Welche Hunderassen haaren viel, welche wenig?
-
-
Es haben jetzt schon mehrere geschrieben, dass Deutsche Schäferhunde haaren wie Sau. Das hat meiner Maus Gott sei dank noch niemand gesagt. Sie haart fast gar nicht, außer wenn sie läufig wird/ist, dann muss ich ca. 3-4 mal so eine Menge wie auf dem Photo, das vor ein paar Seiten eingestellt wurde, rauskämmen (innerhalb von 3-4 Wochen). Ich finde das ist sehr im Rahmen.
GlG Nessi mit Zala, die gerade läufig ist und deshalb mal haart -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Schäferhunde haaren nicht
Sie Explodieren... Und zwar täglichim ersten moment dachte ich,.. die hat ja keine ahnung...
aber der zweite Satz erklärt alles^^
also unser Schäferdobermix haart auch viel.
Unser Podencomix nur kurz wärend des Fellwechsels (also max 1Woche) und dann ist gut -
Pulis haaren gar nicht, sie verlieren nur ab und an einen "Dread", den man dann in den Müll werfen kann
dafür schleppen sie aber u.U. den ganzen Strand/Wald etc. mit in die Bude
aber meine Pulis wurden bzw. werden im Sommer kurz geschoren, so dass ich das Problem dann weniger habe..dafür hab ich im Sommer einen Hund, der aussieht wie ein abgefressener Pudel mit zu großem Kopf
Laut Allergie-Test bin ich mittelstark gegen Hundehaare allergisch, habe aber weder bei meinem Terrier noch bei den Pulis irgendetwas gemerktaber da ich mein Glück nicht herausfordern will, denk ich dass ich mit eher weniger-haarenden Rassen wie Puli/Pudel gut beraten bin
Schäferhunde und -mixe hab ich auch als sehr haarend in Erinnerung..genauso wie Boxer und Staffs.. -
Zitat
Pulis haaren gar nicht, sie verlieren nur ab und an einen "Dread", den man dann in den Müll werfen kann
Jepp...dann war der Teppich stärker
Grüße
Susanne ( deren Puli-Mix auch geschoren wird weil das Fell teilweise zu plüschig ist) -
Meinem wirklich drahthaarigen Airedale konnte ich mit wenig Aufwand einen kurzen "rolling coat", also ein regelmäßig verjüngtes Fell antrimmen. Der Hund hat dann tatsächlich so gut wie überhaupt nicht gehaart. Praktischer hatte ich's da bis jetzt noch nie.
Am anderen Ende der Skala stand ein Pflege-Schäferhund, der gehörte offenbar zu der Kategorie, die regelmäßig aus dem Fell explodiert - was da täglich runterkam, war schon sehr heftig!
Die beiden broken coated Russells, die ich bisher hatte, waren total gegensätzlich: Eine hat mit wenig Trimmen acht Jahre kaum gehaart, dafür anschließend nach der Kastration alles nachgeholt. Die jetzige haart 24/7/365 - da kann ich bloß versuchen, mit Trimmen wenigstens etwas abzufangen.
-
-
@ Susanne welcher ist denn der Puli-Mix, der helle oder der dunkle? Wir haben gar keinen Teppich, aber beim Kratzen reisst sich Bogi schon mal nen Dread ab
Was passiert denn eigentl beim Trimmen von Terriern
Mein Westie damals wurde alle drei Monate getrimmt, und hat auch so gut wie gar nicht gehaart..allerdings war das noch einer von der "schönen" Sorte - groß, und drahtiges Fell nach Standard..die meisten Westies, die ich inzwischen so sehe sind sehr klein, und haben so weiches/gelocktes Fell :|
Airedales find ich auch toll..die sieht man auch gar nicht so oft, zumindest hier in Berlin.. -
Rauh-und drahthaarige Hunde (z.B. Fox,- Welsh,- Airedaleterrier, Schnauzer, Rauhhaardackel) müssen regelmäßig getrimmt werden sonst wächst das Fell aus, auch die Unterwolle. Der Hund haart dann und die toten Haare verursachen Juckreiz. Nach dem trimmen kann das neue Drahthaar nachwachsen.
Die Drahthaarhunde mit weichem lockigen Fell sind meist einfach im Salon geschoren. Dann wuchert nämlich die Unterwolle und die ist weich, lockig und schmutzanfällig. Sie schützt auch nicht vor Nässe und Kälte.Bei rauhhaarigen fällt das Haar nicht von alleine aus sondern bleibt, wenn die Wachstumsphase abgeschlossen ist, in der Haut hängen. Es muss dann gezupft werden sonst verursacht es Juckreiz. Auch wenn es einfach geschoren wird, bleibt der tote Haarrest in der Haut und die Unterwolle wuchert.
Beim Broken coat des JRT und PRT scheint es aber doch anders zu sein mit dem haaren. Wahrscheinlich weil alle Haararten miteinander verpaart werden?
-
Das wäre möglich, broken gibt's ja von fast glatt bis fast rauh, vielleicht gehen da entsprechende Gene zum Haaren gemischt mit?
Meine erste broken-Hündin war allerdings sehr dicht an glatt und haarte getrimmt in gesunden Tagen eben so gut wie gar nicht. Meine jetzige hat eigentlich ein tolles, drahtiges Fell, schafft es aber trotz regelmäßigen Trimmens noch, wie blöde zu haaren - vermutlich gehört der Vererbungsgang des Abschmeiß-Faktors zu den ungelösten Rätseln der Hundheit...*g*
Übrigens habe ich gerade in dem anderen Thread das wunderschöne Fell deiner beiden Foxterrier bewundert - falls du hier überhaupt mal einen siehst, ist der garantiert graugeschoren, wie die meisten Airedales leider auch.
-
mein rotti hat auch immer sehr stark gehaart, die bernerdame haart nur im fellwechsel und schmeißt dann ganze büschel und der goldendoodle haart wie eine perserkatze,keine fliegenden haare jedoch kann sie nie leugnen wo sie gelegen hat
meine freundin hat nen schäfer husky mix und einen schäferhund und die haaren beide wie irre.einmal im auto mitgenommen und das auto hat keine schwarzen sitze mehr.
-
Aus meiner Erfahrung:
gelber Labbi....haart eigentlich immer, beim Fellwechsel extrem
Golden Ret....dito
Haben in der ganzen Bude keine Teppiche mehr, nachdem selbst unser Industrie-Staubsauger seinen Geist aufgegeben hat.
Obwohl, das Laminat zieht Haare förmlich an.
Von meinem Auto und Labbi-Stock-Haaren sprechen wir besser erst gar nicht... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!