Der Welpe - kleines Handbuch einiger Fragestellungen
-
-
Sehr schöner Beitrag.
Für mich persönlich gibt es nichts Schöneres, als einem Welpen die grosse weite Welt zu erklären, sein Verhalten zu formen und zu einem Team zusammenzuwachsen.
Ein Welpe ist eine Bereicherung, wenn man die richtige Einstellung dazu hat und die ständigen Beiträge in Richtung "Kummerkasten" oder "Hilfe, meine Nerven" find ich schade, denn Welpen sind TOOOOLLLL
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
....und die ständigen Beiträge in Richtung "Kummerkasten" oder "Hilfe, meine Nerven" find ich schade, denn Welpen sind TOOOOLLLL
ja solche einträge kann man bei Kindern auch zu hauf achen und die gibt man auch nimmer weg
zum glück gbts es diese tollen momente in denen man jeden stress vergisst -
Ich könnte auch sofort wieder ein kleines, flauschiges, rüpeliges, durchgeknalltet Hundekind bei mir einziehen lassen.
Ich habe eh Schlafstörungen, das passt gut zum Welpen und das Parkett ist ohnehin ruiniert. Würde eigentlich alles passen -
Ich freu mich auch schon, wenn es in ein paar Jahren wieder so weit ist.
Das nächtliche aufstehen war zwar nie so prikelnd, aber das nehm ich liebend gerne in Kauf wenn ich dann wieder mit so einem "unbeschriebenen" Knirps arbeiten darfSchade das die Welpenzeit immer so schnell vorbei geht :/
-
Was wollte ich nochmal? Achja: Schuuuuubs
-
-
Zitat
Für mich persönlich gibt es nichts Schöneres, als einem Welpen die grosse weite Welt zu erklären, sein Verhalten zu formen und zu einem Team zusammenzuwachsen.
:reib:
Ich habe die Welpenzeit von Splash einfach nur genossen, es war wunderschön mit dem kleinen Racker!Ich hatte allerdings nie den Ehrgeiz, einen in Rekordzeit stubenreinen, alleinbleibenden und immer "hörenden" Hund zu erziehen. Dafür hatte ich auch keine Nervenkrisen, wenn er mal einen Rückruf überhörte, jemanden ansprang oder ein Unglück in der Wohnung passierte. Mag sein, dass ich es versäumt habe, ihn rigoros wie einen Bonsai in gewünschte Form und Verhalten zu (ver)formen, dafür konnte ich die Entwicklung seiner Anlagen verfolgen und vorsichtig zu lenken versuchen.
Ich würde den Welpenbesitzern gern etwas mehr Lockerheit mit auf den Weg geben, und weniger verbissenes "was Hänschen nicht lernt". Die Welpenzeit ist wirklich wunderschön, klar muss man oft springen und aufpassen, aber das gehört halt dazu, ebenso wie das gelegentliche sich entschuldigen für unpassenden Welpenverhalten. je nach Hund kann Pubertät/Adoleszenz wesentlich anstrengender und nerviger sein - muss aber nicht. Aber selbst wenn: die vertrauensvolle Basis, die man in der Welpenzeit legt, kommt dann irgendwann wieder durch, und dann hat man nochmal Weihnachten! :xmas_mrgreen:
-
Zitat
Ich habe die Welpenzeit von Splash einfach nur genossen, es war wunderschön mit dem kleinen Racker!
Ich hatte allerdings nie den Ehrgeiz, einen in Rekordzeit stubenreinen, alleinbleibenden und immer "hörenden" Hund zu erziehen. Dafür hatte ich auch keine Nervenkrisen, wenn er mal einen Rückruf überhörte, jemanden ansprang oder ein Unglück in der Wohnung passierte. Mag sein, dass ich es versäumt habe, ihn rigoros wie einen Bonsai in gewünschte Form und Verhalten zu (ver)formen, dafür konnte ich die Entwicklung seiner Anlagen verfolgen und vorsichtig zu lenken versuchen.
