positive als auch negative aspekte des kromfohrländer

  • Wer kann mir mehr über diese Rasse erzählen. Leider, aber verständlicherweise, sind die Rasseverbände eher kniggerig mit der Erzählung über auch negative Aspekte ihrer Rasse.So habe ich von einer Bekannten gehört, dass sie wohl sehr sehr quirlig sein sollen.Sie kennt aber auch nur einen Hund dieser Rasse...
    Erfahrungen???????? :hilfe:

  • Zitat

    Wer kann mir mehr über diese Rasse erzählen. Leider, aber verständlicherweise, sind die Rasseverbände eher kniggerig mit der Erzählung über auch negative Aspekte ihrer Rasse.So habe ich von einer Bekannten gehört, dass sie wohl sehr sehr quirlig sein sollen.Sie kennt aber auch nur einen Hund dieser Rasse...
    Erfahrungen???????? :hilfe:


    Ich kann dir nur über das Wesen meines jetzt 14 Monate alten Glatthaarkromirüden was erzählen.


    Er macht alles mit, ist selten unsicher und hat keine Probleme mit Menschen, Geräuschen oder Unbekanntem. Er hat fast keine Jagdtrieb, bzw. lässt sich super abrufen. Er braucht keine richtigen "Job", macht aber alles gerne mit. Er ist schlau und lernt super schnell (positives und negatives :lachtot: )


    Allerdings ist er unheimlich aufgedreht und hektisch. Er war schon als Welpe der, der über seine Geschwister trampelte wenn sie schliefen und ihnen an den Ohren/Schwänzen zog damit sie mit ihm spielen.
    Außerdem ist er dem Alter entsprechend zur Zeit schwierig mit anderen Hunden.


    Ich finde für die Erziehung eines Kromis braucht man wirklich viel Konsequenz und Gelassenheit. Man merkte ihnen ihr Terrier-Erbe noch ziemlich an.


    Falls du die Ganze Bandbreite der Hunde kennenlernen willst. Empfehle ich dir an einer Rassewanderung in deiner Region teilzunehmen.
    Da kannst du verschiedene Charaktere kennenlernen und dich mit Züchtern und Besitzern über die Rasse unterhalten. Ich denke das ist der beste Weg um Genaueres über die Rasse zu erfahren.



    Hier im Forum gibts soweit ich weis noch ein paar andere User die Kromis haben/kennen, vielleicht schreiben die ja nochwas dazu. Du kannst auch mal die Suchfunktion benutzen. Es gab schon mal einen ähnlichen Beitrag.

  • lieben dank erstmal, das deckt sich in etwa mit den erzählungen meiner bekannten...

  • lesezeichen setze...


    Die Rasse interessierte mich auch total, also hatte ich auch vor meiner in Betracht gezogen.
    Vielleicht irgendwann mal..... ;)

  • Der einzige Kromfohrländer, den ich kenne, ist ein gegenüber fremden Hunden und Menschen ziemlich unberechenbarer Kerl, der auch nicht sauber kommuniziert. Eine befreundete TÄ hat mir das als nicht untypisch bestätigt, aber wie gesagt, selber kenne (und vermeide) ich nur den einen....


    Der Rassebeschrieb kommt mir einigermassen designerdog-mässig vor. :hust: Ich würde jedenfalls einen genauen Blick auf das Wesen der Eltentiere und Verwandten richten. Hübsch sind sie aber.

  • Naijra, mir ist ähnliches bekannt. Außerdem ist mir der Genpool des Kromis zu eng.


    Dazu die Geschichte, wie der Kromi entstanden sein soll und die Aussage, der Kromi hätte keinen Jagdtrieb....


    Klingt für mich iwie alles ein bißchen merkwürdig.


    Birgit

  • Zitat

    Der einzige Kromfohrländer, den ich kenne, ist ein gegenüber fremden Hunden und Menschen ziemlich unberechenbarer Kerl, der auch nicht sauber kommuniziert. Eine befreundete TÄ hat mir das als nicht untypisch bestätigt, aber wie gesagt, selber kenne (und vermeide) ich nur den einen....


    Der Rassebeschrieb kommt mir einigermassen designerdog-mässig vor. :hust: Ich würde jedenfalls einen genauen Blick auf das Wesen der Eltentiere und Verwandten richten. Hübsch sind sie aber.


    Ich bin jetzt kein Fachfrau für Hundekommunikation :smile: , aber mir wäre jetzt noch nicht aufgefallen das Kromi oft nicht sauber kommunizieren.
    Ich denke ein "großes Problem" gerade der Rüden ist das sie sehr temperamentvoll sein können.


