Welche Hunderassen haaren viel, welche wenig?
-
-
*schieb*
Wie sind denn eure Erfahrungen bei Französischen Bulldogen und Boston Terriern?
Was für Fell haben sie denn überhaupt abgesehen dass es kurz und glänzend ist -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Edison (franz. Bull) haart etwas. Hält sich aber im Gegensatz zur Großen deutlich in Grenzen ^^
Wie meinst Du denn das mit dem Fell? Also es hat keine Unterwolle und wird jez, da der Babyplüsch langsam aber sicher gänzlich fehlt, recht hart. Ansonsten sehr pflegeleicht. Ab und zu mit nem Gummihandschuh drüber und fertig -
Zitat
Wie meinst Du denn das mit dem Fell? Also es hat keine Unterwolle
genau das wollte ich wissen
Danke dir :) vielleicht haart er ja im Alter mehr -
Hat jemand Erfahrungen mit Kooikerhondje, Golden Retriever, Nova Scotia Duck Tolling Retriever?
LG
-
Zitat
Unser Hovawart haart schon das das ganze Jahr hindurch allerdings recht wenig und es liegen dann Wollmäuse rum. Stärker halt im Fellwechsel. Das ist allerdings nichts im Vergleich zu unserem Mops die haart sich richtig einen zurecht und das immer und gleich stark.
Diese kurzen haare sind echt schrecklich zu entfernen egal ob nun im Auto oder auf der KleidungIch hab den Thread nur überflogen und muss kurz meinen Senf dazugeben.
Ich habe schon viel mit Hunden zu tun gehabt. Groß, klein, langes und kurzes Fell.Aber kein mir bekannter Hund hat soooooo gehaart wie unser Mops!
Es ist grauselig!!
Die Züchterin hat uns gewarnt, aber ich dachte mir, ok er haart halt. Ist halt ein Hund.
Meine Eltern hatten einen Westie, den man bekanntlich auch kämmen und pflegen sollte, deshalb dachte ich naiverweise ich wüsste was auf mich zukäme, aber falschgedacht...
Es ist furchtbar und nicht in den Griff zu kriegen.
Ich hab den Kampf auch irgendwie aufgegeben...Lieb hab ich ihn trotzdem!
-
-
Mein Momo ist ein Mini-Aussie mit sehr langem und dichten Fell.
Ich hätte nie geglaubt, daß der so wenig haart. Also in Fellwechsel-Zeiten ist es natürlich schon heftig, da wird pro Woche 2 x furminiert und mindestens 3 mal gekämmt und gebürstet. Ansonsten ist es aber durchaus erträglich. 1 x^pro Woche bürsten reicht völlig, die Haare sind weich und lassen sich gut aufnehmen mit Sauger oder Swiffer. Da wir im ganzen Haus keinen textilen Bodenbelag haben, ist das auch kein Ding.Ich bin echt zufrieden, hatte früher nen Schäfi-Mix und dann den echten Stockhaar-Schäfi. Ich bin Schlimmeres gewohnt.
-
Ich kann mich den Beiträgen zum Sheltie nur anschließen.
Shelties verlieren im Vergleich zu kurzhaarigen Hunden (habe hier einige Vergleiche, da die meisten Freunde von mir kurzhaarige haben) kaum. Wenn, dann liegt mal ein Haarknäuel in der Raumecke, was man mit der Hand aufhebt, das war's. Zweimal im Jahr wird abgehaart. Dann merkt man natürlich zur sonstigen Zeit schon, dass da einiges raus geht, aber das ist vollkommen auszuhalten.
Das Fell ist definitiv selbstreinigend. Ich muss, wenn mein Hund sich einmal so richtig schlammig gemacht hat, nur mit dem Tuch drüber, ggf. mit der Bürste einmal durch, das war's. Gebadet wurde Arko, der im April 2 Jahre alt wird genau dreimal, weil er dreimal im Schmodderwasser war und übelst roch.
Gekämmt wird Arko während er umhaart maximal zweimal in der Woche, sonst ein, maximal zweimal im Monat, das war's auch schon.
Ich muss immer schmunzeln, wenn ich von Kurzhaarhundhaltern zu hören kriege, dass langhaarige Hunde ja sooo pflegeintensiv sein müssen, da ihre kurzhaarigen Hunde schon so viel fellen. Zu meinem Glück ist es nicht so. Langhaarig finde ich um einiges pflegeleichter als kurzhaarig, wobei nicht über Lockenträger geht, die nur geschoren und gebürstet werden müssen.
-
Samojeden sind da vom Fell her wohl ähnlich wie die Collies und Shelties, wenn ich vergleiche was ihr so schreibt.
Sie haaren im Jahr über sehr wenig. Im Fellwechsel zweimal im Jahr ist es dann merklich mehr. Da muss man dann auch öfter mit der Bürste ran. Die langen Haare kann man dann aber gut abzupfen und sie pieksen sich nicht in Textilien.
Soe wieich auch von anderen langhaarigen Rassen gehört habe scheinen mir persönlich kurzhaariger Rassen arbeitsintensiver als es vielleicht den Anschein macht.
Selbstreinigendes Fell haben die Samojeden auch. Unglaublich teilweise!
-
Die Wollmausverursacher- Liste bei uns führt definitiv unsere Rotti/Schäfimix Hündin an. Was sie an Fell verliert, is der Wahnsinn. Danach kommt unser anderer Rottimix und das in Kombination ergibt schon eine ordentliche Ladung Haare. So gut wie gar nich haaren tut unser Frensh Bully.
-
Hi, bei uns wohnt ein Chinese Crested Powder Puff und er haart gar nicht. Egal ob er sein Fell lang trägt oder ob er den Sommerschnitt trägt.
Beim bürsten geht immer ein wenig heraus. Bei langem Haar muss man schon jeden 2ten Tag bürsten. Und einmal im Monat muss er gebadet werden.
Dafür hab ich aber einen Hund der nicht haart und nicht riecht, auch nicht wenn er Nass ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!