Kehlkopflähmung
-
-
Was sagt denn die Ärztin dazu
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du Lycos verschluckt sich heute noch - aber das ist nicht so tragisch, der spuckt das dann auch aus im Extremfalle (unapettitlich aber egal) aber er bekommt Luft .... das ist das wichtigste ....es wird besser, aber nie ganz weggehen ......
Aber ersticken ist schlimmer ...
Nur Mut!!!!
lg
Bille & Lycos -
Hallo zusammen,
Nero`s Diagnose liegt nun knapp 2 Monate zurück.
Wir haben uns für die Tierklinik in Asterlagen entschieden, und auschlaggebend dafür war ein Vorabtelefonat, bei dem die Rassetypischen Fachkenntnisse überzeugten.
Am 15.09.11 hatten wir den Termin für die Endoskopie und bekamen folgende Diagnose:
Das Gaumensegel zu groß, die Nasenlöcher zu klein (die Nasenmuschel selber war in Ordnung) und ein drohender linksseitiger Kollaps des Kehlkopfes.
Den Kehlkopfkollaps könnten wir entweder mit der OP rauszögern, oder es bestand leider genauso das Risiko dass die OP den Kollaps begünstigen würde.Der OP Tag und das warten, war für uns die Hölle aber sind froh das Nero alles gut überstanden hat.
Nun möchte ich von den "Erfolgen" berichten..
Erst nach ca. 2-3 Wochen stellte sich ein hörbarer Erfolg ein..die Atemgeräusche wurden leiser und der Atemfrequenz verlangsamte sich um 10-11 Züge pro Minute (ja, wir wissen tatsächlich wie oft unser Hund atmet, -aus der Sorge heraus gezählt).
Nero ist rotzfrech, läuft beim Spazieren gehen wieder vor uns (anstatt hinter uns her zu trotten) und ich denke schon an ein Fresh Up in der Hundeschule weil er einfach so frech geworden ist.Mittlerweile ist die anfängliche Euphorie etwas gebremst.
Die Atemgeräusche kehren zurück (wobei man uns bereits sagte dass z.B. das Gaumensegel wieder nachwachsen könnte), stellenweise klingt es so, als würde er gegen einen Widerstand anatmen.ABER, und das ist momentan das was zählt, er ist nicht so malat wie früher, er schläft gut und durch, er ist agil und frech. Seine Schleimhäute sind rosig und er macht nicht den Anschein, als würde es ihm schlecht gehen..man hört halt nur das atmen wieder.
Wir bleiben achtsam und hoffen das Beste.
-
Hallo,
NeroundLou
ganz feste die Daumen drücktlg
Bille & Lycos (dessen Kehlkopflähmung-Op mittlerweile fast schon ein Jahr zurückliegt...alles gut)
-
Hallo,
wollt noch einmal ein Update liefern und Mut machen (für welche deren Hund so eine Diagnose hat )
und vor allem mich noch mal ganz doll bedanken ... für das viele Daumendrücken hier und via PN.
Ein Jahr ist heute rum.... seit Lycos Op. Ich hab nen fitten, gesunden Hund - mit kleinen Einschränkungen durch seine OP, und natürlich altersbedingten Weh wehchen.... aber kein Vergleich zu vorher und diesen schrecklichen Erstickungsanfällen.
Ich wünsche allen die ähnliches durchmachen /durchgemacht haben genausoviel Glück;-)liebe Grüsse
Bille & Lycos -
-
Danke für das Update
Hört sich doch gut an
Ich freue mich ganz riesig für Euch -
Hallo,
Dankeschön....
heute wurd auch fleissig gefeiertmit einem Labrador - Schlammbad.
Als wenn ich einen Jungspund hättelg
Bille & Lycos -
Zitat
Hallo,
heute wurd auch fleissig gefeiert
mit einem Labrador - Schlammbad.
So ist es richtig!!!
-
Zitat
,
...
Das einzige was ich schade finde ist, das er offenbar keine Stimme mehr hat, er hat immer gebrummt und so andere "Spasstöne" gemacht beim spielen, nun ist er quasi Wortlos....
aber dafür ist er verdammt fit und hält mich auf Trab, und ihn selber scheint der Stimmverlust nicht zu stören....
Ob er noch bellen kann weiss ich nicht, da er es von sich aus so gut wie nie tut...in ein, zwei monaten wenn ich nix höre, werde ich ihm mal das Bellkomando geben...lg Bille
Hallo
Erstmal Glückwunsch zur gelungenen OP und alles Gute!Mein Leonberger war ein sehr mitteilungsbedürftiger Hund:-) der bei der Begrüßung regelrechte Arien "sang". Er wurde auch vor 4 Jahren operiert und war daraufhin lange stimmlos. Dann allerdings, etwa 5Monate nach der OP, eines Nachts, muss wohl was ums Haus geschlichen sein, schlug er an. Es war kein Bellen wie wir es gewohnt waren. Es hörte sich an als wäre er furchtbar heiser. So bellt er heute noch. Und ich mach auch immer wieder das Spielchen GIB LAUT. Um die verbliebenen Stimmbänder zu trainieren. Nachteilig empfinde ich: Er kann überhaupt nicht mehr knurren. Und keinen, z.B. Schmerzlaut mehr von sich geben. oder einfach fiepen.
Unlängst unterwegs, ich hörte nur einen komischen Laut "mpf", daraufhin hab ich mich umgedreht und gesehen dass er lahmt. War wohl in ein Loch getreten.Grüßle
Antonius -
Hi,
ja das ist ein Nachteil - das mit dem nicht mehr Bellen, jaulen oder fiepen und das kommt auch nicht wieder .... aber ich trau mir zu meinem Hund seine Wehwehchen anzusehen ...und er kann "öff öff" sagen ... das ist mittlerweile sein Zeichen für Unmut
Ich beobacht ihn etwas sorgfältiger als früher ...er war auch immer sehr mitteilsam..... und denke die alternative "ersticken " wäre schlimmer ....
Nun - wir sind glücklich - mit dem was wir haben
lg
Bille & Lycos -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!