
-
-
BigJoy - Keine Sorge wegen der Suchtgefahr.. schon zu spät
Mit meinem Collie darf ich mir auch andauernd anhören, dass sie unterernährt sei..
Sie ist halt relativ schlank und erinnert mich manchmal auch an einen Windi.Tod durch Autojadg, das wäre definitiv Horror..
Wir haben hier allerdings ein recht großes Feld ( Marienfeld mit Papsthügel in Frechen, da wo der Papst mal war, falls es jmd kennt^^) in der Nähe, fast kein Verkehr.
Da ich ja quasi in Köln wohne, gibts ja auch genügend eingezäunte Ausläufe und Rennbahnen.Seit ich meinen Collie hab, kam es wirklich erst dreimal zu Wildbegegnungen, 2 davon in Holland und eine hier im Wald.
ingrid2 - Meines erachtens passt das Umfeld hier optimal, Windi fände nen größeren Garten vllt toll, aber gibt hier ja auch genug andere Möglichkeiten. Daher weiss ich ja auch das es definitiv ein Windhund wird, nur welcher
sinaline - Auja, der Collie ist da wirklich ähnlich gestrickt..
Sie liebt Rennen über alles, wirkt von außen auch recht ängstlich, obwohl das eher ihrer Schauspielerei zuzuschreiben ist und kann auch gut hibbelnwiosna - dankeschön !
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich habe zwei Podis, eine läuft immer ohne Leine, hat aber auch fast gar keinen Jagdtrieb, nur auf Eidechsen und Käferchen. (Glück gehabt). Ja, und sie kommt eben immer sofort. Bei der anderen ist meistens die Schleppleine dran aber nur weil ich irgendwie unsicher bin. Sie ist immer ansprechbar und es ist nicht so dass sie total abgeht wenn da mal ein Häschen rumhopst. Aber ich denke das sind Ausnahmen, ich kenn Leute die haben einen Podi-Galgo-Mix, den konnten die erst nach mehreren Monaten überhaupt anfassen. Oft ist es ja so dass gerade diese Tierschutzhunde auch einfach kein Vertrauen zum Menschen haben, das ist glaub ich eine sehr große Hürde. Man weiß ja nie wovor sich der Hund vielleicht erschrecken wird und das sind dann doch auch oft Gründe dafür dass der Hund abhaut.
ach du wohnst in Köln? Das ist ja super, da ist doch diese riiiesige Freilauffläche, da gehen sehr viele Leute mit ihren Podis hin, die können dir bestimmt auch tolle Tips geben. Kannst ja mal hingehen und dir die Hunde anschauen! Ist irgendwo im Osten, kennst du das vielleicht?
-
Ich finde diese Seite sehr sehr informativ
http://www.feifar.de/ffffinest/html/rasseinfos.htmlMeine Große ist (geschätzt) Podenco-Bardino-Mix.
Der Podenco kommt sehr stark durch.
Draußen immer auf Wildspur egal ob Sicht oder Nase, wirklich eine große Herausforderung.
Sie ist auch sehr selbstständig, interessiert sich null, wenn sie auf einmal allein da steht, da ist der Trieb im "Weg".
Andererseits ist sie total sensibel, sehr sehr verschmust, benimmt sich zu Hause unsichtbar und schläft gerne auf dem Sofa
Alles in allem ein wirklich toller Hund, aber auch anstrengend.
Hier im Forum gibt es Marula,sie hat mehrere Greyhounds.
https://www.dogforum.de/das-ha…windhundtrio-t102841.htmlUnd Whippetmama hat wie der Name schon sagt Whippets
https://www.dogforum.de/h-o-t-d-o-g-s-t117853.htmlGerade bei den Züchtern würde ich darauf achten, wie die Hunde erzogen sind bzw. ausgelastet werden.
Gruß
Bibi -
Man liest öfters das zb. Podencos sehr territorial sind...das ist meine Hündin zb. auch (gegenüber fremden Hunden)...aber wie gesagt, es ist ein Mischling, passt aber gar nicht zu einem Labrador...
-
Ihr seid mir ja alle viel zu schnell
l'eau - Genau das finde ich auch so toll an Windis, sie sind einfach auszulasten.
Nicht dass ich faul wäre, aber der Collie ist schon so ein Powerpaket, damit hätte ich damals echt nicht gerechnet
Vielleicht wäre ein Greyhound auch noch eine Option, aber mit dieser Rasse kenne ich mich bisher noch gar nicht aus.jatrik - Genau das sind eben meine Bedenken, man kann Glück haben und einen Hund erwischen, der problemlos offline läuft.. Aber auf mein Glück möchte ich mich dabei nicht verlassen
Ich habe auch überlegt erstmal einen Pflegi bei mir aufzunehmen, wär ja ne gute Option.
