Gesunde Leckerlis für täglich gesucht

  • Verwendet doch einfach mal die Suchfunktion. Es gibt hier schon ein paar Threads zu dem Thema. Ich für meinen Teil bin zumindest von der Backofennummer weg. Es hat 3 Tage gedauert, bis der Gestank aus der Wohnung war. :)

  • Danke, hast Recht :gut:

    Was ich jetzt aber nicht ausreichend beantwortet gekriegt habe...

    Was sagt ihr zu Lautstärke und Geruch bei offener Küchenecke direkt am Wohnzimmer?
    Du hast vom Backofen geschrieben. Riecht man´s beim Automaten nicht?

    Edit: Sorry, hab doch noch in nem weiteren Thread gefunden, dass er sogar in der Wohnung (statt vorher Haus) nicht mehr benutzt wird wegen der Lautstärke. Also wohl leider nichts für mich :sad2:

  • Leckerlies sind bei uns schlicht eine zweite Trockenfuttermarke :-)

    Alternativ gibt es z.b. bei Kausnack Beutebrocken und getrocknete Innereinestückchen (kleine praktische Brocken), jetzt gerade hab ich irgendwelche Leckerlies von Koebers, aber noch nicht geöffnet hier liegen.

  • Ich hab den Severin OD 2940. Der kostet zwar fast 50 Euro, aber ich habe im Bekanntenkreis nur positives gehört und bin mittlerweile auch selber vollkommen überzeugt. Ich dörre aber nur Hundezeug (und zu Weihnachten mal Orangen), wenn du komplett unter die Dörrer gehen möchtest, dann würde ich dir zu einem Gerät raten, das mehrere Hitzestufen hat, damit z.B. Kräuter niedriger getrocknet werden können.

    Ich hab das Teil in der Küche stehen, klein ist es nicht, aber der Geruch ist nicht störend. Im Ofen habe ich einmal gedörrt und das werde ich nie mehr tun.. erstens fand ich es echt aufwändig, zweitens hatte ich immer Angst, dass mir was in Flammen aufgeht und drittens hat es auch nicht so geklappt. Ich dörre aber mittlerweile auf dem Balkon, das Gerät ist zwar für den Innengebrauch, aber ich hatte bisher nie Probleme damit. Aber so schlimm riecht es je nach Fleisch gar nicht, also ist auch drinnen über Nacht kein Problem.

  • Danke, ihr Lieben =)

    Ich zitier mal aus nem anderen Thread zu deiner Frage:

    Zitat

    Eine kleine Recherche (warum finde ich immer erst selbst die Antworten, NACHDEM ich hier gefragt habe... :ops: ) ergab:
    Jupp, es lohnt sich.

    Ausgegangen von einem Verbrauch von ca. 225 Wh:
    Stunden-in-Gebrauch x 0,225 kWh x Preis pro kWh.

    Das wären hier bei mir in der Gegend für eine Stunde Dörren ca. 0,05 € an Stromkosten. :D

    [...]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!