Fässchen um den Hals
-
-
Hallo Ihr Lieben!
Mein Sohn schaut grad ein Comic im Fernsehen an. Es geht um Rettungshunde in den Bergen und er hat Bernhadiner mit Fässern um den Hals gesehen. natürlich kam dann die Frage, warum die hunde diese Fässchen um den hals haben. Ich weiß es leider nicht. Weiß es hier jemand?
Liebe Grüße
Steffie
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Früher war da Wein drin, den die Rettungshunde zu den Verschütteten bringen sollten, damit sie warm bleiben. Erzielte zwar in Wirklichkeit das Gegenteil, aber daher kommt die Sache mit dem Fässchen.
-
Ich meine, dass das früher so war, da war dann für die Geretteten was zu trinken drin.
Ich glaub nicht, dass man heutzutage noch einen Rettungshund mit nem Fässchen am Hals antrifft -
Der Bernhardiner kommt ursprünglich vom Grossen St. Bernhard-Pass in der Schweiz. Auf dem Pass wurde er von Mönchen als Lawinensuchhund gezüchtet. Der bekannteste Bernhardiner, Barry, soll über 40 Menschenleben gerettet haben.
Im Fässchen befand sich SCHNAPS. Man war der Meinung, dass starker Alkohol die Opfer aufwärmt.
-
Super, danke für die antworten. hab mir schon gedacht, das irgendwas darin transportiert wird, wusste nur nicht recht was. auf schnaps oder wein wäre ich allerdings nicht gekommen... jetzt sind wir beide wieder ein bissl schlauer
-
-
Hier kann man es nachlesen:
(Quelle: Wikipedia)... Viele der mythischen Geschichten um den Hund sind denn auch frei erfunden, wurden aber so oft weitererzählt und umgeschrieben, dass es schwierig ist, Wahrheit von Legende zu trennen. Dazu zählt auch das berühmte Schnapsfässchen, das die Hunde auf jeder Abbildung um den Hals tragen, angeblich um den Lawinenopfern einen Schluck daraus zur Aufwärmung zu geben. Die Legende entstammt vermutlich einem Brief, den einer der Soldaten Napoleons beim Zug über den St. Bernhard schrieb. Die völlig überforderten Chorherren hatten die Hunde als Transporttiere eingesetzt, um den erschöpften Soldaten Verpflegung zu bringen. In diesem Brief stand: «Wir staunen darüber, dass es in diesem Kloster sehr große Hunde gibt, die Reisende aufspüren, die im Schnee verloren gingen. Sie richten sie auf, bieten ihnen Branntwein dar, den sie um den Hals gebunden mitführen und führen sie ins Haus.» Die Geschichte wurde mündlich weitererzählt und in verschiedenen Filmen als Motiv aufgenommen, ihr Wahrheitsgehalt ist jedoch höchst umstritten. Einige der erhalten gebliebenen Fässchen zeigen, dass es sich wohl nur um ein Schmuckstück handelte, denn diese Fässer haben keine Öffnung. Dazu wäre das Fass für die Hunde bei der Suche nach Verschütteten im tiefen Schnee sehr hinderlich – ganz abgesehen von der Tatsache, dass der Konsum von Alkohol bei Unterkühlung kontraproduktiv ist.
...http://de.wikipedia.org/wiki/Bernhardiner
unter "Vermarktung"
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!