
-
-
Morjen :)
Ich würde mir gerne in 1,2 Jahren einen Zweithund ins Haus holen.
Meine erster Hund ist ein Kurzhaar-Collie Mädel, 19 Monate alt.
Ein paar Baustellen gibt es auch noch, die ich definitiv vor der Anschaffung eines zweiten Hundes als beendet betrachten möchte.Nun habe ich natürlich schon ein paar Rassen in Betracht gezogen, weshalb ich auch eure Hilfe bräuchte
Ich habe mich einfach total in Windhunde verknallt, ich bin von ihrem Wesen und ihrem Äußeren einfach total fasziniert.
Nun möchte ich die Hundewahl natürlich nicht mit rosa-roter Brille angehen, daher bin ich mich auch schon fleißig am informieren.
Da dachte ich natürlich sofort, vllt könnt ihr mir hier ja helfen mit Erfahrungsberichten, Links zu guten Seiten, andere Ansprechpartner oder evtl gute Züchter.Achja, es geht im spezielle um Galgo & Whippet (evtl Podenco), ich wäre allerdings auch für andere Anregungen offen.
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
ich gehör auch zu den Windhundverknallten!
Leider geht es bei mir bisher noch nicht, dass ich überhaupt einen eigenen Hund habe...
Da es mein erster eigener Hund wird, wird es ein Whippet werden - er soll charakterlich der einfachste der Windhunde sein.
(abgesehen davon ist seine Größe schön handlich - ohne, dass er eine Fußhupe ist).Grob kann man sagen: englische Windhunde=einfach; orientalische=kompliziert;
und ich glaub Galgo, Podenco, und so sind dann nochmal eine andere Nummer - weil sie ja nicht nur Sichtjäger, sondern auch Nasenjäger sind...
Aber ich glaub, hier im Forum gibt es qualifiziertere User als mich, die dir das besser beantworten können...Beim DRWZ gibt es eine Broschüre "Faszination Windhund" - hier der Link: http://www.dwzrv.de//files/broschuere_dwzrv.pdf
Ich hatte leider noch keine Zeit diese zu lesen - aber ich denk, das sie sehr interessant ist.lg
-
finde windhunde optisch sehr schön, kenne aber keinen, den man ohne leine laufen lassen kann, das wäre MIR zu anstrengend
-
Geht ja wie immer schnell hier
l'eau - Ja, von der vernünftigen Seite betrachtet, wäre der Whippet auch meine erste Wahl, ich denke dem könnt ich gerecht werden.
Danke für die Broschüre, muss ich mir bei Zeit alles mal durchleseningrid2 - Ja, genau das sind halt auch meine Bedenken bei Galgo/Podenco.
Ich würde dort auch gerne einen ausm Tierschutz nehmen, da gibt es ja genug arme Socken.
Allerdings weiss ich wirklich nicht, ob ich dem gerecht werden würde, deshalb möchte ich mich auch wirklich gut informieren, ob ich damit Leben könnte ihn niemals von der Leine zu lassen und ob der Hund damit auch glücklich wäre.Mit der Collie-Madame hab ich jetzt auch ein gutes Jahr Schleppe hinter mir, hab mich also schon dran gewöhnt
Außerdem gibt es ja hier im Raum Köln einiges an extra eingezäunten Windiwiesen.Hier im Forum gibt es ja auch einige, die ihre Windis offline haben, vllt melden sie sich ja hier
-
ich weiß von vielen Whippets, die ohne Leine laufen - aber klar: man muss dabei Aufmerksam sein und relativ wildfreie Gebiete aufsuchen.
Mit manchen Windhunden muss man aber wohl absolut wildfreie Gebiete (=eingezäunte Ausläufe) aufsuchen -aber das ist ja in vielen Gegenden nicht so das Problem.lg
-
-
Ich bin auch Windhundfan - und sehe auch im Freilauf das größte Problem. Da sind die Vorstellungen ja sicher unterschiedlich, aber für mich wäre es worst case, wenn ich den Hund ständig anleinen müsste.
Leider kann man das im Vorfeld nicht eindeutig klären, wie jagdtriebig der Windi sein wird/ist und wie gut erziehbar.
Einfacher in der Handhabung scheint zu sein, wenn es "nur" Sichtjäger sind und man ein "schnelleres Auge" als der Windi entwickelt.
Aber die Wahrscheinlichkeit, dass ein Restrisiko bleibt, ist groß. Nicht auszudenken, wenn es dabei zB um ein Auto am Horizont geht, was der Windi plötzlich jagt.... Ich hab gehört, dass viele Windi durch Autos zu Tode kommen, häufiger als andere Rassen. Seufz.
