
-
-
ich kann mir vorstellen, dass das auch mit dem Halter zusammen hängt.
Je nachdem, wie ich den Hund erziehe - gewöhne ich den Hund sobald wie möglich daran, lange Strecken mit mir zu laufen, dann passt er sich eben mir an - kommt dann natürlich auch darauf an, wie anpassungsfähig das einzelne Individuum ist...Allerdings hört/liest man häufig, dass Windhunde extrem viel Auslauf benötigen - weshalb mir schon mehrfach von einem Windigen als Anfängerhund abgeraten wurde...
Das ist irgendwie ein Vorurteil, welches in den Köpfen von Nicht-Windhund-Besitzern festhält.Danke für eure Erfahrungsberichte! ich lese gerne noch mehr - und ruhig auch über die Orientalen (Saluki)
das ist zwar nicht "mein" Thread, aber ich glaube, dass ist auch im Interesse der TSlg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich glaube, der Beitrag, den ich heute am Vormittag schrieb, kam nicht an. Jedenfalls finde ich ihn nicht.
Hätte gern von den Windhunde-Experten, die sich hier tummeln, gewusst, ob Windhunde gute Laufbegleithunde sind.
Ich frage, weil ich da gerade eine Empfehlung in einem Magazin las.
Kommt auf die Strecken an.Ne, im Ernst. Windhunde sind vielleicht die Sprinter unter den Hunden, aber alle Hunde stammen vom Wolf ab und der Wolf ist ein Ausdauerläufer par excellence. Mit mormalem joggen, ein paar mal die Woche so um 10km oder so, bekommt man einen Windhund genausowenige müde wie jeden anderen gesunden und nicht verkrüppelten Hund, denn was für einen Menschen ein flottes Tempo ist, das ist für jeden Hund ein gemütlicher Bummeltrab.
Ich denke dieses "das sind Sprinter" wird genauso gehyped wie "die kann man nicht erziehen". Die meisten Windhunde reißen dir nicht die Bude ein wenn sie nicht so viel Bewegung kriegen, aber sie können definitiv genauso viel tun wie jeder andere athletisch gebaute Hund in der Größe. Es ist wie mit der geistigen Auslastung, die Windigen scheinen da alle recht flexibel zu sein: Man kann, aber wenn nicht, dann geht die Welt nicht unter.
Und wie Daschenka schon sagte: Die Orientalen sind eh eher Ausdauerläufer. Aber auch Galgos und vor allem Podencos sind sehr ausdauernd.
Ich hab ua deswegen einen Saluki genommen weil ich einen Radbegleiter wollte und wie es bisher aussieht hat sie da verdammt viel Spaß dran. Kenne auch einen Saluki der mit seinem Frauchen Marathon läuft. Die Trainingsstrecken sind ja nicht so lang und den Wettbewerb steckt er definitiv viel besser weg als die Besitzerin.Auch das mit der Gewöhnung stimmt - Hunde müssen ja auch erstmal Kondition aufbauen. Und die merken ja auch wenn Frauchen Spaß an was hat - wenn irgendwas nicht komplett gegen die Natur eines Hundes geht und man sich gut versteht, dann machen die meisten Hunde dann doch begeistert mit.
Was den Spaß am laufen mit Windhunden in vielen Gegenden etwas mindern wird ist sicher, das man sie nicht mal einfach so sich selber überlassen kann. Grade wenn man auch ein bisschen Strecke macht und durch wildreiches Gebiet läuft wird man anleinen müssen.
Kommt halt drauf an ob man gern mit Bauchgurt joggt.@l`eau: Was magst du denn wissen?
-
Hm, habe mir jetzt nicht alle Berichte durchgelesen, eine Bekannte hat 2 Whippets die auch gut ohne Leine am Pferd mitlaufen - auch im Wald, sie hat aber auch von Welpe an extremst an der Bindung gearbeitet und die beiden sind super lieb und völlig unauffällig...
Eine andere Bekannte hat einen Windhund, ich glaube auch Whippet, der Agility macht und Unterordnung/BH läuft und auch ohne Leine völlig abrufbar ist...
Wir hatten früher einen Irish Wolfshund, der sich weder an unseren Schafen, Laufenten, Hasen oder Katzen vergriffen hat, noch beim Ausreiten dem zur Genüge vorhandenem Wild nachgegangen ist...
Sicher sind manche Rassen noch extremer als andere, andererseits, wenn es bei euch viele eingezäunte Freilaufflächen gibt, könnte ja vlt. auch ein Hund aus England oder so von einer der Rennbahnen in Frage kommen oder so?
Ich wünsche dir viel Spaß und Glück bei der Entscheidung und eventuell der Suche, kann mir einen Windhund aber sehr gut als Zweithund zu einem Kurzhaarcollie vorstellen...
LG
Nicole -
So, dann meld ich mich auch mal zu Wort. Ich konnte mich jetzt über ein Jahr hier im Forum nicht einloggen, aber jetzt funzt es wieder und dann gleich ein Thread ganz nach meinem Geschmack
Hier leben mit uns ein Galgo-Podenco-Mix und ein Whippet.
