Welche Hunderassen haaren viel, welche wenig?
-
-
Hallo,
ich habe eine Havaneser-Hündin und sie haart kein Stück. Ich finde hier nirgends auch nur ein einziges Haar von ihr, das ist wirklich toll.
Wenn ich sie bürste habe ich ein ein wenig Haare in der Bürste hängen, das ist dann so ähnlich wie bei mir selber....Gruß
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Hunderassen haaren viel, welche wenig?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hab einen Barbe.t und der haart wie schon geschrieben gar nicht - sprich, hier fliegt nix rum.
-
Der Dackel haart (noch) nicht so sehr, der Dack-Russel haart ganzjährig recht heftig, aber die Haare lassen sich super weg machen und über den Schäfer sprechen wir besser nicht.
Der müsste eigentlich nackt sein.
-
Mein kurzhaar Chihuahua haart auch so gut wie gar nicht :)
... von meinem iPhone mit Tapatalk ;D
-
Zitat
Hab einen Barbe.t und der haart wie schon geschrieben gar nicht - sprich, hier fliegt nix rum.
Dafür ist das Fell aber auch sehr pflegeintensiv.
-
-
Zitat
Dafür ist das Fell aber auch sehr pflegeintensiv.Nö.
Warum?
Es hält den Sand ganz gut, sprich frottieren und auskämmen wenn er mal einen auf Chinchilla gemacht hat, aber er ist weder nach dem Regen noch nach dem Schwimmen bis auf die Haut nass, ich kämme ihn auch nicht ständig (... 1x pro Woche vielleicht?) und trotzdem stinkt oder verfilzt er nicht. Geschoren werden MUSS er auch nicht, schon gar nicht "oft". Bin zufrieden.
-
Mein Beagle haart das ganze Jahr eifrig vor sich hin
Im Fellwechsel halt noch etwas doller.. Beim Bürsten hat
man immer Erfolg und holt einiges raus. Ich könnte davon nen
Zweithund basteln
Dafür isser schnell wieder sauber und trocken bei Matschwetter
und riecht kaum. Dieser Haarverlust nervt aber schon manchmal.
Irgendwann resigniert man aber auch einfach ein bisschen-man wird
einfach nicht gewinnen -
Meine Irish Setter Hündin haart das ganze Jahr nicht bis ganz minimal
-
Mein DSH gemixt mit einem Altdeutschen Hütehund kann ich nur sagen...der haart wie Sau. Dazu behält er schick ganzjährig Unterwolle (Erbe des Altdeutschen Hütehundes, wer 24/7/365 draußen bei den Schafen ist brauch seine Unterwolle als Schutz. Aber doch nicht mein Hund, der in den über 7 Jahren bei uns nicht eine Nacht draußen verbracht hat.
Mein Mann nennt ihn auch immer liebevoll Plüschi, was nicht von ungefähr kommt.
-
Also ich habe zwei Langhaar-Chihuahuas. Im Vergleich zu unserem DSH haaren sie wenig, wobei der auch nicht mehr gehaart hat, als ein Durchschnittshund. (Allerdings oft gekämmt,1mal am tag staubsaugen war Pflicht)
Man merkt halt deutlich den Unterschied zwischen Kurzhaarfell (pieksig, stecken überall, kriegt man kaum raus) und Langhaar (kann man absaugen, abbürsten etc).Lediglich die Farbe weiß, ist echt unpraktisch. Dadurch sieht mans mehr.
von unterwegs..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!