Kehlkopflähmung
-
-
Hi,
genauso habe ich meinen Lycos auch damals wiederbekommen ;-)
Nur dran denken - weiches Futter füttern, kein Halsband mehr tragen usw.....
Wir hatten 2 Wochen Stubenarrest damals .... die Fäden hab ich noch selber gezogen (bin aber auch Altenpflegerin ;-)) und dann ist mein Oldie wieder durchgestartet. Noch heute, 14 monate nach der OP merkt man wieviel mehr Lebensqualität er nun wieder hat, mit genug Luft .....
Wünsche weiterhin alles gute ....
Bille & Lycos -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo zusammen,
ich hatte vorangehend schon von Nero berichtet, bei dem in einer endoskopischen Untersuchung zwar eine Tendenz zum Kehlkopfkollaps vorlag, das jedoch nicht sein Problem war.
Um unserem Nero (8 jähriger franz. Bully) die Atmung zu erleichtern ließen wir die Nasenlöcher weiten, sowie das Gaumensegel kürzen.
Nach dem Eingriff dauerte es 14 Tage bis wir die ersten Verbesserungen in der Atmung warnehmen konnten. Diese hielten dann jedoch nur wenige Wochen an, und es wurde alles wieder schlimmer
Es traten neuroligische Ausfälle auf. Starkes rechtsseitiges Sabbern, die Zunge war beim gähnen nicht mehr flexibel sondern starr zu einem "C" nach rechts geformt, so dass wir erneut auf die Suche gíngen.
Da wir Zahnschmerzen oder eine Entzündung vermuteten begaben wir uns nach Krefeld zu einem Zahnarzt für Tiere, der nach einer Kehlkopfspiegelung, keine finale Diagnose gestellt hat, aber uns jedoch die Bilder und Aufnahmen der Rachenspiegelung zur Verfügung stellte, so dass der damals endoskopierende Arzt in Asterlagen, sich eine Meinung bilden konnte.
Dieser stellte eine Gewebszubildung im Rachen fest, und verwies wegen einer Untersuchung im CT an die Uniklinik in Gießen.
Dort erhielten wir die Diagnose "Lymphknotenkrebs".
Nicht operabel, aber es gäbe genau wie in der Humanmedizin Chemomedikamente und lebensverlängernde Massnahmen.Wir waren total geschockt!
Nero sollte nun aus der Narkose geholt werden.
Aber das wollte unser kleiner Mann nicht mehr.
Die Atmung setzte in der Aufwachphase aus, so dass wir nach dem zweitem Aufwachversuch nur noch die Wahl hatten, zwischen Luftröhrenschnitt (ungewiss ob er noch einmal selbstständig die Atmung einsetzen kann) oder das Einschläfern.Mit grosser Trauer, Dankbarkeit und Liebe kamen wir unserer Verantwortung nach, und ließen Nero gehen.
Nero war unser erster Hund, unser erster Bully und eine unserer grössten Aufgaben.
Denn er war von Welpenalter an, ständig nur krank, und sein Leidensweg ist über 8 Jahre unbeschreibbar.
Er war so wie er war großartig, einzigartig und wundervoll.Ich danke Euch, für Eure Aufmerksamkeit.
Viele Grüße
Claudia
-
Hallo,
das tut mir sehr, sehr leid .....als ich hier mal wieder reinschaut und das lesen musste kamen mir sofort die Tränen ....
Gut, das ihr ihn habt gehen lassen... er wollte nicht mehr ...
Wünsche euch viel Kraft für die nächste Zeit und vieleicht einen neuen Hund, der niemals den alten ersetzen kann....aber doch wieder ein ganz besonderer Hund für euch werden kann ...
liebe Grüsse
Bille & Lycos -
hallo ihr lieben,
hatte zu dem thema schon einen neuen thread aufgemacht und nun diesen hier entdeckt.
