Der Welpe - kleines Handbuch einiger Fragestellungen
-
-
Das Handbuch ist im Knowledge Base :jump:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich weiß ja nicht, ob "schubsen" noch was bringt, wo es doch jetzt im Knowledge Base steht.....aber sicha ist sicha....ne? Guggst du
-
Zitat
Viele Leute vergessen leider, dass ihr Welpe gerade alles verloren hat und entführt wurde. Er wurde von seiner Mama und seinen Geschwistern weg genommen, kennt keinen Menschen mehr, es gibt keine bekannten Gerüche und Geräusche, er ist allein.
Da kann man ja ruhigen Gewissens kaum noch an den welpenkauf denken...
-
Hallo,
Toller Beitag,
wir haben vor 2 Wochen unseren Kleinen bekommen. Ich habe sehr gute Tipps von der Züchterin bekommen. Zum Beispiel haben wir einen Auslauf im Wohnzimmer aufgebaut in dem der Welpe eine Ruhezone hat. Ich kann bei Bedarf einfach das Gitter schließen und in Ruhe den Haushalt erledigen oder zur Toilette gehen oder andere Dinge erledigen bei denen ich nicht 100% auf den kleinen achten kann. Gleichzeitig lernt er in Ruhe abzuwarten. Er hat dort sein Körbchen und seinen Wassernapf stehen. Außerdem habe ich eine Schlafkiste neben dem Bett stehen aus der er Nachts nicht alleine rauskommt. Das hat den Vorteil das er langsam lernt sich bemerkbar zu machen wenn er raus muss. Am Anfang habe ich mir aber trotzdem den Wecker gestellt um mitten in der Nacht im Vorgarten zu stehen und mich wie Bolle zu freuen, wenn er seinen Geschäften nachgeht. Man hat ja sonst keine Hobbys.
Inzwischen müssen wir Nachts fast nicht mehr raus und das alles ohne Stress und Frust.
Wir sind total glücklich mit unserem Süßen und freuen uns auf alles was noch kommt.
LG Andrea
-
Also ich muss sagen
für diesen Beitrag!!! Der hat mir und Scotty echt viel geholfen! Danke
-
-
Gefällt mir echt gut was hier steht.
Und ich kann mich anschließen, wir genießen gerade die Welpen/Junghundzeit und ich werde immer ruhiger und gelassener. Auch dank vielen Tipps die ich schon im hier im Forum finden konnte. Und je ruhiger ich bin, umso entspannter ist unser Kleiner. (Was aber nicht heißt, dass es hier nicht manchmal echt abgeht... Aber dafür ist es halt ein junger Hüpfer.
)
LG
-
Hallo,
Wir haben seit etwas ueber einem Monat einen Welpen und ich wollte mal sehen, ob hier jemand ein paar Tipps zur Leinenfuehrung hat. Ein bisschen Hintergrund, wir wohnen in Los Angeles und unsere Tieraerztin wollte nicht, dass wir mit unserer kleinen raus gehen, ehe sie alle Ihre Impfungen hat. Unser Welpe ist adoptiert und wir hatten anfangs ein wenig Pech, da sie sich bei einer Pflegefamilie, wo sich zwischen Trennung von der Mutter und uns war, direkt Parvo und Coccidia eingefangen hatte. Gluecklicherweise haben wir es direkt gemerkt und auch direkt professionell behandeln lassen. Wir haben sie mit 9 Wochen bekommen. Sie war dann 3 Tage im Krankenhaus und danach knapp einen Monat bei uns in Isolation, bis alle Krankheiten auskuriert waren und alle Impfungen nochmal vernuenftig verabreicht waren, da diese Tierschutzgruppe, ueber die wir sie adoptiert haben ziemlich inkompetent war. Wir hatten dann anfangs auch noch ihre Schwester in Pflege genommen, so dass sie die ersten paar Wochen bei uns Gesellschaft hatte. Wir haben ihn der Wohnung schon zwischendurch mit ihr das an der Leine gehen geuebt, damit sie sich ein wenig daran gewoehnt. Seit ein paar Wochen koennen wir nun endlich mit ihr raus. Ich habe den Eindruck, dass sie draussen noch recht unsicher ist. Es wird zwar langsam besser, aber wenn ich z.B. mit ihr bei uns um den Block gehe, setzt sie sich zwischendurch hin und will nicht weitergehen. Der Widerstand haelt allerdings meist nicht lange an. Wenn ich ein paar mal leicht an der Leine ziehe und ihr "Komm' sage, geht sie weiter. Dann zieht sie phasenweise in alle Richtungen, ich achte aber darauf, dass wir da lang gehen, wo ich sage. Sie zieht besonders wenn wir uns wieder der Wohnung annaehern. Ich bleibe dann sehen, damit sie merkt, dass sie nirgendwo hinkommt, wenn sie zieht. Das hilft ein bisschen. Wenn sie dann gut an der Leine geht lobe ich sie. Ausserdem uebe ich mit ihr in einem Park in unserer Naehe. Ich glaube das groesste Problem ist, dass ich sie draussen nicht mit Leckerchen motivieren kann und sie noch sehr abgelenkt ist, sobald irgendwo ein Fussgaenger, anderer Hund, Kinderwagen, Auto, Postbote, etc. ist. Und dann wird sie zwischendurch unsicher und springt mich an, oder versucht mir in den Schoss zu kriechen. Hat jemand Ratschlaege? Ich versuche jetzt erstmal nicht zu lange Spaziergaenge mit ihr zu machen und sie viel zu loben, wenn sie gut an der Leine geht. Wir haben jetzt auch angefangen sie mit einem Spielzeug zu belohnen, da das scheinbar besser fruchtet als Leckerchen. Koennte mir ausser dem jemand sagen, ob eine Flexi-Leine mit verstellbarer Laenge vielleicht besser zum Ueben ist, damit ich ihr zwischendurch mehr Luft geben kann und sie sich nicht gleich so 'gefangen' fuehlt solange sie noch nicht richtig an die Leine gewoehnt ist?
Danke -
Wie alt ist denn dein Hund?
Von den Flexi Leinen rate ich immer ab, da der Hund weiter kommt, wenn er zieht (es wird also für das Ziehen belohnt).
Gerade bei unsicheren Hunden kann der Dauerzug von diesen Leinen den Hund unter Dauerbelastung stellen, weil immer Zug auf den Hund ist.
Besser ist eine leichte lange Leine.
-
Der Hund ist jetzt 4 Monate alt. Wir haben bisher auch eine leichte laengere Leine benutzt, da ich auch vermutet hatte die Flexi Leine ist vorerst nicht so gut ist.
-
Hallo Zusammen,
könnt Ihr mir bitte erklären, wie nach welche Kriterien man einen zukünftigen Deckrüden aussuchen sollte?
Vielen Dank im Voraus
Andreas und Familie
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!