Während der Whippet, nach wirklich sehr langen und intensiven Training, sehr gut abrufbar ist (noch??? Er ist erst 2 Jahre und manche entdecken ihren Jagdtrieb erst sehr spät...), so ist der Galgo-Mix ein wirklich sehr passionierter Jäger, welcher sowohl auf Sicht als auch mit der Nase jagt.
Beide bekamen wir als Welpen und sie haben annähernd die gleiche Erziehung genossen. Aber so unterschiedlich sind nunmal die einzelnen Charaktere.
Mit meinem Whippet hab ich halt wirklich sehr viel Glück gehabt, aber es hätte genau das Gegenteil passieren können.Unsere Windis gehen 2x am Tag Gassi, ca. 1-1 1/2 Stunden jeweils. Wenn es nach denen ginge, könnte es auch ruhig weniger sein
Und falls das mal vorkommt, dass sie mal weniger fortkommen, dann ist das auch nicht tragisch. Sie fordern das nicht ein.
In dieser Beziehung sind die wirklich Easy-going. Aber das Vorurteil, Windhunde müssen ja täglich 5-6 Stunden Gassi gehen, hält sich irgendwie hartnäckig.
Was sie aber unbedingt brauchen: Freilauf! Und das wenn möglich täglich. Oder zumindest alle 2 Tage. Sie brauchen es (zumindest noch im jungen Alter) mal so richtig Fullspeed geben zu können, sich auszupowern. Sei es nun mit ihren Windifreunden oder auch mal alleine.
Wenn man das dem Hund aufgrund seines vll sehr starken Jagtriebes nicht bieten kann, würde ich mir keinen Windigen anschaffen. Heißt also, evtl. Wildarme Gebiete aufsuchen oder großer Garten oder halt eine eingezäunte Freilauffläche.Ob sie gute Laufpartner sind? Naja, wie bereits erwähnt sind die meisten Windhundrassen eher Kurzstreckensprinter. Na klar können die auch mal mit joggen gehen o.ä. aber wirklich Spaß macht das den wenigsten.
Dann doch lieber mal auf die Rennbahn oder zum CoursingAnsonsten sind sie wirklich sehr angenehme Begleiter, die ich nicht mehr missen möchte.
Nachteile außer Jagdtrieb? Naja, wie bereits gesagt die Rudeldynamik bei mehreren Hunden. Da ist es manchmal egal ob das ein Hase, Reh, oder vll doch nur ein kleiner Hund ist.
Whippets haben auch einen guten Schuss Terrierblut in sich, was man auch manchmal sehr gut merkt *hihi*Falls du aus dem Raum Köln kommst, da gibts sehr gute Züchter, aber vor allem ein ganz toller Rennverein. Im April ist auch eine Ausstellung, falls du da Zeit und Lust hast würde ich dir raten dir das mal anzutun.
Mehr fällt mir grade nicht ein, falls du noch mehr Fragen hast, gerne her damit!
Lg Teresa
-
Daschenka - Naja, bisher wurde mir von mehreren Leuten gesagt, dass der Jagdtrieb der orientalischen Windis schwieriger zu kontrollieren sei, als der der westlichen und dass sie, durch ihre Ursprünglichkeit, um einiges selbstständiger sind.
Irgendjemand sagte mir mal Azawakhs seien die schwoerogsten unter den Windhunden, das schwebt mir die ganze Zeit im Kopf rum.
Ist aber schon so lange her, ich weiss auch nicht mehr wie viel Ahnung dieser Mensch hatte, aber da ich zu dieser Zeit noch gar keine Ahnung hatte, hab ich natürlich alles geglaubt was man mir so sagte.
Wobei ich mittlerweile auch schon einige Azawakhs aus Foren kenne, die freilaufen dürfen.Marula - Sollte es wirklich ein Hund aus dem Tierschutz werden, käm für mich eigentlich auch nur einer in Frage, der schon auf einer Pflegestelle in D ist.
Mit Jagdtrieb muss ich bei diesen Rassen ja nunmal rechnen, das wäre auch nicht das Problem, aber wie du schon gesagt hast, wer weiss was die Hunde noch so an Problemen mit sich bringen. Da gibt es definitiv einige mit denen ich nicht klar käme.
Wobei ich, wenn ich mir einen Hund ins Haus hole, auch mein menschenmöglichstest tun würde, damit das Zusammenleben funktioniert. Hole ich mir einen Hund, trage ich nunmal die Verantwortung.
Seitdem mir der Collie einmal unerwartet stiften ging, bin ich übervorsichtig geworden, was das Ableinen angeht.
Damit würde ich definitiv so lange warten, bis ich mir soweit sicher bin, wie man sich nunmal sicher sein kann.Zitatdas ist zwar nicht "mein" Thread, aber ich glaube, dass ist auch im Interesse der TS
definitiv ist es das, ich will ja alles erfahren, was man so erfahren kannIch bin ja froh, dass ich mir jetzt eh noch keinen Hund holen kann.. Denn es wird definitiv eine seeehr schwierige Entscheidung :/
-
-
RomeoRonja - Auja, die Austellung werde ich dann sicher besuchen!