Ich würde den Welpenbesitzern gern etwas mehr Lockerheit mit auf den Weg geben, und weniger verbissenes "was Hänschen nicht lernt". Die Welpenzeit ist wirklich wunderschön, klar muss man oft springen und aufpassen, aber das gehört halt dazu, ebenso wie das gelegentliche sich entschuldigen für unpassenden Welpenverhalten. je nach Hund kann Pubertät/Adoleszenz wesentlich anstrengender und nerviger sein - muss aber nicht. Aber selbst wenn: die vertrauensvolle Basis, die man in der Welpenzeit legt, kommt dann irgendwann wieder durch, und dann hat man nochmal Weihnachten! :xmas_mrgreen:
Super geschrieben, genau so handhabe ich es auch :) Ich hab mich noch nicht einmal wirklich genervt oder gestresst gefühlt von Anjou, nehme alles mit einem Schmunzeln, obwohl wirklich nicht immer alles glatt läuft. Ich glaube, Stress und Druck führt höchstens dazu, dass noch mehr schief läuft und das ganze wird zu einem Teufelskreis
Wenn es zeitlich passt, jederzeit sofort wieder!
-
Zitat
Super geschrieben, genau so handhabe ich es auch : ) Ich hab mich noch nicht einmal wirklich genervt oder gestresst gefühlt von Anjou, nehme alles mit einem Schmunzeln, obwohl wirklich nicht immer alles glatt läuft. Ich glaube, Stress und Druck führt höchstens dazu, dass noch mehr schief läuft und das ganze wird zu einem Teufelskreis ; )
Wenn es zeitlich passt, jederzeit sofort wieder! = )
Ja, genau zu diesem Teufelskreis führt Stress und Druck. Und Stress für einen Welpen finde ich sowieso schon unschön-er soll die Welt mit der Ruhe die er braucht für sich entdecken :)
Dieser Teufelskreis bei Stress und Druck ist nicht nur bei Welpen die Gefahr, sondern ganz klar auch bei erwachsenen Hunden. Cindy und Shena sind zum Beispiel sehr sensibel. Manchmal machen sie sich sorgen wenn wir Druck aufbauen und ein Ziel zu sehr ins Auge fassen, manchmal wollen sie dann am liebsten weit weg.
Es gibt doch nicht wertvolleres als einen Hund, der einem deutlich macht wenn man sich selber und das Hundchen zu sehr stresst- das gibt doch auch unschöne Falten -
Wir sind ja noch mitten in der welpenzeit. Und ja ich genieße es.
Wenn ich mir das so überlege hab ich nerven aus drahtseil :-)
Der kleine ist rotzfrech, keine Angst vor irgendwas und Menschen sind einfach zum knutschen.
Gestern zbsp. Sind wir zu Übungszwecken auf den Markt, in strömenden regen, da dann ja nicht ganz soviel los ist und er das natürlich lernen soll. Also ich los mit leckerlis bewaffnet und immer schön an den tollsten fressbuden angehalten ;-) alles gut geklappt. Und die paar Besucher auf dem Markt waren begeistert, aber nicht das er so schön Sitz macht, sondern das er so gerne küsst, wenn ich von jedem Besucher der gestern auf uns zu kam mich angesprochen hat ob er den kleinen streicheln darf, und dann keine saubere Hose mehr an hatte und einen dicken Kuss bekam, weil sich alle runtergebückt haben Geld verlangt hätte, wär ich heut Reich;-) *Spaß* Kann ich nur schmunzeln und freu mich das der kleine so Spaß hatte ;-)Außerdem erzieht meine fast 11 jährige Hündin den kleinen so toll. Er lernt wirklich von ihr was er darf und was nicht. ;-) sie ist ne strenge aber auch sehr liebe Hundekindergartentante *g*
-
Lalala, lalala...
Muss mal wieder sein... *schubs* -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!