Welche Autos sind für Hundebesitzer praktisch

  • Zitat

    Soweit hast du ja recht, Sicherung ist schon wichtig. ;)
    Doch müßten unsere Hunde erst mal ziemlich hoch (bis über die Kopfstützen / siehe Bild) und dann geradeaus fliegen, geht also nicht.


    LG Sabine


    Glaub mir, bei entsprechender Geschwindigkeit und einer Vollbremsung geht es sehr wohl :-/ Probiere es besser nicht aus!



    Liebe Grüße


    Doris

  • Zitat

    Glaub mir, bei entsprechender Geschwindigkeit und einer Vollbremsung geht es sehr wohl :-/ Probiere es besser nicht aus!
    Liebe Grüße


    Doris


    Lass es gut sein, sonst müßten hier auch noch andere Bilder hinterfragt werden. Ich bin mir der Verantwortung schon bewusst und werde noch eine Lösung finden ;)


    LG Sabine

  • Zitat

    Dies wird mein naechstes Gefaehrt....die Hunde binde ich eben hinten an die Stosstange.....und mit dem Teil ramme ich garantiert nichts mehr...



    Vergiss es Tanja, dieses schnuckelige Teil kriegst Du nie und nimmer. Was meinst Du, wie sich an diesem tollen Gefährt ne Delle machen würde??? Geht gar nicht ;-)


    Nimm doch die Ape von Piaggio, dieses italienische Dreirad. Kriegst Kind und Kegel, ehm Hunde unter :-)

  • Kommt doch drauf an mit welchem Hund man unterwegs ist. Für nen Chiwi würde der Kleine oben schon reichen. :)
    Ich fahr einen Toyota Corolla und der reicht vollkommen aus. Hundi hat den ganzen Kofferraum für sich, ist angeschnallt und das Equipment findet auch noch Platz. :D

  • Ich fahre mit 2 Dobermännern in einem Ford Escort Kombi mit Hundegitter für das Modell. Alles gut, alle glücklich. Ist allerdings ne alte Rübe die nur 1.200 EUR gekostet hat :D

  • Wir habe einen Renault Scenic.



    Sammy hat eine Box und Moritz liegt halt daneben im Kofferraum.


    Mir wäre lieber jeder hätte eine Box NUR doof ist alle Boxen die ich kaufen kann sind etwas ungeeignet. Die sind genau in der Mitte geteilt. :|
    Sammy braucht aber weniger Platz und Moritz mehr. Eine Box anfertigen zu lassen ist mir zu teuer. :hust:



    In meinem Zweitwagen ein 15 Jahre alter Clio liegen die im Kofferraum. Ich suche immer noch ein Trennnetz. :/ Box passt da leider wegen der Ladekante keine rein.

  • Ich hab nen Ford Focus (Kombi) - ist in meinen Augen sehr geeignet, da er im Innenraumauch rel. hoch ist. D.h. mein Tagespflegi kann drin sitzen und muss nicht den Kopf einziehen wie im Passat.
    Mein Mann hat einen Sharan - für fitte Hunde sehr geeignet da viiiel Platz. Für meinen Tagespflegi anstrengend, da der so hoch ist, dass die Rampe, die sie zum einsteigen braucht so steil wird, dass sie trotz toller Antirutsch-Beschichtung kaum hoch kommt.


    Gruß Conny =)

  • Zitat

    Lass es gut sein, sonst müßten hier auch noch andere Bilder hinterfragt werden. Ich bin mir der Verantwortung schon bewusst und werde noch eine Lösung finden ;)


    LG Sabine


    Hab ich mir auch Gedanken drum gemacht. Deshalb habe ich ein Gitter (welches allerdings "nur" an den Kopfstützen befestigt wird), damit sich der Dicke nicht über die Kopfstützen quetscht, und, da ich asymetrisch geteilte Rücksitze habe, klinke ich die Sicherheitsgurte auf der Rücksitzbank über Kreuz ein. Sieht zwar komisch aus, verhindert aber, dass im Extremfall Hundi wie ein Geschoss die Rücksitze umreißt.
    Sollte allerdings mal der Extremfall eintreffen, was wir uns alle nicht wünschen, wird der Hund im Kofferraum meine geringste Sorge sein... Er wird wahrscheinlich sicherer sein als ich...


  • Gaby! Was ist das??? Der ist doch gar nicht lila!
    ;)



    Zitat

    Dies wird mein naechstes Gefaehrt....die Hunde binde ich eben hinten an die Stosstange.....und mit dem Teil ramme ich garantiert nichts mehr...




    Ähm.... der Zughundethread ist aber hinten links....


    :D

  • Also ich fahre seit 6,5 Jahren den Skoda Fabia Kombi als Diesel (bin Vielfahrer und war bei Anschaffung des Wagens selbständig). Fährt man ein wenig bewußt, ist er unheimlich sparsam im Verbrauch (statt 170 km/h, halt im Durchschnitt 130 km/h, Verbrauch auf 100 km = 5,1 l) Steuermäßig ca. 360 Euro im Jahr, wird jetzt wohl aber billiger, weil umgerüstet auf grüne Plakette (wer hat das eigentlich in die Welt gerufen?). Der Kofferraum ist im Vergleich zum vorderen Bereich des Wagens super großzügig. 2 Labbis haben da genug Platz. Dieses Auto hatte noch niiiieeeeee, aber wirklich noch niiieeeeee irgendein Wehwehchen, außer Standard (Bremsbeläge, Zahnriehmenwechsel usw.). Der Bereich für Fahrer und Mitfahrer ist allerdings etwas eng, mehr wie 8 Std. kann ich als Fahrer so auch nicht sitzen, ohne daß mich meine Beine anbrüllen. Die Klimaanlange langt für vorne, aber nicht bis nach hinten.
    Jederzeit wieder Skoda. Preisleistung hat mich bisher 100%ig überzeugt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!