Bosch Welpenfutter

  • Hallo an die Futterexperten,


    aufgrund von Gewichtsproblemen hatten wir vorhin das Thema Futter und was gut und schlecht ist auf dem Hupla.


    Ich füttere derzeit Hutch Bosch Junior maxi.



    Unser Vorstand meinte dann, dass Bosch zumindest früher stark EWG Zusatzstoffe wie BHT und BHA einsetzte. Jedoch müssen diese Zusatzstoffe heutzutage ja nicht mehr genauestens deklariert werden. Wir wollen nun dennoch wissen, ob Bosch diese noch einsetzt, weil dann der Sack dem Müll zugute kommt. Kann mir irgendwer anhand der Inhaltstoffe erklären, ob diese Stoffe noch im Bosch Futter enthalten sind?


    Zur Info, darauf gekommen sind wir, da Hutch doch recht viel im Gegensatz zu Karli trinkt und desweiteren nicht wirklich etwas auf die Rippen bekommt und dies evtl. eine Ursache im Futter hat.


    Hier mal die Zusammensetzung:


    Bosch Junior Maxi Hundefutter
    Bosch Junior Maxi Welpenfutter ist ein Trockenfutter mit reduziertem Proteingehalt für Welpen großer Rassen und Riesenrassen.


    Junior Maxi Plus kommt gerade den Haltern großrassiger Hunde entgegen, für die Aufzucht von Welpen ein Protein - reduziertes Aufzuchtfutter einzusetzen. Damit kann die Wachstumsintensität bei schnell wachsenden Hunden noch besser gesteuert werden, mögliche zusätzliche Belastungen durch überhöhte Eiweißgehalte werden verringert. Grundlage hierfür ist die Verwendung besonders hochwertiger und schonend verarbeiteter Proteine. Die großen Kroketten sind auf die Anforderungen der Welpen großer Rassen abgestimmt und+verhindern hastiges Schlingen mit den daraus resultierenden Problemen vor.




    Bosch JUNIOR MAXI Inhaltsstoffe


    Inhaltsstoffe:





    Wasser 10,00 %
    Rohprotein 24,00 %
    Rohfett 12,00 %
    Rohfaser 2,50 %
    Rohasche 7,50 %
    umsetzbare Energie 15,50 MJ/kg
    Calcium 1,25 %
    Phosphor 0,90 %
    Natrium 0,40 %
    Kalium 0,60 %
    Magnesium 0,13 %


    Vitamine pro kg:



    Vitamin A 15000 I.E.
    Vitamin D3 1200 I.E.
    Vitamin E (Alpha-Tocopherolacetat) 150 mg
    Vitamin B1 12 mg
    Vitamin B2 12 mg
    Vitamin B6 7 mg
    Vitamin B12 100 mcg
    Biotin 500 mcg
    Pantothensäure 30 mg
    Nikotinsäure 50 mg
    Folsäure 3 mg
    Vitamin K 1 mg
    Vitamin C 70 mg
    Cholinchlorid 2000 mg


    Spurenelemente pro kg:



    Eisen 150 mg
    Zink 210 mg
    Kupfer (Als Kupfer-(II)-Sulfat, Pentahydrat) 10 mg
    Kobalt 0,4 mg
    Mangan 25 mg
    Jod 4 mg
    Selen 0,4 mg


    Sonstige Zusatzstoffe:
    Antioxidans (stark tocopherolhaltige Extrakte natürlichen Ursprungs; Propylgallat)


    Zusammensetzung:
    Geflügelfleischmehl, Reis, Mais, Gerste, Tierfett, Fleischmehl, Rübentrockenschnitzel, Fleischhydrolysat, Fischmehl, Vollei (getrocknet), Leinsamen, Hefe (getrocknet), Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Muschelfleischmehl (getrocknet), Chicoreepulver.


