Unverträglichkeit von Leitungswasser???
-
-
Schonmal von gehört???
Oder hat jemand so einen Hund der kein Leitungswasser verträgt?
Meine Hündin kotzt immer wenn sie Leitungswasser trinkt.
Sie trinkt ihr leben lang schon sehr wenig Wasser.
Sobald sie draußen ist trinkt sie immer aus den letzten Modderpfützen und da bleibt das Wasser komischerweise immer drin. Ich habe lange überlegt was das sein könnte....
Bis ich gestern drauf gekommen bin das sie vielleicht unser Leitungswasser nicht verträgt???
Also es ist nur wenn sie "viel" trinkt.
Bitte nur ernstgemeinte Antworten -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
das kann auch von der menge, bzw. von der trinkgeschwindigkeit abhängen. wenn mein dobi nachm spielen schnell säuft, kommts auch manchmal gleich drauf wieder hoch.
ansonsten ists vielleicht zu kalt?falls du denkst, dass es am leitungswasser liegen könnte (kann ja durchaus irgendwie am kalkgehalt liegen oder so) dann gib doch mal probeweise irgend n weiches mineralwasser aus der flasche...
mehr ideen hab ich nun auch nicht...
liebe grüße
-
Leitungswasser wird ja - je nach Region - auf verschiedenste Weise aufbereitet und z.B. auch gechlort (bin mir grad nicht sicher, ob das standardmäßig so ist oder auch nur regional...). Vielleicht wird irgendeiner dieser Bestandteile von deiner Hündin ja nicht vertragen? Erkundige dich doch mal bei euren Stadtwerken - die müssten einem doch eine Analyse des Trinkwassers geben können. Vielleicht kommst du damit irgendwie weiter?
-
Nee, habe ich noch nie von gehört ... vorausgesetzt mit Eurem Wasser ist alles in Ordnung.
Mein liebt auch dieses Modderpfützenwasser und da bin ich eher erstaunt, was ihr Magen so aushält.
Wie oft erbricht denn Deine Hündin das normale Leitungswasser?
-
Zitat
das kann auch von der menge, bzw. von der trinkgeschwindigkeit abhängen. wenn mein dobi nachm spielen schnell säuft, kommts auch manchmal gleich drauf wieder hoch.
ansonsten ists vielleicht zu kalt?falls du denkst, dass es am leitungswasser liegen könnte (kann ja durchaus irgendwie am kalkgehalt liegen oder so) dann gib doch mal probeweise irgend n weiches mineralwasser aus der flasche...
mehr ideen hab ich nun auch nicht...
liebe grüße
Vielleicht ist das ja so ein Dobi Syndrom
Meine ist ja auch ein MixDas mit dem Wasser aus der Flasche ist eine gute Idee.
Ich kauf mir mal stilles Wasser und fülle es in die Wassernäpfe.Draußen säuft sie ja auch mal schnell und da kommt nichts raus.
Das ist dann son purer Strahl aus Wasser der wieder raus kommt.
Sorry hört sich etwas eklig an -
-
Ich denke wirklich das liegt am minimalen Chlorgehalt der im Leitungswasser vorhanden ist???
Das hat sie auch in meiner alten Wohnung gehabt also müsste rein menschlicher Sichtweise vom Wasser her alles ok sein.
Aber vielleicht für den Hund zuviel???
Vielleicht empfindlicher als andere Hunde???Da sie ja nicht soviel trinkt passiert das vielleicht 2-3 mal die Woche
aber die letzten 2 Tage schon 4 malIhr Kot ist aber gut also keine Magen Darm oder so und es ist wie schon gesagt nur der strahl Wasser der wieder raus kommt
-
nachdem ich mir das Schmunzeln verkniffen habe, hier nu ernst gemeint:
ich würde eher zum TA gehen, als mich in die Ausrede mit dem Trinkwasser zu flüchten
oder teste es mit abgestandenem Mineralwasser, ob sie danach nicht kotzt
-
Wenn wir bei meinen Eltern sind entkalke ich das Wasser für meinen Rüden, denn wenn wir dort sind hatte er immer Dünn***:
Irgendwann kamen wir auf das Wasser und siehe da, wenn wir es entkalken is alles ok -
Zitat
ich würde eher zum TA gehen, als mich in die Ausrede mit dem Trinkwasser zu flüchten
Wieso Ausreden, das sind durchaus ernsthafte Überlegungen
Hast du keine Gelegenheit, das Wasser untersuchen zu lassen und wenn es inoffiziell ist
Zur Probe würde ich dann von morgens früh Wasser nehmen, was die Nacht über in den Leitungen gestanden hat.Jetzt würde ich es auch mal mit stillem Wasser versuchen.
-
Wie vertragt ihr denn das Leitungswasser?
Das Trinkwasser ist ja bekanntermaßen das in Deutschland am besten geprüfte Lebensmittel, von daher sollte es eigentlich keine Probleme geben ... aber:
Unser Haus ist Baujahr 1939. Wir haben es 1998 übernommen und konnten das Wasser pur nicht genießen. Ich erspare euch mal die Wirkungen näher zu erläutern.
Als Ursache wurde dann ein Bleirohr gefunden, was bei all den Umbauten der vergangenen Jahre übersehen worden ist und sich in der Wasserzuleitung befand. Dabei war nicht einmal das Blei das Schlimme. Es hatte sich ungefähr zu zwei dritteln zugesetzt und in dieser Schicht wohnten irgendwelche Bakterien, die diese Wirkung ausgelöst haben.
Seid wir alle Rohre getauscht haben, einschließlich dem Rohr zur Straße, können wir das Wasser trinken, wie es aus der Leitung kommt ohne Nebenwirkungen bei Mensch und Hund.
Man sollte auch solche Dinge nicht außer acht lassen, da der Wasserversorger nur bis zum Wasserzähler verantwortlich ist. Was danach kommt ist Sache des Eigentümers.
Liebe Grüße Jan
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!