Wie merke ich ob mein Hund mich kontrolliert?
-
-
Meine kleine Cocker-Hündin läuft mir gerne auf Schritt und Tritt hinterher.Bislang dachte ich immer,sie sei einfach nur sehr anhänglich,ausserdem bekommen meine Hunde immer mal einen leckerlie zwischendurch weil ich sie aus der Hand füttere.So habe ich ihr Verhalten so interpretiert,dass sie mitkam weil sie ja das eventuelle Leckerlie nicht verpassen wollte.
Neulich war ein Freund von uns mit seinem Junghund bei uns und wir liessen die Hunde im Garten spielen.Meine Cocker Hündin wich mir keinen Zentimeter von der Seite und verbellte den Junghund wenn er sich mir näherte,sie versuchte ihn richtig zu vertreiben.Beschützt und kontrolliert sie mich?
Wie kann man das abstellen,einfach in dem ich das nicht dulde?Und ihr klar zeige wer der Chef ist,oder....Lg
Honigpop -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
HiHi - ist sie eifersüchtig?
Ich bin vorsichtig mit solchen Begriffen.
Unser Hund folgt mir auch auf Schritt und Tritt. Der kann tief und fest pennen, wenn ich mich bewege oder gar aufstehe, springt er hoch und steht auch auf. Soll er halt machen, wenn es Spaß macht...
Ich denke es ist ne Mischung aus allem dabei. Er fühlt sich enorm wohl in meiner Nähe, will bei seinem Rudel sein und hat somit ja gleichzeitig die Kontrolle.
Meiner bekommt auch hier und da ein Leckerli ab und folgt mir sicher schon deshalb - das sehe ich so wie Du.
Und zu dem Junghundbesuch:
Wie oft habt ihr Hundekontakt wo andere Hunde zu Dir kommen? Was macht sie, wenn Du einen Menschen umarmst? Was tut sie, wenn DU auf den anderen Hund zugehst? Was machst Du in solch einem Fall?
-
Zitat
Wie merke ich ob mein Hund mich kontrolliert?
Du merkst das wenn Dein Hund rebelliert wenn er Dich nicht mehr kontrollieren kann, z.B. wenn er alleine zu Hause ist oder beim Autofahren. Die Rebellion reicht von bellen, winseln zu Zerstörungswut (Hauptsache Aufmerksamkeit bekommen).
Leinenagressionen sind auch ein Zeichen für Kontrollzwang.
Grüße Bernd
PS.: Cooles Design, das neue Forum !!!
-
Hallo,
schließ mich da Bernd´s Post an, am schnellsten merkst du es wenn die Kontrolle für den Hund nicht möglich ist.
Bleibt deine Kleine den gut Alleine oder kannst du den Raum verlassen und die Tür schließen ohne das sie Theater macht ?
MFG
Nadja -
Ich finde es für den Hund ziemlich stressig, wenn man ihm beibringt, dass er dauernd auf Habachthaltung sein muss.
Oft sind das Hunde, die derart abhängig gemacht werden, dass sie in großem Stress sind, wenn man nicht zur Verfügung steht. Ich finde das dem Hund gegenüber nicht fair.
Wenn ich was von meinen Hunden möchte, dann sage ich denen das. Die müssen nicht dauernd auf der Lauer liegen.
Ich kann auch andere Umarmen, mich mit denen kabbeln und alles, ohne dass einer meiner Hunde sich einmischt.
Auch mit fremden Hunden kann ich mich unbehelligt beschäftigen und das möchte ich auch so.
Viele Grüße
Corinna -
-
Irgendwie sind hier ständig meine Beiträge weg?
Ich würde das nicht ganz so schwarz / weiß sehen. Das ist doch eher alles grau.
Denn wenn wir von Zertsörungen reden in meiner Abwesenheit, was ist dann mit Verlustangst und Stressabbau???
Mein Hund knabbern auch mal ne Wand an, wenn ich viel von ihm gefordert habe beim Spazieren und er erstmal wieder runterkommen muss. Da sitz ich direkt nebem ihm. Das hat ja dann wohl nichts mit Kontrolle zu tun, oder? Ich lenk dann seinen Stressabbau auf ein Spielzeug um, auf dem er rumkauen kann - die arme Wand muss dafür ja nicht herhalten.
Wie gesagt, die Begrifflichkeiten verschwimmen hier ineinander und man sollte schauen, dass man dem Hund in solchen Situationen beibringt, dass man die Sache im Griff hat und er sich nicht kümmern muss.