Habe auch grade erfahren, dass direkt in meinem Stadtteil eine Windiwiese ist, da schau ich die Tage mal vorbei
-
-
asterix - Stimmt, marula war der Name, hab schon die ganze Zeit überlegt, merci
Bin jetzt erstmal weg, ich meld mich später wieder.. Dankeschön schonmal an alle und schreibt fleißig weiter !
-
ich habe leider noch nicht so die Möglichkeit auf Windhundehalter zu treffen - aber ich hoffe, dass sich das bald ändert...
Ja, Kurzhaar-Collie steht bei mir auch auf der Liste, der Hunde, die ich mir mal vorstellen könnte - in denen ist ja auch Windhund drinnen
Aber bisher, glaub ich noch nicht, dass so ein Hund in mein Leben passt - aber vielleicht finde ich dann mal durch meinen Whippet gefallen an verschiedenen Hundesportarten - dann käme mir mir großer Wahrscheinlichkeit ein Kurzhaar-Collie ins Haus.Zum Greyhound: meines Wissens ist er der "große Bruder" des Whippets - er ist etwas eigenständiger als der Whippet, ihm aber sonst wohl recht ähnlich - der Whippet wurde ja auch aus dem Greyhound gezüchtet (u.a. durch Terrier- und Windspieleinkeuzung).
Marula hat ja zwei - vielleicht meldet sie sich noch...lg
-
Wir hatten ja jetzt über vier Monate lang eine Galga als Pflegehund und ich kann definitiv sagen, daß Galgos bei uns einziehen werden, wenn die Chis (in hoffentlich vielen Jahren) nicht mehr da sind.
Zuhause angenehm, nicht kläffig und leicht auszulasten. Ich muß sagen, ich fand den Leinenzwang aufgrund des Jagdtriebs überhaupt nicht problematisch oder nervig. Bei normalen Spaziergängen war es eine 3m-Leine und in den Wald etc haben wir eine 15m-Schlepp mitgenommen.
Wir hatten GsD das Glück, einen großen, komplett eingezäunten Hundeauslauf in der Nähe zu haben, wo das Rennbedürfnis gestillt werden konnte. Ansonsten könnte man in einem Hundeverein o.Ä. nachfragen, ob das Gelände genutzt werden darf.
Unsere Pflegehündin läuft bei ihrem Frauchen (die einen absoluten Radarblick hat) übrigens ohne Leine, es geht also durchaus. Wir waren einfach übervorsichtig.
Ich bin in Galgos total verliebt und bei Galgos-in-Not sitzen diverse Kandidaten, die ich ZU gern einsammeln würde....
(Jupiter ist dort mein absoluter Traumrüde!!)
LG von Julie -
Zitat
Podenco, Galgo und Co. gehören (nach meiner bisherigen Recherche) aber wirklich zu den kaum ableinbaren Rassen - eben, weil sie extrem-Jäger sind, die auch Spuren nachgehen.
Galgo's sind reine Sichthetzer - im Ggs. zu den Podenco's die auch gerne zusätzlich ihre Nase einsetzen...
Podencos werden beim FCI auch nicht unter den Windhunden aufgeführt, sondern unter "Hunde vom Urtyp - zur jagdlichen Verwendung" -
Hallo
ich hatte das Glück, 17 Jahre einen Whippet an meiner Seite zu haben. Das diese Hunde nicht ohne Leine zu führen sind, ist ein Märchen. Im Gegenteil, da sie eigentlich nur auf Sicht jagen, sind sie viel leichter händelbar als andere Jagdhunderassen. Voraussetzung ist natürlich, dass sie regelmässig die Möglichkeit haben, mal richtig Gas geben zu können. Bis zur Erblindung meiner Hündin konnte ich sie selbst in Wäldern ohne Leine laufen lassen. Viele befreundete Whippethalter können das bestätigen. Da sie zu den Kurzstreckensprintern gehören und sich auf den ersten 200, 300 Hundert Metern völlig verausgaben, sind sie - was das Sprintbedürfnis betrifft - viel leichter zu halten als z.B. Galgos oder andere Windhundearten, die eher Langstreckenjäger sind.
Meine hat immer den Körperkontakt zu den anderen Hündinnen gesucht. Sie haben nicht nur einen tollen Charakter, auch sind sie immer sauber, riechen nicht, verlieren kaum Haare, bellen so gut wie gar nicht, hören aufs Wort, wollen immer gefallen und ruhen in sich - ein Traum. Wenn die Wunden heile sind, zieht bestimmt irgendwann wieder mindestens ein Whippchen hier ein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!