    Balin kommuniziert nach der Meinung unserer Trainerin eigentlich ordentlich, trotzdem haben wir ein Problem mit anderen Hunden. Das liegt hauptsächlich daran das er bereits 3 Mal von deutlich größeren Hunden attakiert wurde (wohlgemerkt er war an der Leine) weil einige Leute hier ihre Hunde nicht verstehen.
    Das Traurige ist das er nun nach vorne geht und andere Hund anpöbelt wenn sie zu Nahe kommen (wir arbeiten dran)
    Ich muss zugeben wir haben auch am Anfang zu wenig die Führung übernommen in solchen Situation ( Anfängerfehler :( : ) und er ist ohnehin so ein Typ der dann seine Probleme selber lösen möchte, bzw. ner Keilerei auch nicht ausweicht/ sie eher noch provoziert.


    Ansonsten kann ich nur unterschreiben das man sich die Elterntiere (bzw. Verwandten) anschauen sollte. Zum einen wegen Risiko zu Erbkrankheiten und zum anderen wegen dem Wesen. Es gibt Kromis die sehr unsicher und zurückhaltend sind und welche die aufgeschlossen und temeramentvoll sind. Gerade im Bezug auf Fremde gibts die ganze Bandbreit von: "lässt sich gar nicht anfassen" über "ignoriert Fremde" bis hin zu "begrüßt freundlich und lässt sich gerne kraulen"


    Zum Thema Aussehen: Auch da sollte man sich die Eltern anschauen um wenigstens abschätzen zu können was da raus kommt. Den Kromis sind einfach Wundertüten und bei der Welpenabgabe kann man meist die Felllänge nur schätzen. In Rauhaarwürfen sind manchmal Hunde glatt (keinen Bart). Außerdem kann von kurz bis sehr lang alles dabei sein


  • Ja, der Genpool ist sehr eng. Deswegen gibts strenge Zuchtlenkungsmaßnahmen (ob die reichen muss jeder für sich selbst entscheiden) Der Rassezuchtverein hat einen Antrag zur Einkreuzung gestellt beim VDH, dieser wurde nicht genehmigt.
    Wenn man nen größeren Genpool will dann muss man zur IGRK gehen, die gehören nicht mehr zum VDH und haben mittlerweile ein Einkreuzprojekt.


    Die Geschichte von der Entstehung des Kromis sollte man nicht zu genau nehmen. der Andere Part neben dem Foxterrier war nämlich warscheinlich irgendein Mischling.


    Das mit dem kaum vorhandenen Jagdtrieb kann ich bestätigen. Natürlich hat ein Kromi Interesse. Außerdem gibt es auch Ausnahmen die Jagdtrieb haben. Aber die breite Masse lässt sich tatsächlich mit geringer erzieherischer Einwirkung vom Jagen abhalten (ich habs schlicht verboten und unterbunden als er in die Phase kam, Vögeln hinterherrennen zu wollen)


    2 kleine Geschichten zum Thema Jagdtrieb:


    Wir gibgen in einem Waldgebiet spazieren in dem ein paar Stunden vorher wohl eine Treibjagd war (sind nicht absichtlich da rein geraten).
    Überall kreuzten, teils blutige Spuren den schneebedeckten Weg. Balin hat sicht nicht übermässig dafür interessiert, bzw. ließ sich ohne Probleme abrufen.


    2 Meter vor Balin springt ein Hase aus dem Gebüsch und flieht panisch. Balin ganz überrascht von der plötzlichen Bewegung düst hinterher. Ich rufe eine Lautes "Nein" er stoppt, kommt auf mein Ruf sofort zu mir zurück.


    So und jetzt halte ich meine Klappe, soll doch jeder denken was er möchte :D :D
    Schließlich sind ja alle Labradore fett und und freundlich...
    nehmts mir net übel, aber ich hab langsam (net nur auf Kromis bezogen) kein Bock mehr auf solche Mutmaßungen ohne mal ein paar mehr Hunde der Rasse gesehen zu haben.
    Manche Rassen mag man, andere net und manches Verhalten vom Hund ist auf den Besitzer zurückzuführen und nicht auf den Hund :roll:

  • trotzdem balin, leiben dank für die infos, das deckt sich leider damit, was ich über den hund in erfahrung bringen konnte. ich habe folgendes problem. mein mann und ich führen eine wochenendehe und ich möchte natürlich nicht, dass mein hund ihn als gast ansieht, desweiteren ist die familienplanung noch nicht ganz abgeschlossen...mh vielleicht passt die rasse ja doch nicht so gut zu mir:(
    was meintet ihr mit erbkrankheiten? gibt es bestimmte krankheiten die häufiger bei dieser rasse vorkommen?

  • ich kenne einen kromfohrländerrüden (1,5 jahre alt). er ist sozusagen die fehlerfreie ausführung meines hundes :D


    er ist sehr verträglich mit anderen hunden, generell nicht zu aufgedreht, hat einen ausgeprägten will to please und konnte deshalb auch von seinen hundeanfängerbesitzern sehr gut erzogen werden. besonders positiv finde ich, dass er freiwillig einen ziemlich kleinen radius einhält. einen ausgeprägten jagdtrieb zeigt er auch nicht.


    wär auf jeden fall später mal eine rasse für mich!


    das ist er, als welpe beim spielen mit meiner hündin:


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!