    Sonstiges:
    Fleischanteil bzw. Anteil Eiweißträger tierischen Ursprungs (*siehe hierzu auch Info unter: Service/Fragen Sie bosch)): min. 29,5 % (auf Trockenbasis)
    Anteil Eiweiß tierischen Ursprungs am Gesamteiweiß: min. 74,5 %

  • Wenn dir eine gute hochwertige Ernährung wichtig ist, würde ich auf Bosch verzichten und auf andere Futtersorten zurückgreifen.
    Es enthält K 3 und Propylgallat, das ist auch ein chemisches Antioxidationsmittel.


    Schau in den Futterlink in der Knowledge Base, da findest du geeignetere Futtersorten.

  • Zitat

    Es enthält K 3 und Propylgallat, das ist auch ein chemisches Antioxidationsmittel.


    Ok, prinzipiell reicht mir das schon :smile: ... aber kann mir mal jemand erklären, was Propylgallat ist :hilfe: ?


    Ich möchte Hutch gern über die Welpenzeit (bis 6 Monate) ein Futter füttern, welches im freien Handel zu erwerben ist, danach hab ich bereits ein Futter, was er bekommen soll. Welche Futter sind für einen DSH Welpen denn gut und im freien Handel zu haben (Futterhaus/ Fressnapf).


    An Josera Kids würde ich auch noch rankommen, wie sieht es bei Josera mit chemischen Antioxidationsmittel aus?

  • Huhu.


    Hast du schon in die Futterliste geschaut?


    Josera steht dort auch drin. Ich selber habe zwar keine Erfahrung mit dem Futter (1. hatte ich noch nie einen Welpen und 2. Fütter ich Markus Mühle ;) ) aber einige hier aus dem Forum füttern Josera. Gib mal einfach in die Suche "Josera" ein.


    Welches Futter wird deine Fellnase denn später mal bekommen? *neugierigfrag* :D


    lg

  • Ich denke mit Josera Kids kannst du nix falsch machen. Wird hier auch immer wieder empfohlen, allgemein gut vertragen und ist vernünftiger zusammengestzt als das Bosch !
    Josera setzt seinen Futtern keine künstlichen Aromen, Antioxidatien oder Konservierungsstoffe zu ! Und der Preis ist auch gut !


    Es gibt von Josera z.B. auch 2 und 4 kg Beutel zum testen !

  • @ Balljunkie: Danke für den Link, genau das war es, was wir gesucht haben, also ist dieses Antioxidantium ein versteckter Hinweis für BHA bzw. BHT. Genau das war der Punkt, wo wir vermuten, dass Hutch nicht wirklich etwas auf die Rippen bekommt und auch relativ viel säuft. Ich werde morgen losfahren und Josera Kids kaufen und guggen, wie er es verträgt (es geht bei Ihm prinzipiell noch um etwa 2 Monate, die wir Welpenfutter benötigen).


    Zitat

    Welches Futter wird deine Fellnase denn später mal bekommen? *neugierigfrag*


    Er wird sofern er es verträgt Dr. Alders bekommen, auch wenn hier ein Aufschrei kommt, bin ich von diesem Futter überzeugt, da hier für uns recht nachvollziehbar ist, wie der Herstellungsprozess ist. Der große bekommt es jetzt seit 3 Jahren und verträgt es gut. Zudem werden beide jetzt schon teilgebarft, also morgens gibt es Trockenfutter und Abends gibt es Fleisch/Gemüse Pampe.

  • Egal, ob das Bosch Maxi oder Josera Kids: Was möchtestd du da unbedingt bist zum 6. Monat füttern und dann wechseln? Es sind so moderat zusammengesetzte Sorten, dass du sie bis ans Lebensende geben könntest, bzw, viele Adulfutter ebenso zusammengesetzt sind.
    Wobei ich das Bosch auch nicht geben würde, die Zusammensetzung und die Zusatzstoffe wären nicht meins.


    LG
    das Schnauzermädel

  • ICH würde im Fressnapf die Rael Nature Dosen kaufen und kein Trockenfutter geben, es sei denn, ich mache eine lange Wanderung, wo das Gewicht des Futters eine Rolle spielt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!