welches fleisch?
-
-
Guten Morgen!
Ich füttere ja bisher lunderland dosen mit flocken. auf die dauer wird mir das aber echt zu teuer, und da ich nicht auf minderwertigere, billigere dosen umsteigen möchte, möchte ich lieber frischfleisch geben. nun meine frage: welches fleisch füttere ich? es gibt hier einen vion fleischmarkt, so eine art großmarkt mit eigener schlachtung, die haben gutes fleisch (esse ich auch von dort). dort würde ich einmal pro woche hinfahren und einkaufen. aber welches fleisch? geh ich da einfach hin und kauf 5 kg gulasch vom rind??? hört sich vielleicht doof an, aber ich hab echt keine ahnung. oder gibts vielleicht bei großen schlachtern hundepakete? wäre dankbar für antworten, will mich ja nicht blamieren...
liebe grüße
steffie
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
danke für den link, jetzt hab ich wenigstens schon mal einen überblick. ich denke, ich fange so und so erstmal mit rinderhack an, mindestens eine woche lang. burli hat ja im moment giardien und bekommt ausschließlich fleisch, also keine kohlenhydrate. dann will ich ihm erstmal die gewohnten flocken unters rohfleisch mischen und dann langsam aufs selbstgekochte gemüse umsteigen. ich gebe ja jetzt schon bioeierschalenmehl fürs kalzium, ein teelöffel dorschlebertran oder 1 esslöffel anderes öl pro tag sowie im moment auch hagebuttenschalenmehl zur immunsystemunterstützung. ändert sich bei den zusätzen was, wenn ich aufs rohfleisch umsteige oder kann ich das so beibehalten? burli bekommt auch pro tag einen esslöffel lunderland früchteflocken (bestehend aus beeren, äpfeln in getrockneter form) und ab und an mal geriebenen apfel (roh) oder zerdrückte banane. ab und zu auch mal quark oder hüttenkäse. logisch erscheint mir eigetlich, das ich alles so beibehalten kann, eben nur das dosenfleisch durch frischfleisch ersetzte. knochen bekommt er im moment im schnitt einmal die woche in form von markknochen, ochsenschwanz oder beinscheiben. könnte wahrscheinlich auch ein wenig mehr sein, oder? und dann noch ne frage: wie stark stinkt denn eigentlich roher pansen? ich hab mal gehört, er fängt erst beim kochen richtig das stinken an, aber wie ists mit dem rohzustand? ach ja und nochwas, mischt ihr verschiedene fleischsorten? also zb ich kaufe rindfleisch geschnitten und pansen geschnitten. mach ich dann einen tag rindfleisch und einen tag pansen oder mische ich die zwei sorten zusammen? jetzt kriegt er ja zb rindertopf von boos wo verschiedene stücke vom rind gemischt sind. sorry, viele fragen aber es ist nicht so leicht...
-
Warum willst Du Pansen und Gemüse kochen? Du solltest Dir, zumindest für den Anfang, einen Futterplan zusammenstellen - da kommen jetzt bestimmt noch einige Antworten mit guten Links dazu.
-
Wie werden die Giardien denn behandelt? Bzw wie lange dauert die Behandlung ca noch?
Bei der Umstellung auf Rohfleisch kann es sein dass der Hund "entgiftet", wenn er durch die Giardien eh schon geschwächt sein sollte würde ich ihn nicht direkt umstellen.Zum Muskelfleisch und Pansen sollte man auch noch Innereien dazu geben, ich hatte immer gefrorenes Fleisch bei Carnes Doggi (da sind es einzeln entnehmbare, gulaschgroße Stücke) bestellt und mir alles für eine Woche in einen Beutel gepackt und gemischt. Dann habe ich jeden Tag die benötigte Menge herausgenommen, über die Woche verteilt hatte ich dann so die richtige Menge an allem.
Ich weiß nicht ob du diese Broschüre schon kennst:
-
-
Entgiften tut der Hund nicht, seine Darmflora stellt sich um und das kann dann schonmal zu Durchfall, gerne auch mit Schleim führen, eben genauso wie es bei GIardien ist. Da dein Hund aber ja eh schon Fleisch bekommt ist das wohl auch egal.
