positive als auch negative aspekte des kromfohrländer

  • Zitat

    trotzdem balin, leiben dank für die infos, das deckt sich leider damit, was ich über den hund in erfahrung bringen konnte. ich habe folgendes problem. mein mann und ich führen eine wochenendehe und ich möchte natürlich nicht, dass mein hund ihn als gast ansieht, desweiteren ist die familienplanung noch nicht ganz abgeschlossen...mh vielleicht passt die rasse ja doch nicht so gut zu mir:(
    was meintet ihr mit Erbkrankheiten? gibt es bestimmte krankheiten die häufiger bei dieser rasse vorkommen?


    Also darum würde ich mir keine Sorgen machen.
    Balin sieht meine Eltern vielleicht 1mal im Monat und trotzdem liebt er sie. Er begrüßt sie total begeistert und findet sie einfach toll.
    Mit Kindern ist wie bei jeder anderen Rasse. Hunde werden nicht kinderfreundlich geboren, können das aber gut lernen :smile:


    Zum Thema Erbkrankheiten.
    Vor allem Epilepsie tritt nach wie vor auf. Wegen dem recht kleinen Genpool ist es auch nicht ganz so einfach die Erbkrankheiten auszumerzen. Letztendlich ist es zur Zeit ein viel diskutiertes Thema wie gesund oder krank die Rasse ist. Ich will die Rasse hier nicht gesünder reden als sie ist. Ich denke am besten ist einfach den Züchter drauf anzusprechen z.B. wie hoch das Epi-Risiko seiner Hunde ist.


    Zitat

    ich kenne einen kromfohrländerrüden (1,5 jahre alt). er ist sozusagen die fehlerfreie ausführung meines hundes


    er ist sehr verträglich mit anderen hunden, generell nicht zu aufgedreht, hat einen ausgeprägten will to please und konnte deshalb auch von seinen hundeanfängerbesitzern sehr gut erzogen werden. besonders positiv finde ich, dass er freiwillig einen ziemlich kleinen radius einhält. einen ausgeprägten jagdtrieb zeigt er auch nicht.


    Das mit dem kleinen Radius und dem will to please kann ich kann ich auch bestätigen. Das war das was mir auf der "Kromi-Wanderung" direkt aufgefallen ist. Ca. 20 freillaufende Hunde und keiner hat sich weit vom Besitzer entfernt, keiner ist in den Wald gelaufen...
    Balin ist leider nicht ganz so :lol: der ist aber auch nicht das Maß der Dinge...
    Die Züchter haben ihn uns gegeben, weil wir keine Kinder haben und deswegen noch mehr Zeit in die Erziehung investieren können. Heute weiß ich, das ist nötig :hust: (ich würd ihn wirklich nicht mehr hergeben, aber dieser Hund ist wirklich das Gegenteil von entspannt und souverän :headbash: )
    Ein guter Züchter sollte aber genau auf sowas achten. Die "entspannten" Hunde aus dem Wurf sind bei Familien mit Kindern.



    Hier noch ein Bild von meinem Chaoten, jetzt 14 Monate alt


    Wenns noch Fragen gibt, ich versuch sie nach besten Wissen und Gewissen zu beantworten :lol:

  • Zitat

    Balin, wie ist es mit PLL. Ist der Kromi auch davon betroffen?


    ;) , Dein Chaot ist ja ein Traum.


    Birgit


    PLL ? entschuldige, ich kann mit Abkürzungen überhaupt nix anfangen :headbash:

  • So weit ich weis ist PLL kein Thema.


    Hauptsächlich betroffen ist die Rasse von
    - Epilepsie
    - Digitale Hyperkeratose / Corny Feet
    - Hereditärer Katarakt
    - Autoimmunerkrankungen

  • hallo toosie


    Balin hat Dir schon viele sehr gute Antworten gegeben.


    vielleicht interessieren Dich ein paar links zum Thema?


    http://www.familienkromi.de.vu/


    http://familienkromi.wordpress.com/


    http://www.kromfohrlaender-von-der-holderheide.de/ai.htm


    die website des RZV kennst Du ja bestimmt schon,
    die der IGRK ist:


    http://www.igrk-kromfohrlaender.de/


    Patellaluxationen kommen auch vor, daneben haben wir Gelenkerkrankungen und auch von Willebrandt ist schon aufgetreten.


    Kromfohrländer sind Hunde, die hochsensibel sind, die ein sehr zartes Nervenkostüm haben und sehr oft angst-motiviert-aggressiv sind. damit muss man umgehen können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!