Welche Autos sind für Hundebesitzer praktisch

  • 2er Golf :D


    Das Maximum haben wir geschafft, mit 5 Personen und 5 großen Hunden im Kofferraum.


    Meine 3 Hunde passen ohne Probleme in den Kofferraum und bleiben da auch manchmal. (und 3 Hunde und 2 Ziegenlämmer im Kofferraum geht auch :lol: )

  • Zitat

    Hallo,


    ich schwoere auf einen Pick-Up-Truck mit Canopy (Hardtop).
    Da eine Hundebox rein.


    Heck yeah!....mein naechstes Auto wird ein Dodge Ram Quadcab.....aber erst wenn wir wieder in den USA sind, hier in unserem Kaff wuerde ich saemtliche Kleinwagen mitreissen nur um in unser Gaesschen hinein zu manoevrieren.

  • Zitat

    ...im Prinzip, alle SUV, Kombi und Vans.


    liebe Grüsse ... Patrick


    Also ich kann Patrick auch nur zustimmen. Wir fahren schon lange nur solche Autos: erst Kombis dann zu vans gewechselt und nun SUV und das wird auch wieder unser nächster.


    Eigentlich ganz schön bekloppt: :headbash:
    früher haben wir drauf geschaut, daß Kofferraum groß genug war für Kinderwagen etc. und jetzt, wo die Kids selber Autos haben achtet man auf Platz für die Wuffels!
    Aber man hat's ja so gewollt.


  • :gut: Dummerweise kannst du sowas auch nur in Canada fahren... Wenn du hier einen Pick-Up zulässt, bezahlst du dich doch dumm an Steuern. Doppelkabine bekommst du nicht mit LKW-Zulassung, somit ein Heidengeld an KFZ-Steuern. Und eine Einzelkabine führt dazu, dass du immer nur zu zweit fahren kannst.
    Hatte auch vor, mir als Firmenwagen einen Pick-Up zu holen, da die in der Anschaffung relativ moderat sind. Aber leider zu viele Nachteile. Kein Parkplatz, die meisten Tiefgaragen zu klein. Und falls du es geschafft hast, die Einzelkabine (mit Notsitz) als LKW zuzulassen, kannst du Sonntags den Caravan nicht dranhängen, weil dich sonst ein eifriger "Grünrock" anhält, weil du gegen's Sonntags-Fahrverbot für LKWs verstößt....
    :headbash:
    Da ist der geringe Mehrverbrauch an Diesel noch das kleinste Problem...


    Zitat


    Heck yeah!....mein naechstes Auto wird ein Dodge Ram Quadcab.....aber erst wenn wir wieder in den USA sind, hier in unserem Kaff wuerde ich saemtliche Kleinwagen mitreissen nur um in unser Gaesschen hinein zu manoevrieren.


    Jep, ein RAM wäre noch was... Aber der zieht sich ja wirklich was weg...
    Dank deutscher/EU Gründlichkeit und Bürokratie musst du dir ja auch gezwungenermaßen ein für den EU-Markt produziertes Fahrzeug kaufen, da dich die Umbaukosten sonst an den Rand des Ruins bringen...
    Hab immer das Gefühl, ein "EU-Ram" ist ein geschrumpfter Bruder eines "US-Ram"....
    Die Jungs von der Army fahren hier in D-Land die richtigen Autos... Fett und groß...
    Heist der größte Standort in Deutschland evtl. deshalb Ram-Stein?
    :lachtot:

  • Zitat

    Also ich kann Patrick auch nur zustimmen. Wir fahren schon lange nur solche Autos: erst Kombis dann zu vans gewechselt und nun SUV und das wird auch wieder unser nächster.


    Eigentlich ganz schön bekloppt: :headbash:
    früher haben wir drauf geschaut, daß Kofferraum groß genug war für Kinderwagen etc. und jetzt, wo die Kids selber Autos haben achtet man auf Platz für die Wuffels!
    Aber man hat's ja so gewollt.


    :lachtot:


    Genau, kaum sind die Blagen aus dem Haus, kauft man sich einen SUV und 'nen Hund (doch, bei uns war's in der Reihenfolge...).


    Ach, da fällt mir einer ein:
    Katholischer und evangelischer Geistlicher sitzen mit einem Rabbi zusammen und diskutieren darüber, wann das Leben beginnt.
    Kath.: "Mit der Empfängnis!"
    Evan.: "Mit der Geburt!"
    Rabbi: "Nebbich. Leben fängt an, wenn sind de Kinder aus dem Haus und der Hund is tot..."



    OK, das mit dem Hund bitte sinnbildlich im Kontext sehen, danke!

  • Kombi,Kombi und nochmal Kombi...wenn der Kofferraum groß genug ist, spielt die Automarke weniger eine Rolle...


    Ein Van wäre mir zu groß um in der Stadt damit rumzufahren, einzukaufen ect.


    ich hab einen alten Mercedes kombi...sehr robust...zwar auch etwas groß für die Stadt...aber egal ob ich damit Hunde, Einkäufe oder Möbel in verschiedenen Größen transportieren will ...es geht alles super.


    Ich würde immer wieder einen Kombi nehmen...

  • Ich kenne jemanden mit einem gr. Jagthund, der hat den neuen Skoda Fabia Kombi.
    Da war ich total platt wie gr. der Kofferraum ist den finde ich für Hundeleute geeignet.


    Zitat

    Eigentlich ganz schön bekloppt: :headbash:
    früher haben wir drauf geschaut, daß Kofferraum groß genug war für Kinderwagen etc. und jetzt, wo die Kids selber Autos haben achtet man auf Platz für die Wuffels!
    Aber man hat's ja so gewollt.


    :lol: Der Gedanken ist meinem vor 2. Wochen sehr ähnlich. Früher habe ich auch geschaut das der Kofferraum gr. genug für den Kinderwagen usw. war.


    Als wir jetzt am überlegen waren was wir als nächstes Auto bekommen.
    Im Moment fahren wir Traffic wegen 2 Kids, Hund u. Pony. Der gr. wird im März Volljährig der kl. wird 15.
    Welches Schweindel solls den werden ;)
    Ich ein suv mein Mann ein kleiners Auto, die Kids sind doch dann aus dem Haus reicht doch. Alles klar
    Geht gar nicht ich möchte Platz für Hund u. noch was mehr im Kofferraum u. Pferdehänger soll er auch noch ziehen können.
    Das wird noch kompliziert wenn wir ein neues Auto bekommen. :smile:

  • Wir haben nen Polo 6n, der denkbar ungeeignet für die Hunde ist :lol: Immer dreckige Rücksitze und wenig Platz.
    Dann haben wir ne Mercedes E-Klasse als Kombi, der ist traumhaft! Genügend Platz, serienmäßig zumindest schonmal ein Netz welches Kofferraum vom Rest des Autos trennt und Strauraum unter einer Kofferraumklappe

  • Kombi :gut: Ich fahre einen Audi A4 Avant. Wurde angeschafft, damit der Kinderwagen in den Kofferraum passt. Mittlerweile nimmt der Hund den Platz in Anspruch, der Kinderwagen ist ausgezogen :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!