Du kannst jedes Fleisch miteinander mischen, Gemüse dünse ich auch an, Obst nicht, das hält aber jeder anders.
Pansen würde ich aber roh geben, da er wichtige Enzyme und Bakterien enthält die durchs Kochen kaputtgehen.
http://www.das-tierhotel.de ist auch gut, die haben im Gegensatz zu Sachsen viel Gewolftes, ich bin allerdings eher ein Fan vom ganzen Fleischstück, das ist gut für die Zähne und das Zahnfleisch. -
also, ich will ihn gar nicht kochen, sondern nur wissen, ob er roh auch so penetrant stinkt wie beim kochen... ich hab auf einer barf seite gelesen, man soll alles, wirklich alles ob fleisch, obst oder gemüse, roh geben. burli bekommt tabletten gegen giardien, der plan ist jetzt noch 7 tage, dann zwei wochen pause, dann wieder 8 tage. dann MÜSSTE es vorbei sein, wie gesagt, MÜSSTE... er bekommt ja jetzt eben schon fleisch, nur halt aus der dose. ich habe noch viele flocken, die ich nicht wegwerfen möchte, und will die dann erstmal aufbrauchen und unter das rohfleisch mischen. ich hab auch gelesen, dass man morgens eine gemüse-fleisch mahlzeit gibt, und abends dann einen großen fleischknochen. ich würde am liebsten für diese morgenmahlzeit zerkleinertes rind geben und abends dann eben rinder oder kalbsknochen. das fleisch der morgenmahlzeit kann man ja dann mit geflügelfleisch abwechseln. bis jetzt gehts ihm ernährungstechnisch gut, und ich denke die einzige neuerung ist ja der wechsel auf rohfleisch. ich hab vorher nämlich gerechnet: momentan bezahle ich gute 100 € nur für die dosen, 18 kg fleisch aus dem internet (futterfleisch sachsen) kämen auf 35 € + versand. ist schon ein gewaltiger unterschied. aber täglich abends knochen, ist das bei euch auch so?
-
wieso kochen?
du kannst das fleisch doch roh geben?
genauso das gemüse und das obst.bei mir läuft das so:
ich stell mich einmal die woche hin und pürier ne große schüssel obst und gemüse. einen teil verbrauch ich sofort, der rest wird eingefroren.
das fleisch muss ich auch einmal die woche portionieren, da einer meiner mäuse ne echte fußhupe ist. (mit dem richtigen messer geht das auch tiefgefroren)also hab ich ziemlich wenig zu tun, ich tau das futter nur in den benötigten portionen auf. das war's.
und die futterkosten: ich zahl für beide hunde (klein + mittel) 50€ im Monat, incl. gemüse und obst.
-
Alles kannst du nicht roh geben, Kartoffel z.B. sind roh giftig.
Frischer Pansen stinkt fast nicht, es sei denn es ist Lammpansen.
Ob man Obst und Gemüse kochen soll, das weiß niemand so genau, die Einen tun es weil der Hund es roh nicht verwerten kann, die anderen tun es nicht weil der Hund es roh verwerten kann.
Niemand weiß wie es genau ist.
Wichtg ist, egal ob du es roh oder gekocht gibst, dass es feinst püriert ist, nicht nur geschnitten. -
zu den knochenmahlzeiten.
ich fütter die meist eher vormittags, zusammen mit etwas fleisch und gemüse/obst.
ich hab rausgefunden, dass es meine mäuse es so am besten verdauen (output beobachten).
wenn ich ne reine knochenmahlzeit gebe, kann es sein, dass der kot sehr fest wird.und du musst auch nicht ausschließlich rinder-/kalbsknochen geben (wobei ich da das brustbein empfehlen würde). du kannst genauso gut hühnerkarkassen (rücken) geben, oder hähnchen-, enten- oder putenhälse.
da hat man auch einiges an auswahl und kann probieren, was die hunde am besten annehmen.
meine fußhupe (4kg) bekommt hähnchenhälse, meine madame dickschiff (21kg) bekommt entenhälse. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!