Ich konnte bisher leider auch noch nicht viele Windis live erleben, bisher nur in Dortmund auf der Messe und zwei Whippets im Freilauf.. wegen diesen beiden kam ich auch auf den Winditrip
Hättest du vielleicht mal einen Link zu einer Züchter Homepage?
Ich würde nämlich gerne mal einen besuchen und mich mit ihm unterhalten.Ich muss sagen, momentan tendiere ich ja stark zu den Whippchen, aber ich würde wirklich jede Rasse gerne mal persönlich kennengelernt haben, vorher werde ich auch sicher keine Entscheidung treffen.
-
@Janka09: Also, die Ausstellung ist am 23.04 und der Kölner Windhundrennverein (der übrigens in Hürth ist) ist wirklich superschön. Ich bin gerne dort (meistens aber nur 1x im Jahr wenn die Verbandssiegerausstellung im Juli dort ist). Einige Bekannte von mir werden im April ausstellen, vll triffst du sie ja dort. Link zum Verein findest du auf der Homepage des DWZRVs, ich weiß nicht ob ich den hier so reinsetzen darf.
Grundsätzlich find ich es wirklich immer gut, wenn man sich erstmal auf einer größeren Veranstaltung einen Überblick verschafft, mit verschiedenen Besitzer, Züchtern "seiner" Rasse spricht und so einen genaueren Eindruck gewinnt.
Auch finde ich es wichtig, mehrere Züchter zu besuchen, oder zumindest dann denjenigen Züchter zu wählen, bei dem die Chemie stimmt (nicht nur zu den Hunden, sondern auch zum Züchter, da dieser nach dem Einzug immer Ansprechpartner bei evtl. Problemen, etc. sein sollte).
Ich schicke dir mal eine Private NachrichtLg Teresa
-
Zitat
@l`eau: Was magst du denn wissen?
AllesIch finde Salukis unheimlich schön - da ich mir aber einen solchen als Ersthund nicht zutraue, habe ich mich bislang mit dem Saluki noch nicht näher beschäftigt. (Als erstes wird bei mir ein Whippet einziehen - die sind handlicher
)
Neulich las ich dann, dass sie (außer auf eingezäunten Flächen) nicht ableinbar sind, da hat sich der Gedanke, ob je ein Saluki bei mir einzieht fast verabschiedet - weil mir die Aussage so rüberkam, als ob es extremst-Jäger wären, die bei Wildsichtung schreiend in der Leine hängen. Zudem hatte ich das Gefühl, dass man mit ihnen grundsätzlich zu Rennen oder zum Coursing müsse, etwas, was ich mir bisher noch nicht vorstellen kann - allerdings war ich auch noch nie bei einem Rennen oder Coursing dabei - auch etwas, was ich noch machen will...lg
-
-
Zitat
mollrops - Also was du über deinen Whippet schreibst das klingt ja wirklich traumhaft, das waren bestimmt tolle 17 Jahre. :)
Genauso würde ich es mir auch wünschen, haben Whippets eigentlich irgendwelche "negativen" Seiten? Vom Jagdtrieb jetzt mal abgesehen.Ja, auch Whippets haben negative Seiten. SIe brauchen z.B. viel Platz im Bett (ich kenne keinen Whippet, der den Weg dorthin nicht geschafft hat). Und sie sollten früh mit anderen Hunderassen sozialisiert werden. Meine Hündin kannte keine anderen Rassen, als ich sie mit 4 Monaten bekam. Sie war schon irgendwie rassistisch. Während sie richtig aufblühte, wenn wir Windhunde-Ausstellungen besuchten, zickte sie arg rum, wenn wir andere Hunde draussen trafen. Ach, was hab ich diese Ausstellungen geliebt. Da gab es irgendwie nie Gekläffe, überall lagen diese edlen Geschöpfe zwischen ihren Menschen und es war so wundervoll harmonisch. Einfach schön.
Zu der Auslastung - mein Hund war ja rennsüchtig. Ich wohne dafür super zentral - hab Hünstetten vor der Türe - eine tolle Sandrennbahn, Darmstadt - reine Rasenbahn und Offenbach, Sand-Rasen. Drei mal die Woche ist mein Hund zwei Runden gelaufen und war selig. Sandbahn für den Muskelaufbau, die Rasenbahn für die Schnelligkeit und Offenbach war unsere Hausbahn. Hasen und Kaninchen haben sie draussen nicht interessiert - sie ist mir während der 17 Jahre nicht einmal hinter Kaninchen hergehetzt. Ok, Eichhörnchen konnte sie nicht ab, die Bäume kam sie ja nicht hoch. Aber als Windhundhalter siehste eh die meisten Tiere vor Deinem Hund. Aber wehe, sie hörte die Hasenzugmaschine, da war sie wie ausgewechselt.
Ich vermiss sie arg. War so eine tolle Zeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!