch direkt ordnungsgemäßg gezogen. Aber, jetzt hat sie an der Stelle einen Knubbel. Muss ich damit zum Tierarzt oder so? Oder reicht es, wenn ich ihr ein Desinfektionsmittel rauf tue. Habe keins im Haus und würde jetzt aber zur Apotheke gehen und welches kaufen. Welches wäre am Besten und brennt auch nicht


    Alles halb so wild, besorg Dir mal "Betaisodona Lösung", davon einen Tropfen drauf, fertig. Die kannst du generell als Desinfektionsmittel für alle Wunden nehmen und Hundis haben ja immerwiedermal was ;)


    Der Knubbel nach dem Zecke ziehen ist normal, sollte nach 3-5 Tage weg sein. Bischen beobachten und schau das sie nicht zu doll am Ohr rumkratzt ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!