altersbedingte inkontinenz
-
-
Hallo,
hat hier jemand Erfahrung mit diesem Thema und was man dagegen tun kann? Ronja, meine 12 jährige Mischlingshündin wird inkontinent. Es ging sehr schnell bei ihr also seit ca 2 - 3 Wochen pinkelt sie vorallem nachts in ihr Körbchen. Tagsüber komischerweise fast nie. Da morgens ihr ganzer Hintern nass ist ist es aber sicher das es keine Absicht ist, sondern im liegen passiert. Eine Blasenendzündung ist ausgeschloßen. Das habe ich abklähren lassen vom Ta. Wir haben nun Tabletten bekommen, doch befor ich sie mit irgendeiner Chemiebombe zudröhne möchte ich wissen ob es Alternatieven gibt.
Ich bin für jeden Tipp dankbar
LG
RonjasFrauchen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mir ist gerade noch eingefallen...
Also ich barfe meine beiden seit...naja, vieleicht 6 Wochen...kann es da einen Zusammenhang geben?
-
Die Hündin meiner Freundin hatte das auch. Sie hat ein Medikament vom TA bekommen, leider weiß ich nicht wie es hieß.
Frag mal bei Deinem TA nach.
Unser Billy hatte ein ähnliches Problem allerdings war es bei ihm ein Problem mit der Hirnanhangdrüse und er hat dafür Minirin bekommen. Ich glaube aber das diese Problematik nur bei Rüden auftritt.
Beim TA bist Du sicher besser aufgehoben.
LG
agil -
Hallo!
Du kannst es mit gemahlenen Kürbiskernen versuchen. Bei meiner Maus hats nix gewirkt.
Wir haben jetzt Propalin-Sirup vom TA und sind prächtig gut damit zufrieden. Das Zeug kann man echt gut auch runter dosieren.
-
hallo
ich war doch beim ta... habe caniphedrin bekommen. Ich würde nur gerne erstmal etwas ausprobieren was weniger hart ist und Nebenwirkungen wie Hezmuskelschäden, Rythmusstörungen....
Haben kann.
Ich weiß das es wohl nicht sehr wahrscheinlich ist das sie es bekommt, nur steht hier leider auch nicht bei wie vielen von wie vielen Patienten diese Nebenwirkungen auftreten... Zum Glück ist sie ja an sonsten kern gesund, also Blutwerte ok und das herz und innere Organe ok. Habe ich alles vor der Narkose zum Zähnemachen angucken lassenIch dachte, vieleicht gibt es was Pflanzliches...
Wie funktioniert das mit den Kürbeskernen? Wie viel müßte sie (12 Kilo) bekommen und welche Stoffe sollen dann wie wirken?
LG und besten Dank
N. -
-
Meine 11 jährige Bella hatte das auch. Kürbiskernöl ist gut für die Blase, aber ich habe ihr jetzt über die Bioapotheke Hyoscyamus D 6 bestellt und seit paar Tagen gegeben. Sie ist wieder staubtrocken, dann habe ich ihr wieder (mache ich 3-4 x Jahr Karsivan, Apotheke) verabreicht, das hilft mit Sicherheit auch, weil das Gehirn besser durchblutet wird, der Hund wieder jünger wird und wahrscheinlich auch besser merkt, wenn die Blase drückt. Hyoscyamus sind Tropfen, die kosten nur 6,95 € und die muss ich ihr 3 x täglich ins Maul tröpfeln Aber wie gesagt, jetzt wieder alles in Ordnung, aber Kürbiskernöl werde ich ihr immer ab und zu übers Fressen tun. Bärentraubenblätter kann man auch zerhacken, übers Fressen geben, das stärkt auch die Blase. Weil sie kastriert ist, habe ich ihr gestern eine Hormonspritze vom TA geben lassen, das soll auch helfen.Aber Hyoscyamus D 6 ist wirklich klasse + Karsivan auch.
Gruß Phönix -
Einfach Kürbiskerne (Das Öl geht aber auch) mahlen und dann über das Futter so 2-3 TL voll ca.
Propalin ist übrigens auch WESENTLICH sanfter als Canephidrin.
-
Also wir habe Kasivan 100 bekommen - gibt es auch niedriger und kommt darauf an wie schwer Dein Hundchen ist. Habe gute Erfahrung damit gemacht
-
Zitat
Also wir habe Kasivan 100 bekommen - gibt es auch niedriger und kommt darauf an wie schwer Dein Hundchen ist. Habe gute Erfahrung damit gemacht
Karsivan ist fürs Hirn, nicht für die Blase
Wenn du die Tabletten vom TA gibst, sei bitte vorsichtig, mein Joschi hat sie nicht vertragen (Herz).
-
ja das stimmt - aber leider vergessen Hunde eben im Alter auch - genannt Demenz - bei meinem Dickerchen war es nach der Einnahme so, dass er mir angezeigt hat das er muss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!