HD oder "normale" Alterserscheinung?
-
-
Hallo zusammen,
Ich bräuchte mal euren Rat.
Nele wird ja irgendwie nicht jünger und auf der Hüfte war sie schon letztes Jahr relativ schwach. Also sie knickte weg, wenn ein anderer Hund sie angesprungen hat, oder tat sich beim hochhüpfen schwer (z.B. ins Auto).
Jetzt ist es noch etwas ärger geworden. Sie knickt regelmäßig weg, wenn sie in kleine Mulden tritt zum Beispiel, Sitz scheint manchmal unangenehm sein (sie steht von selbst auf, was sie früher nie machte) und sie läuft sehr steifbeinig. Die Bemuskelung ist nicht mehr erwähnenswert.
Eigentlich denke ich, dass das in dem Alter (fast 13) normal ist, aber ich will natürlich nicht, dass ich eine Krankheit übersehe, oder es verpasse ihr Schmerzen zu ersparen.Und bevor jetzt kommt "ab zum TA" wollt ich noch kurz fragen, auf was man beim TA achten sollte, speziell im Hinblick auf HD. Ich hab nämlich zu dem TA hier nicht so das Vertrauen und deswegen zögere ich auch noch.
Mich würde einfach interessieren, wie eure alten Hunde so hüftmäßig drauf sind, ohne bekannte Erkrankung.
Und wie es euren Hunden mit HD im Alter geht. Vielleicht gibt es ja auch welche, bei denen die Hunde erst im Alter erkrankten?
Achso und muss es überhaupt HD sein, kann es sich auch um etwas anderes handeln?Danke schonmal
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das kann HD sein, das kann etwas anderes sein. Auch perfekt ausgeformte Hüften könne bei lockeren Bändern deutliche Arthrose entwickeln.
Mein Riesen mit D-E-Hüfte hatte erst in hohem Alter ab und Beschwerden. Entsprechende Pflege, vorsichtiges Training zum Muskelaufbau und -erhalt und ab und an mal Schmerzmittel ließen ihn glücklich noch viel Älter werden. Er starb mit 18 Jahren nicht an seiner Hüfte.LG
das Schnauzermädel -
Hi Anja
Naja, es ist halt wie bei alten Menschen die mehr oder weniger Probleme im Alter haben.
"Ich" würde es auf jeden Fall abklären lassen, sie scheint ja auch Schmerzen zu haben. Klar haben ältere Hunde Gelenk- Hüftprobleme und medikamentös gut eingestellt, haben sie noch einige lebenswerten Jahre vor sich, doch gar nichts tun und es als Altersbeschwerden abtun würde ich es nicht.
Eine Diagnose kann nun mal nur ein TA.
Alles Gute deiner Fellnase!
LG Sabine
-
Huhu Anja!
Das was du schreibst, könnte Laila sein.
Wichtig ist wirklich, lass es via TA abklären.
Laila hat leichte HD und altersbedingt kaum noch Muckis. Ihr Rücken macht ihr auch zu schaffen.
Sie bekommt Grünlipp, Glucosamin und Schüsslersalze.
Mittlerweile hat sie die erste Dosis Anabolika intus und ich merke, es hilft.
Sie kommt wieder besser die Treppen hoch, schnelle Richtungswechsel klappen besser usw.Ich hab mich für Anabolika entschieden, nachdem ich lange mit meinem TA drüber geredet hatte und es mir leidtat zu sehen, wie Laila es kaum noch schafft zu rennen, die Treppe hochzu kommen usw.
-
Danke Kerstin für deine Antwort. Ich bin die letzten Tage nicht mehr reingekommen, bis ich es heute kapiert hab und das umständliche Fotos einstellen frustriert grad etwas.
Naja, wie gesagt vertrau ich dem TA da nicht wirklich. Ich denk ich wünsch mir zum Geburtstag nen TA-Besuch bei nem super guten.
Ich will es auf jeden fall abklären lassen.Deiner Laila eine gute Gesundheit
-
-
Ich kram den alten Thread mal wieder hoch
Nachdem Nele öfter mal nen Katzenbuckel gemacht hat und nach dem großen Geschäft auch etwas brauchte wieder gerade zu werden, hab ich sie gestern auf Spondylose in der Wirbelsäule untersuchen lassen. Sie war da auch tastempfindlich. Aber auf dem Röntgenbild war nix zu sehen.
Der TA tippte auf eine Belastung der Rückenmuskeln, aber sie hat ja schon sehr lange diese steifen Hinterbeinchen.
Die Hüfte war vom Abtasten her unauffällig. Ich glaub inzwischen auch nicht mehr, dass es die Hüfte ist. Sie legt sie so gerne voll ausgestreckt hin.
Aber was es sonst sein könnte weiß ich auch absolut nicht.
Sie läuft echt total steifbeinig hinten und schleift mit den hinteren beiden Mittelkrallen über den Boden.
Hat vielleicht noch jemand ne Idee was es sein könnte, was sich lohnen würde noch zu untersuchen? -
Also, unser Englisch Springer Spaniel ist damals 14 Jahre und 8 Monate geworden und lief in seinen letzten 1 1/2 Jahren auch steifbeinig. Er war in jungen Jahren HD geröngt und absolut frei davon. Bei ihm war es schlichtweg das Alter und Artrose. Er bekam im letzten Jahr durchweg Schmerzmittel. Wenn er sein großes Geschäft gemacht hat war seine Haltung dabei echt verknotet. man konnte auch schon vorher sehen, ob er nach hinten wegkippt. Er hatte ein Norwegergeschirr an und man mußte schnell genug zupacken. Allerdings konnte er seine Wehwehchen vergessen, wenn ein schickes Hundemädchen vorbei kam. Plötzlich schaltete er den Turbo ein und lief sehr elegant hinterher
und da er taub war konnten wir hinterher flitzen.
Er war bis zum Schluß mit seinem Leben zufrieden, da wir uns darauf eingestellt hatten.LG, Karin
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!