-
Balou hat manche Tage, da hängt er wie ein Schatten an mir und manche, da ist es das genaue Gegenteil. Daher lasse ich ihn auch hinterher laufen, wenn er das denn gerade möchte. Nur wenn es mir mal zu viel wird und ich ihm ständig beinah auf die Pfoten trete, dann schicke ich ihn durchaus mal auf seinen Platz und verbiete ihm, mir weiter nachzutrippeln. Das wird dann auch stillschweigend hingenommen.
Wenn der Hund einem so viel folgt würde ich auch nicht direkt an einen Kontrollzwang denken, aber evtl. doch mal versuchen es zu unterbinden. Wie hier schon erwähnt wurde, kann es für den Hund sehr stressig sein, wenn er irgendwann das Gefühl hat, immer hinterher sein zu MÜSSEN.
Das geht aus dem Posting allerdings nicht heraus; also ob es denn so schlimm ist oder der Hund einfach gern dabei.Was den Jungspund betrifft: Ist es denn auch so, wenn ein anderer, ruhigerer Hund bei euch ist oder ihr einen trefft, der nicht so energiegeladen ist?
Vielleicht war sie nur genervt davon, dass der Kleine so überaktiv war und hat sich deshalb lieber bei dir aufgehalten und wollte auch nicht, dass der Kleine näher herankommt.
Wenn das Verhalten allerdings bei jedem Hund so ist würde ich evtl. doch dagegen arbeiten.So wie sich das ganze Posting allerdings liest denke ich nicht, dass es wirklich ein größeres Problem ist. Das Hinterherlaufen ist wohl auch von Hund zu Hund einfach unterschiedlich und wenn ich es auch mal unterbinden kann und der Hund das akzeptiert, ist es ja in Ordnung.
Dass der Hund einen deswegen kontrolliert denke ich nicht. Und wenn ein massiver Fehler in der Beziehung zwischen euch da wäre, würdest du das sicherlich auch an anderen Dingen merken (randalieren beim Alleinbleiben, Ungehorsam im Freilauf etc.).
-
Ich danke euch.....habe mich da ein bisschen verrück machen lassen.....!!!Nein,ansonsten stimmt es zwischen uns.Sie darf schon mal neben mir auf dem Sofa liegen und kuscheln,weil sie eben eher extrem anhänglich und schmusig ist und immer meine Nahe will.So habe ich das bislang interpretiert.Sie neigt schon dazu andere Hunde zu verbellen wenn wir zusammen unterwegs sin.Bin aber noch nie auf die Idee gekommen,dass sie mich vor denen beschützen will.Ansonsten halte ich sie eher für sehr unterwürfig.....und Hunde die kontollieren liegen ja dann auch oft in den Türen usw.oder?
LG
Honigpop -
Bei einem Kontrollfreak muss man gar nicht aus dem Haus gehen um ihn schon in Panik zu versetzen. Es kann schon reichen, wenn man nur mal im Haus die Tür hinter sich zu macht (man will schließlich auch mal allein aufs Klo) oder sich erdreistet die Tür der Dusche zu schließen.
Bei meinem war der Kontrollwahn so angesiedelt, dass er bestimmt hat, wann wir spielen, kuscheln und eben nicht. Er ist mir überall hin gefolgt (aber immer so, dass ich um ihn herum laufen musste, oder über ihn gestolpert bin. Ich sollte ja merken, dass er da ist), konnte nicht alleine bleiben (ausser im Auto) und er war im Endstadium dann schließlich soweit, dass er im Sitzen tagsüber geschlafen hat um nur nichts zu verpassen.
Seit er nicht mehr die Kontrolle hat bleibt er an seinem Platz liegen, ich bestimme wann wir spielen und kuscheln. Er kann alleine bleiben und kann auch tagsüber komplett entspannen. Denn so ein Kontrollfreak steht ständig unter Spannung und schafft es nur selten bis gar nicht abzuschalten.
-
Also meine Loulou winselt schon wenn ich die Tür hinter mir zu mache...hat auch schon diverse Türrahmen zerkratzt.Ich habe aber nicht das Gefühl,sie könne nicht entspannen,sie schläft schon.Obwohl sie schon aufwacht wenn ich hinaus gehe und mir dann wieder hinterherrennt.Aber wenn ich ganz das Haus verlasse,ist gar kein Theater.Dann geht sie in ihr Körbchen und gut ist.Und,sie läuft auch nicht um mich herum,sie dackelt hinter mir her.Gehe ich ins Wohnzimmer zurück,legt sie sich wieder auf ihre Decke und schläft weiter.
Wenn wir beim Spazierengehen andere Hunde treffen und sie dann vorläuft und die Hunde verbellt...und wieder zu mir zurück kommt und dann wieder vorläuft und kläfft,versucht sie mich dann zu beschützen?Und hängt das mit dem Kontrollieren zusammen?
LG
Honigpop -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!