Da ist also auch die Frage, wo/wie man wohnt, wie es speziell mit dem Autoverkehr aussieht...Mir scheint die Windhundhaltung eine recht spezielle zu sein. Gibt sicher immer Ausnahmen, aber im Groben seh ich viele, die ihre Windhunde nur auf eingezäuntem Gelände oder auf der Rennbahn ohne Leine laufen lassen. Dazu haben sie dann auch einen Garten und halten gerne mehrere Windhunde. Auf einigen Windhund-in-Not-Seiten steht auch bei fast jedem Hund: Wird nur mit Garten und zu einem anderen Windi dazu abgegeben.
Die Mehrhundhaltung scheint mir bei Windhunden auch viel häufiger zu sein. Also Achtung, gewisse Suchtgefahr
Puncto Mitmenschen darf man sich als Windhund-HH wohl recht oft anhören, dass der Hund unterernährt und ängstlich sei (wg Statur/Körperhaltung mit Rundrücken und/oder Schwanz, der unter dem Bauch getragen wird)
Ich hab im Hinterkopf, dass ich bei einem Windhund vielleicht in den "Rennzirkus" einsteigen würde. Also dass man das als Option im Hinterkopf haben sollte, falls man den Hund nicht anders ausgelastet bekommt.
Ich habe gehört, dass ein Windhund schon mit 1-2x Rennen im Monat auf einer Bahn auszulasten sei - ob das ein Gerücht oder Schönrednerei ist, weiß ich nicht. Aber so wie ich bei einem Jagdhund oder Arbeitshund auch damit rechnen muss, ihn anlagebedingt auszulasten und dafür Spezialtermine zu machen, wäre das bei einem Windi für mich die Option, ihn Rennen (bzw. Trainingsrennen) laufen zu lassen. -
in unserer gegend wär's ein absolutes no go...........
am samstag sind uns z.B. 4 rehe über den weg "gelaufen".aber wie gesagt: optisch find ich windhunde WUNDERSCHÖN
und wenn das umfeld passt: warum nicht -
-
Hm, ich hab nen Labrador-Podenco(wahrscheinlich noch Husky) Mischling...ich würde auch behaubten, das dieses "Vieh" verdammt schnell ist...sie ist auf jeden Fall ein Wahsinns Renner...Jagdttrieb? Ja hat sie ...aber sie ist gut abrufbar, wenn ich schnell genug bin
...auf jeden Fall braucht man gute Augen und ein schnelles Reaktionsvermögen.
Von außen betrachtet könnte man sie ängstlich nennen, aber das stimmt gar nicht...eher hibbelig...aber das sind Labradore auch.
Auf jeden Fall braucht sie mehr Möglichkeiten zum Freilauf als ein Labrador...einmal am Tag so richtig fetzten
Aber ich denke Dein Kurzhaarcollie ist Temperamentsmäßig ähnlich "gestrickt"...also könnte das gut passen...
-
es ist wohl auch so, dass viele Windhundhalter schon mit der Einstellung "kann man eh nicht erziehen" an den Windhund ran gehen - also sie lieben ihre Hunde schon - aber ihnen gefällt das Vorurteil des unerziebaren Hundes!
Und dass diese Hunde dann nur selten ohne Leine laufen können ist ja klar...Podenco, Galgo und Co. gehören (nach meiner bisherigen Recherche) aber wirklich zu den kaum ableinbaren Rassen - eben, weil sie extrem-Jäger sind, die auch Spuren nachgehen.
Derweil die englischen Windhunderassen "einfacher" sind und mehr auf ihren Menschen hören - man muss eben daran arbeiten wollen und seinen Hund gut lesen können!
Aber das ist bei vielen Jagdhunderassen der Fall.Was mir persönlich gut am Wippet (bzw. auch an anderen Windigen) gefällt, ist, dass sie "einfach" auszulasten sind: also sie müssen hin und wieder mal richtig rennen können und ich muss sie nicht noch zusätzlich (Hundesport, Unterordnung, Tricks, Suchspiele) auslasten - aber ich kann mit ihnen noch etwas machen.
Es gibt viele Whippets, die erfolgreich im Agility sind, es gibt Afghanen im Obedience,...
Allerdings, gibt es dann wohl auch Windhunde, die die Bahn (Rennen oder Coursing) brauchen - aber auch das muss man nicht wöchentlich machen - Hündinnen sollen sogar einen recht langen Zeitraum nach(?) ihrer Läufigkeit nicht auf die Bahn, da dann das Verletzungsrisiko größer ist.Ich hoffe, es melden sich noch Windhundehalter,... ich rede hier ja eigentlich mehr von angelesenen...
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!