Welche Autos sind für Hundebesitzer praktisch

  • Für mehrere und große Hunde: Mercedes Vito - da kann mir keiner was anderes erzählen ;) ;)


    oder Kombi.... mein 5er ist da recht geräumig, da passen auch die Alu-Boxen super rein (falls ich sie nicht wieder stehen lasse)


    Allerdings ist bedingt durch 2 Unfälle mein Vertrauen in "Hund im Kofferraum" irgendwie nicht mehr wie früher. Ich hab immer ein ungutes Gefühl, wenn einer dicht auffährt :( :

  • Zitat

    Nen Mazda6 hatten wir auch - also mein Mann.
    Der 6er wurde jetzt aber "eingetauscht" gegen den neuen CX7 (SUV) - Der Mazda war Hundefreundlicher :verzweifelt:
    Meine Hundebox passte immer perfekt in den 6er, in den CX7 bekommen wir die Box nur durch die Hintertür rein, und verschenken gut 30cm Platz wegen der Ladekante und dem abgeschrägtem Heck :roll:
    da die Hunde aber meistens eh mit mir Auto fahren, ist das jetzt nicht soooo dramatisch.


    Den Modus haben meine Eltern und den finde ich schon sehr klein :ka:


    Ich fand den Mazda 6 super angenehm mit Hund...


    Der Modus ist ja nur ein Leihauto, bin ja schon froh, dass ich überhauipt nen fahrbaren Untersatz habe... Bei mir ist halt die Rückbank kaum nutzbar. Ich hab sie ganz nach vorn geschoben, damit Hundi hinten viel Platz hat, da liegt ne Decke drin. Box passt natürlich gar nicht (gibt aber eine), Man kann bei meiner Ausführung noch nichtmal ein Netz spannen. Dafür ist aber das Rückbankverschiebeteil sehr stabil, da kommt die Leine drum. Zusätzlich noch liegt der Kofferraum im Vergleich zur Rückbank tiefer. Im Endeffekt hat Jack jetzt genausoviel Platz wie früher im Mazda in der Box. Und ein zweiter Hund kann auch noch mitfahren, auf Dauer aber sicher nicht. An sich ein erstaunliches Raumwunder, der Mini-LKW..


    couchpotatoe: In diesem Fall habe ich wahrlich das Auto gemeint ;) .. wobei ich ja sowohl Ex als auch Auto ein bis zweimal die Woche sehe, also zu große Sehnsüchte kommen da nicht auf :lol:

  • ...Opel Corsa c... :D


    Die Kombis waren jenseits meiner Preisvorstellung und so gehts auch. Getreu dem Motto: "Platz ist in der kleinsten Hütte" hat im Kofferraum Hund (55cm) genügend Platz, Kundekumpel passt auch noch rein und der Rest muss eben auf die Rückbank. :D

  • Ich habe seit knapp 3 Wochen einen Opel Meriva und bin damit total zufrieden! Allerdings passt da leider das Kleinmetall Hundegitter Roadstar nicht vernünftig rein und jetzt muss ich mir ein anderes Hundegitter suchen. :(

  • Mein Tigra Twintop...

















    ... ist eher nicht geeignet. :D Zur Not passt Luna in den Fußraum vorm Beifahrersitz, aber das geht wirklich nur für unbedingt notwendige Fahrten zum Tierarzt oder so. Mit Roxy geht das gar nicht, da sie durch Spondylose einen steifen Rücken hat und sich nicht einrollen kann.


    Aber da ist zum Glück noch Männes Octavia Kombi, da passen beide Hunde locker in den Kofferraum. Und im Mai kommt sein neues Auto, Skoda Superb Kombi. Da kommt dann eine Doppelbox rein, damit wir das neue Auto nicht so einsauen, wenn wir bei Mistwetter auf dem Hundeplatz oder schwimmen waren.

  • Zitat

    Für mehrere und große Hunde: Mercedes Vito - da kann mir keiner was anderes erzählen ;) ;)


    oder Kombi.... mein 5er ist da recht geräumig, da passen auch die Alu-Boxen super rein (falls ich sie nicht wieder stehen lasse)


    Allerdings ist bedingt durch 2 Unfälle mein Vertrauen in "Hund im Kofferraum" irgendwie nicht mehr wie früher. Ich hab immer ein ungutes Gefühl, wenn einer dicht auffährt :( :


    Hab ich auch, in der gehobenen Ausstattung als V-Klasse :gut:
    besser gehts kaum :D

  • Zitat

    Hab ich auch, in der gehobenen Ausstattung als V-Klasse :gut:
    besser gehts kaum :D



    Doch geht besser....


    VW T 5 Multivan


    Hier ist sie, die rollende Hundehütte



    Tisch raus, Einzelsitz raus, Rückbank so weit nach hinten, daß dahinter noch Platz für Gepäck bleibt und fertig.


    Und absolut genial, die beiden Schiebetüren. Egal, wie man steht kann man die Hunde sicher raus lassen.



    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs



  • So hab ich es auch ungefähr..bei mir reicht aber ein Einzelsitz raus für unseren kleinen+Border meiner Schwester :D Kids durften ihren heiß geliebten Tisch behalten


    Liebe Grüße

  • Seat Arosa mit umgeklappter Rücksitzbank :D


    Fahre ich schon seitdem ich den Hund habe und für mich und Hund reichts. Würde auch noch einen 2. unter bekommen.


    Auf längere Sicht wirds bei mir dann aber ein Dacia Duster oder ein Skoda Yeti. Dann bleibt der Dreck im Kofferraum und nicht wie jetzt im ganzen Auto. :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!