filo wurde am 02. april operiert, nachdem er am 24.märz beinahe erstickt wäre. er hatte schon länger schwerer geatmet und ich war bei zwei tierärzten, die beide meinten, er sei kerngesund und wäre halt einfach ein alter hund und da könnte er schonmal bissel rasseln und ächzen. am 24. wurde mir dann gesagt, er hätte eine kehlkopflähmung und sollte so schnell wie möglich operiert werden. wir waren in kaiserberg und frau dr. klesty leider in urlaub, weshalb filo eine woche mit kortison stabilisiert wurde, damit frau dr. klesty ihn am 02. operieren konnte. die op lief gut und die wunde ist nun, anderthalb wochen nach dem eingriff, gut verheilt. dientag werden fäden gezogen. nun ist es aber so, dass ich das gefühl habe, dass er nach anfänglicher genesung wieder abbaut...die ersten zwei tage war er sehr schlapp...das ist sicher normal...dann (und das wunderte mich irgendwie sogar) wurde er plötzlich recht schnell fit, lief gut, war aufmerksam und interessiert, wirkte entspannt,fit und glücklich. seit mittwoch ist er nun aber sehr sehr müde und langsam...wenn ich mit ihm rausgehe, läuft er zunächst hoch erhobenen schwanzes vor mir her, so wie ich es immer von ihm gewohnt war, dann wird er aber nach nichtmal 50 m langsamer bis er sich fast gar nicht mehr bewegt und schleicht echt im zeitlipentempo, wie mit letzter kraft, hinter mir her....er wirkt geschwächter als vor der op und das obwohl er nach wie vor geräuschlos und gut atmet....hätte er nicht zwei tage nach der op so ne energie gezeigt, sondern wäre NOCH geschwächt, würde ich mir glaube ich gar nicht so nen kopp machen...aber so finde ich das irgendwie seltsam..welche erfahrungen habt ihr da so gemacht?
naja....hoffe sehr, dass ich mir unbegründete sorgen mache...sollte dem so sein, hier aber trotzdem noch ein paar fragen an die, deren hunde die op auch bereits hinter sich haben:
darf filo nun nie wieder hartes futter zu sich nehmen? nur dosenfutter und gewolftes, oder füttern einige von euch auch wieder "härtere" brocken? mein dicker liebt getrockneten pansen und lunge und steht immer wieder sehnsüchtig vor der box, in dem sich seine nascherei befindet.
wie ist es mit dem erhöhten fressen und trinken? ich habe für filo ein podest gebaut, auf dem er nun seine näpfe hat. aber wir haben auch nen gartenteich und da säuft er verdammt gerne draus...wie groß ist die gefahr, dass er wirklich wasser in die lunge bekommen kann,wenn er von unten trinkt?
darf er irgendwann wieder ein halsband tragen? ich finde das geschirr besser, aber er hasst es sichtlich...hoffe echt auf ermunternde worte...
liebe grüße,
san -
Vielleicht mal abklären lassen, ob er sich eine atemwegsinfektion zugezogen hat? der gesundheitszustand jetzt hat ja nicht unbedingt was mit der op zu tun. Ist er auf beiden Seiten operiert worden?
Timmy hat letztendlich wieder ToFu bekommen, wie lange nach der OP kann ich allerdings nicht mehr sagen. Ein Halsband hat er nie mehr getragen, nur noch Geschirr. Vielleicht findest du ja eins, das deinem Hund zusagt. Wir hatten ein K9.
Vom Trinken aus dem Teich würde ich ihn vielleicht vorerst abhalten.
Alles Gute!
-
-
Darf ich euch mal was fragen ? Ist Kehlkopflähmung Stimmbandlähmung oder gibt's da Unterschiede?
-
fairophelia: hm also ich glaube eher nicht an eine infektion der atemwege....er atmet wie gesagt ganz sauber und geräuschlos und hat auch sonst keine anzeichen...er hustet nichtmal vielleicht ein zweimal am tag kurz aber denke, das liegt dann eher noch an dem eingriff.
er ist nur linksseitig operiert worden.
vorerst werde ich ihn natürlich nicht an den teich lassen...frage ist nur, wie lange man damit warten sollte nach so einer op....lässt sich ja nicht ewig verhindern, dass der hund von unten trinkt....da dürfte ich dann nir mehr an den see, die ruhr und müsste ihn vor jeder pfütze im sommer anleinenfrauchen 66: ich GLAUBE, dass eine stimmbandlähmung das selbe nur unter anderem namen ist....aber sicher bin ich nicht...
liebe grüße
san -
San mich interressiert es weil ich selbst ne einseitige Stimmbandlähmung habe nach Schilddrüsen OP, das starke husten wenn ich mich verschluckt habe kenn ich, ebenso die Kurzatmigkeit, hört sich an wie Asthma.
Das es bei Hunden so stark ausgeprägt ist wusste ich nicht.
Als Mensch kann man eigentlich damit leben.
Falls Mir helfen Salbeibonbons wenn es nicht unverträglich ist kannst du versuchen ihm etwas Salbei zu geben? -
frauchen 66: das husten ist ja aktuell nicht mehr unser problem. filo wurde ja bereits wegen der sache operiert....so wie mir das erklärt wurde, führt eine kehlkopflähmung beim hund irgendwann zum sicheren erstickungstod...also selbst wenn die op nun nicht gemacht worden wäre, wäre salbei wahrscheinlich eher ein tropfen auf den heißen stein gewesen
-
Sorry, ich hatte nicht ganz richtig durchgelesen, eine beidseitige Stimmbandlähmung hätte bei mir auch bedeutet das ich einen Luftröhrendings bekomme.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!