Zala will auch Fleisch! Könnt ihr bitte Plan überprüfen
-
-
Ich finde das Angebot an RFK auch arg knapp - und warum nur so wenig Pansen? Und wer schnipselt einem Schäferhund 25 g Muskelfleisch ab für den Napf?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für eure vielen Antworten!!!!!!
Wusste ich doch, dass ich bestimmt was vergessen hab.
Die Hühnerhälse soll sie nur ca. einen Monat kriegen. Dann will ich mit Brustbein, Rippen, ... erweitern. Später darf sie dann auch ganze Hühner, Kaninchen fressen.Ist also keine Dauerlösung!
Milchprodukte wird sie ca. 1-2 Mal die Woche bekommen. Hab ich vergessen.
Was mir grad einfällt: Öl wird sie Lein- und Rapsöl kriegen.
Zala hat schon immer mal zwischendurch Innereien, Hühnerklein, Fleisch, Gemüsematsch, Fisch bekommen und gut vertragen, weshalb ich nicht mit Hack und Möhre anfange.
Wegen dem Ca:P-Verhältnis sollte ich also erst das P mit Eierschalenmehl ausgleichen und den Rest Ca in Form von RFK füttern?
Findet ihr 1/3 des Bindegewebes Pansen zu wenig? Wär es besser, wenn ich an den Pansentagen die Gemüse/Obstmatsche weglass und komplett durch Pansen ersetze?
Die angesprochenen 25g oder die krummen Werte, wie 113g, ergeben sich daraus, dass ich mich bemüht habe das Futter gleichmäßig auf die Wochentage und auf frühs und Abends zu verteilen. In der Praxis wird gerundet oder es gibt die 25 g noch frühs dazu, ...
Kann ich dann mit ca. 2000mg Ca/100g Kalbsbrustbein mit Fleisch rechnen?
Gemüse wird ein Rundumschlag.GlG Nessi und Zala
-
Ich würde eher den Anteil RFK an der Gesamtmenge erhöhen, es sei denn, du wechselst zu sehr knochigen Teilen - sprich, weniger Muskelfleisch, mehr wirklich fleischige Knochen.
Pansen zähle ich nicht einfach zu Bindegewebe, denn er ist hoch verdaulich, und auch die Wertigkeit ist weit höher als bei Knorpel, Sehnen und Haut. Sprich, er ist recht nahe am Muskelfleisch, insbesondere dem, was an Schlachtabfällen unter Muskelfleisch durchgeht. Aber ich bin kein Experte für diese schematischen Barf-Aufteilungen, ich orientiere mich eher an Bedarfswerten.
-
Da schreibst du was.
Das ist der Grund, warum ich möglichst kein Frostfleisch bestelle. Wenn ich da Rindfleisch in den Napf packe, dann ist das arg sehnig, knorpelig.
Wenn ich dagegen frisch Rindfleisch kaufe (und das pro kg günstiger), dann sind das große Bratenstücke.
Das bringt mich zwar in Bedrängnis, weil es so mager ist, aber Fett ergänzt sich leichter.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Ich würde eher den Anteil RFK an der Gesamtmenge erhöhen
Wozu? Die 140g HüHä sind nach den üblichen Rechenformlen perfekt ausgerechnet.
-
-
Also ich würde Dir raten erstmal nur mit einer Sorte Fleisch einzusteigen und nicht gleich diesen Plan durchzuziehen!
Hast Du denn ein Buch zum nachlesen?
Wieso gibst Du jeden Tag Gemüse und Obst? Isst Du auch jeden Tag die empfohlenen 5 Portionen Obst und Gemüse?
Willst Du (k)einen fleischfreien Tag einlegen?
Wo sind solche Dinge wie: Milchprodukte, ein Löffel Honig, ein Löffel Kokosraspel, eine Dose Thunfisch etc. untergebracht? Ist ja kein Muss, aber auch nicht verkehrt für die Abwechslung. Habs grad noch gelesen - Öl ist auch OK!
Mir sind das auch zu viele Hähnchenhälse...
Achte darauf, dass die Nährstoffe und Mineralien über einen bestimmten Zeitraum ausgewogen sind und nicht zwanghaft täglich alles dabei ist - das ist doch nun wirklich nicht der Natur nachempfunden. Und wenn es mal einen Tag 30g mehr sind...
Ich muss da immer an Rütter denken, der sich darüber lustig machte, dass im Wald niemals jeden Abend um 8 der Hase vor den Wolf hüpft und es Abendbrot gibt. Und was die Verdauungssysteme angeht, sind die beiden sich bekanntlich enorm ähnlich. Also wenn unser Hund mal etwas nicht anrührt, dann gibt es eben nichts und er stirbt dann auch nicht.
Auf jeden Fall viel Spaß beim Barfen!!!
-
Danke!!!!!! Ihr seid spitze!!!!!!!!!!
Ich kann ja mal schreiben, was ich ab und zu noch verfüttern will.
Lein- und Rapsöl ca. 5mal die Woche.
Ab und zu verschiedene Nüsse, Sonnenblumenkerne, Kokosraspeln, ...
Bierhefe wollte ich kurweise geben.(Meine Hündin hat ganz leicht Lupus, deshalb öfter bisschen Probleme mit der Haut)
Wie viel Salz soll ich denn füttern?
Zwei Eier pro Woche.
Ca. 2 mal/Woche Milchprodukte. Dazu ab und zu mal ein Löffelchen Honig.
Fastentag würde nicht gehen, Zala kotzt manchmal so schon frühs.
Fleischfrei ist erstmal nicht geplant. Muss ich schauen ob ich dann Gemüse und Milchprodukte geb, aber dann wäre der fleischfreie Tag ja wieder für die Katz.
Ich habe mal mit VrP gegengerechnet, wenn ich Knochen als Polster draufpack bin ich auf´s selbe Ergebnis gekommen. Findet ihr ich fütter zu viel Protein?
Meine Hündin neigt eher dazu zu dünn zu werden, also werde ich denk ich dann recht bald anfangen Hirse und evtl. Fett zuzufüttern. (Fett verträgt sie nicht so super )
Kann ich die 2000mg/100g Kalbsbrustbein mit Fleisch denn Jetzt nehmen,oder mit welchem Wert rechnet ihr?
GlG Nessi und Zala
-
Zitat
Wozu? Die 140g HüHä sind nach den üblichen Rechenformlen perfekt ausgerechnet.
Weil, wie du selber so richtig bemerkt hast, das Ca:P Verhältnis nicht stimmt, es ist zuwenig Ca. Warum du nun plötzlich der Ansicht bist, es sei alles perfekt, kann ich nicht nachvollziehen. -
Weil die Knochenmenge nichts mit dem Verhältnis Ca:Ph zu tun hat. Mit 140g HüHä bekommt der Hund genügend Kalzium und Phosphor. Das Problem ist das Phosphor im Fleisch. Man kann das Problem nur lösen, wenn man die Knochen / oder einen Teil der Knochen durch reines Kalzium ersetzt.
-
Zitat
Weil, wie du selber so richtig bemerkt hast, das Ca:P Verhältnis nicht stimmt, es ist zuwenig Ca.Richtig
,ob das allerdings ein Grund ist die Menge zu erhöhen bezweifele ich,wenn man stattdessen mal mehr Kalbsbrustbein gibt sieht mit dem Ca.-ph.-Verhältnis schon wesendlich besser aus.
Ich habe mich deshalb schon längst von größeren Mengen an Geflügelknochen verabschiedet.
Oder hab ich nen Denkfehler??
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!