Generalisierte Demidokose will nicht heilen
-
-
Hallo,
es gibt noch ein anderes Medikament bei Demodex, leider fällt mir der Name nicht mehr sicher ein, aber das soll viel besser helfen. Hast du denn mal nach einer Alternative zu dem Ivomec gefragt? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Generalisierte Demidokose will nicht heilen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Han mal eine Freundin angerufen, deren Hund hatte auch lang damit zu tun.
Das andere Medikament heißt Promeris und muss solang gegeben werden, bis in einem Geschabsel keine Demodex-Milben mehr nachzuweisen sind. -
Wir haben unsere Hündin im Alter von 6 Monaten aus dem Tierheim übernommen. Sie hatte zum damaligen Zeitpunkt ebenfalls Demodikose. Leider wurde dies vom Tierarzt des Tierheimes nicht erkannt und entsprechend schlimm sah sie aus.
Zum Glück handelte es sich bei ihr nicht um die generalisierte Form. Wir haben die Erkrankung durch ein Shampoonieren mit Ectodex sehr gut in den Griff bekommen. Zusätzlich wurde ihr damals Tardomyocel gespritzt. Innerhalb einger Wochen konnten wir damals ganz gute Erfolge erzielen. Später haben wir dann Advocate, als Spot on aufgetragen.
LG Markus und Anja & Mandy
-
Promeris haben wir am Anfang versucht, laut Tierärztin istdas Problem durch die starken Medikamente so hochgepuscht worden, die er nach seinem Unfall und den beiden Op´s bekommen hat.Und das wir am Anfang auf Tierfutteralergie behandelt haben.. :/
Ich habe morgen wieder einen Termin, da werde ich das mit der Leber entlastung und dem Shampoo mal ansprechen, klingt logisch...danke
-
Ectodex ist eher eine Art Waschemulsion. Man muss beim Auftragen wasserdichte Handschuhe tragen und der Hund sollte keinesfalls die frisch aufgetragene Emulsion ablecken. Das ist teilweise gar nicht so einfach bei einem jungen Hund. So ganz ohne sind die Mittel leider alle nicht ... Am Tag nach der Anwendung wirkte unsere Hündin auch häufig müde und schlapp. Es ist halt ein Ektoparasitika und kein harmloses Shampoo, aber bei uns hat es in Kombination mit dem Antibiotikum sehr gut und relativ zügig geholfen. Und unsere Maus sah damals auch echt schlimm aus.
-
-
Alles alles Gute fuer den Luetten und habt Geduld!
Finde Chimis Vorschlag gut. Durch die Behandlung muesst Ihr durch - das hat noch Keinem Spass gemacht.
Frischfutter halt ich fuer sehr sinnvoll.Hab auch ne RR und wir haben anfangs Pellets gefuettert. Sie hatte immer mal kleinere Auffaelligkeiten auf Haut und Haar, kleinere Spots,teilweise offen.
Mit der Umstellung auf Frischfutter gab es eine ganz schnelle Besserung. Wir sind dann natuerlich auch dabei geblieben und Kuna hat wirklich nie wieder irgendetwas gehabt!Eine weitere natuerliche Unterstuetzung die ins selbe Thema der Fuetterung faellt, ist der taegliche Zusatz von Omega Fettsaeuren.
Diese agieren generell als Endzuendungshemmer (Omega 6) und helfen der Haut nicht mehr so mega gereizt zu sein. Weiterhin sind sie ein Baustein der fuer komplexe Mechanismen im Organismus & Immunsystem. (Omega 3 & 6 im Zusammenwirken)
Hochwertiges Protein ist ebenso wichtig fuer den Aufbau der Haut, also Frischfutter waere sinnvoll!Alles Gute
-
finde diesen link sehr gut: http://sukimops.de/Demodikose.html
wenns auch mal viel zu lesen sein darf: http://www.ivis.org/advances/rc_de/A4502.1207.DE.pdf?LA=5
(Nicht verwirren lassen vom royal canin Logo auf der ersten Seite, es wird im Dokument auch sehr gut auf Frischfutter Fuetterung eingegangen!) -
Wir füttern jetzt Hirsch und Kartoffel als Trockenfutter, da er von Frioschfutter sofort Durchlauf bekommt.....;-)
und Hirsch und Kartoffel weil wir damals dachten es ist eine Futtermittelalergie..es ist zwar mega teuer aber was solls
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!