Perro de agua espanol-spanischer Wasserhund
-
-
Hallo,
hat vielleicht jemand hier einen Spanischen Wasserhund oder kennt einen und mag ein wenig erzählen
?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Perro de agua espanol-spanischer Wasserhund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir haben in unserer Mantrailing Gruppe einen solchen, eine Hündin. Wirklich viel habe ich von ihr aber leider noch nicht mitbekommen.
Ich sprach die Besitzer nur einmal drauf an, ob das ein Mischling oder ein Rassehund sei
Im Trailen ist sie wirklich klasse, wenn auch ein bisschen "hyperaktiv". Allgemein kommt sie mir extrem wuselig vor. Laut Besitzer ist sie eine ganz tolle Hündin, die aber auch eine ordentliche Stange Beschäftigung braucht. Sie liebt das Wasser (wie es der Name ja auch schon sagt) und hat wohl auch ordentlichen Jagdtrieb. Im Feld könne man nicht entspannt mit ihr spazieren gehen.
Aber wie gesagt, ich hab das alles nur so von den Besitzern aufgefasst, ich denke das ist auch hier viel Frage der Erziehung. ICh weiß ja nicht, wieviel die Leute sonst so mit ihrer Hündin machen.
Fremden gegenüber schien sie mir eher distanziert, auch wenn sie beim "Anzeigen" alle Menschen immer angesprungen hatich hab sie aber bislang auch erst 3 mal gesehen. Wenn du noch gezieltere Fragen hast, ich kann die Besitzer gerne nochal drauf ansprechen
-
Danke dir
Ist ja leider sehr selten in Deutschland, die Rasse. Nicht so einfach, da an Informationen zu kommen. Bis auf den Jagdtrieb klingt deine Beschreibung der Hündin super
So rein vom lesen her, kommt die Rasse mir recht perfekt vor. Mag apportieren und Nasenarbeit, denkt mit, nicht unterwürfig, aber mit viel Interesse an (gemeinsamer) Arbeit, reserviert Fremden gegenüber, findet Wasser gut (wir leben hier zwischen Talsperren), gute Größe, temperamentvoll...
Was mich vor allem interessieren würde ist, wieviel Jagdtrieb und wieviel Wachtrieb (auch Schutztrieb?) die Rasse mitbringt. Und was man sonst so durch lesen von Rassebeschreibungen nicht wirklich mitbekommt.
-
einer von sjadlas tobekumpeln ist ein perro.
er gehört fifilla hier aus dem forum, infos über wookiee findest du hier http://www.atorka.de/ -
Ich kenn viele, gibt's hier in Spanien einige.
Es gibt wohl verschiedene Schläge, die man an der Grösse und am Fell
auseinander halten kann.Am Meer sieht man eher die weissen, kleineren.
Die sind freundlich, aber distanziert, haben kaum Jagdtrieb und sind relativ ruhig.In bergigen Regionen sieht man grössere gefleckte oder braune.
Die sind wuseliger, triebiger, aber auch distanziert, bellen gerne Fremde an.Die Berghunde werden wohl eher für's Vieh und für die Jagd gebraucht,
die Meerhunde sind Fischerhunde.Die, die ich kenne sind manchmal etwas wuselig, aber nicht störend.
Sie sind äusserst reserviert Fremden gegenüber,
viele kläffen alle möglichen Leute an.Aber ansonsten tolle, ursprüngliche und kernige Hunde.
Ich mag sie sehr gerne.
LG
Chrissi -
-
Da würde es sich ja fast lohnen, im Falle eines Falles in Spanien nach einem Züchter Ausschau zu halten...
-
Zitat
Da würde es sich ja fast lohnen, im Falle eines Falles in Spanien nach einem Züchter Ausschau zu halten...
Naja man könnte ja mal hier fragen:
http://www.spanischer-wasserhund.de/
Da gibt's sogar ein Buch auf Deutsch zu bestellen.
Edit: In den Links sind viele andere Züchter auch noch genannt.
-
Zitat
Da würde es sich ja fast lohnen, im Falle eines Falles in Spanien nach einem Züchter Ausschau zu halten...
Jein.
Die 'Qualität' der Züchter, die Ihr in Deutschland gewohnt seid (von guten Züchtern),
wirst Du hier kaum finden.Die Züchter, die hier nicht züchten um Geld zu verdienen,
sondern aus Passion zur Rasse, haben meistens aber auch keine Ahnung
davon, wie man einen Welpen ordentlich auf sein neues Zuhause vorbereitet.
Fast alle kupieren z.B. nochWenn Du also auf eine gute Vorsozialisierung Wert legst, dann schau lieber in D.
Ich würde mir einen Rassewelpen niemals in Spanien (oder Frankreich) kaufen,
sondern immer Züchter in D oder CH suchen.LG
Chrissi -
Zitat
Jein.
Die 'Qualität' der Züchter, die Ihr in Deutschland gewohnt seid (von guten Züchtern),
wirst Du hier kaum finden.Die Züchter, die hier nicht züchten um Geld zu verdienen,
sondern aus Passion zur Rasse, haben meistens aber auch keine Ahnung
davon, wie man einen Welpen ordentlich auf sein neues Zuhause vorbereitet.
Fast alle kupieren z.B. nochWenn Du also auf eine gute Vorsozialisierung Wert legst, dann schau lieber in D.
Ich würde mir einen Rassewelpen niemals in Spanien (oder Frankreich) kaufen,
sondern immer Züchter in D oder CH suchen.LG
ChrissiDas habe ich mir Vorhin auch noch gedacht. Viele Länder sehen Hundezucht ja nicht so streng wie D, Ö, CH, sondern legen ganz andere Maßstäbe an.
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass in Spanien die Hunde auch so "vergöttert" werden wie bei uns und dass alles für die ideale Haltung, Aufzucht etc. getan wird. -
Meine Nachbarin hat einen.
Ein süßer Bube, aber fordert ihr doch einige Nerven ab
Hat schon Pfeffer im Hintern, durchaus des öfteren mal Tomaten auf den Ohren und viiiiieel Käse im Kopf
Könnte in meinen Augen auch gut und gerne ein Labrador sein. Also zumindest dieser Vertreter ist nur vom Äußerlichen anders als die Labbis dieser Welt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!