Welche Hunderassen haaren viel, welche wenig?

  • ich habe fest gestellt, dass es bei labrador retrievern noch unterschiede in der haar-intensität gibt, was die fellfarbe betrifft. braune und schwarze haaren meiner erfahrung nach viel weniger stark als gelbe.


    und unter den gelben ist meine hündin wiederum scheinbar noch einmal ein mutant - sie haart ganzjährig dermaßen schlimm, zum fellwechsel dann nochmal ein eck schlimmer.
    unter den haaren gibt es die nette unterwolle, die sich zwar gern an textilien klebt, aber verhältnismäßig gut zu entfernen ist, und das böse deckhaar, darunter vor allem die kürzeren borsten, die sich in alles regelrecht hineinbohren (einmal sogar in meine fußsohle :fear: ). wer zusätzliche hausarbeit verschmäht (denn es beschränkt sich ja nicht nur auf haare auf dem BODEN -.-), dem kann ich einen gelben labrador nicht empfehlen.


    beweisfoto (das hole ich ca. 2 mal pro woche aus dem hund heraus, und trotzdem sind boden, klamotten etc. nicht haar-frei..):

  • Hallo,
    unser Aussie haart eigentlich wenig das ganze Jahr über, zeitweise dann mal etwas mehr, doch recht erträglich. Allerdings hat er auch nicht eine solche Mähne wie manche Aussies. :roll:
    Zum Wolfsspitz kann ich sagen, kenne einen reinrassigen, wir haben einen Mix, die haaren schon mehr. Beim Fellwechsel, das dauert bei uns gefühlte 5 Monate schmeißt der nach und nach alles ab was er hat. Sieht danach dann aus wie vollkommen unterernährt. :hust:
    Wir haben inzwischen überall Fliesen und Laminat und in extremen Zeiten könnte ich stündlich saugen. :roll:

  • Unsere Coton Hündin haart Null :D . Wenn ich sie kämme, habe ich hinterher eine Haarmenge, maximal so groß wie ein Golfball (nicht zusammengedrückt). Aber sie hat auch keine Unterwolle und haart daher ganzjährig nicht. Unser Bobtailmix hat auch mehr gehaart, vor allem im Fellwechsel konnte man täglich die Wollratten (WollMÄUSE waren das wirklich nicht mehr) überall wegsaugen, auf Teppichen bildete sich ein heller Flaum und an der Polstergarnitur, an der er sich gern schubberte, finde ich heute noch immer wieder Haare.

  • Ich habe einen Border Collie. Der haart zur Zeit wie doof. Ich habe überall die Büschel liegen. Ich sauge zur Zeit 2x am Tag. Meine Mix Dame hilft allerdings auch beim Vollhaaren des Hauses. :hust:



    Ob der allerdings immer haart weiß ich noch nicht. Habe den erst seit 4 Monaten.



    Vielleicht kann das ja einer von den anderen Border Collie Besitzern beantworten.

  • ...weil vorher wer fragte ...


    PON´s haaren nicht...aber im Gegenzug der Dreck den langhaarige Hunde reinschlüren und
    die entsprechende Fellpflege ...naja :hilfe:
    Cool ist in diesem Fall mein Puli-Mix mit Kletthaar...ein Dreckmagnet =)


    Grüße
    Susanne

  • Zitat

    aber im Gegenzug der Dreck den langhaarige Hunde reinschlüren


    Den Dreck den mir mein Kurzhaarhund hier reinschleppt glaubt keine Menschenseele wenn sie es net mit eigenen Augen gesehn hat!
    Was da in der Unterwolle drinhängt wenn die einmal durch den Acker geschossen oder einfach auf nassem Grund gelaufen ist - abartig!
    Hingegen hör ich von Langhaarhundbesitzern (was ein Wort :D) das da eben alles oben drauf klebt und sich recht einfach abputzen lässt nach dem Spaziergang.

  • Ich finde dass kurzhaarige Hunde, ohne Unterwolle schon weniger haaren...
    Meinen Deutschen Pinscher kann ich getrost mal hochheben, ohne das ich danach komplett mit Fell bezogen bin...
    Auch auf dem Fussboden fallen die Haare nur gering auf (und der Boden ist nicht farblich passend ;) )


    Wenn mir dagegen einen Jack oder Parson Terrier auf dem Schoß sahs, siehts danach ganz anders aus :roll:


    Und bis jetzt fand ich den Kuvasz meines Freundes am extremsten!
    Da findet man heute noch Haare in Mützen oder Jacken....

  • Mein Labradorrüde haart wie die Sau. Ich denke er hat heimlich einen Vertrag mit der Staubsaugerbeutel-Firma abgeschlossen :???:
    Mit dem Furminator geht viel raus, aber er hört trotzdem nicht auf mit dem Haaren. Allerdings hat er auch seeehr viel Unterwolle.


    Unsere Briard-Bobtail Hündin haarte garnicht. Dafür trug sie aber Sand und Dreck mit in die Wohnung :headbash:


    Die Boxer Hündin haarte auch ziemlich viel. Die Haare waren hartnäckiger, aber in der Wohnung hausten immerhin keine Wollmäuse.

  • Zitat

    Beim Sheltie genauso. Wenn sie abhaaren dann gewaltig, aber sonst so gut wie gar nicht. Das Fell ist auch Selbstreinigend :D


    Kann ich so bestätigen. Außerhalb des Fellwechsels fliegen hier nur Katzenhaare rum. Sind wir im Fellwechsel...dann bewahre Gott.


    Dass das Fell selbstreinigend ist, kann ich auch bestätigen. Mein Hund hat von lieben Forenmitgliedern, deren Hunde regelmäßig eher an Trüffelschweinchen erinnern, schon gesagt bekommen, dass sie Teflonfell hat :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!