
-
-
Zitat
Dürfen denn die Leute mit ihrem Grünstreifen vorm Haus dort nicht hinpflanzen, was sie möchten und haben diese Leute nicht einfach so viel Rücksicht verdient, dass man ihr Eigentum respektvoll behandelt?
LG, Chris
Jeder darf mit seinem Grund und Boden tun und lassen was er möchte. Allerdings gehört der Grünstreifen nicht dem Anwohner sondern der Stadt/Gemeinde. Auf meine Grundstück hat kein fremder Hund etwas verloren, außer ich gestatte ausdrücklich.
Wenn sich ein Hund vor meinem Grundstück erleichtert, erwarte ich von dem HH das er es entsorgt. Hat er keine Tüten dabei, erwarte ich das er klingelt und sich dafür entschuldigt bzw mir Bescheid gibt. Komisch, bei uns klappt das.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Was heißt "ihr Eigentum" ?
Der Grünstreifen gehört im allgemeinen der Stadt. Wenn Lieschen Müller da Blumen pflanzt is das ihr persönliches Glück.Und wem "gehört" die Stadt?
Ich denke den Bürgern und Lieschen Müllers persönliches Glück darf man natürlich als HH zerstören.
Wir zahlen doch schließlich Hundesteuern, nicht wahr!
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Hallo. Ich wüsste nicht warum meine Rüden überall rumpinkeln müssten. Die können im Garten pinkeln und sobald sie an der Leine sind ist Einhalten angesagt außer sie bekommen eine ausdrückliche Erlaubnis. Auch im Freilauf ist fremdes Eigentum wie Hauswände, Zäune und angepflanzte Blumen tabu. Hundekot innerhalb von Siedlungen und wenigstens außerhalb auch auf und neben Wegen zu entfernen sollte Ehrensache sein, damit auch andere Menschen die Natur nutzen können. Es ist schon traurig wenn man in manchen Siedlungen keine Menschenkinder laufen lassen kann weil die Grünflächen so zugeschissen sind. Laufanfänger treten nicht nur in den Kot, sondern fallen auch gern mal hin und es ist weder für Kind noch Eltern eine schöne Erfahrung den Kot von Gesicht und Händen zu kratzen. Die logische Lösung ist natürlich Menschenkinder nur noch auf Asphalt laufen zu lassen, immerhin gehört die Welt den Hundehaltern. Ich hebe selbst wenn ich mit drei Hunden unterwegs bin fast alles auf außer sie schlagen sich in die Büsche und lass keinen der drei Rüden überall hin pinkeln. So viele Haufen macht ein Hund bei guter Ernährung nicht dass ich mir dabei was verheben würde. Mfg
-
Zitat
Böschungen hinunterzukrabbeln, Häufchen zu markieren die ansonsten wohl kaum einer bemerkt hätte und dies dann zu fotografieren
Da hast du Recht, DAS ist vorher gar nicht aufgefallenZitat
Man riecht es sogar wenn man auf dem Weg bzw. der Strasse geht!ZitatJa, klar, die Einzigen, die die bemerken, sind die Leute, die dort mähen müssen, weil sie bei der Stadt angestellt sind und natürlich die paar (oder Paar? ) HH, die ihre Hundehaufen einsammeln.
Mich wunderts nicht, dass es soviele "Immer wieder Giardien-Threads" gibt, die Mentalität vieler HH "nach mir die Sintflut", sorgt da schon für.
LG, Chris
Genau sodanke! Haben privat auch so ein "beschissenes" Stück Böschung zu mähen, macht gleich doppelt Spass wenn durch die Motorsense das "Gefahrgut" angeschossen kommt
Lg, Uli
PS: Meine Aktion tut niemandem weh, ich konnte meinen Ärger loswerden, musste niemanden dafür blöd von der Seite anreden bzw. mich als Reaktion anpöbeln lassen und morgen werden die Tütchen eingesammelt und entsorgt. Außerdem haben mich viele Leute hier dabei gesehen und können es dadurch in Zukunft unterlassen, MICH für den ganzen Sch*** blöd anzumachen, wenn ich mit Balto unterwegs bin
Denn: Das ist das Schlimmste daran, als unschuldiger HH immer für den Sch**dreck Anderer beschimpft zu werden -
Zitat
Und wem "gehört" die Stadt?
Ich denke den Bürgern und Lieschen Müllers persönliches Glück darf man natürlich als HH zerstören.
Wir zahlen doch schließlich Hundesteuern, nicht wahr!
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Polemik at it' s best.
-
-
Zitat
Was heißt "ihr Eigentum" ?
Der Grünstreifen gehört im allgemeinen der Stadt. Wenn Lieschen Müller da Blumen pflanzt is das ihr persönliches Glück.Da gehen wir - vielleicht regional bedingt - von unterschiedlichen Voraussetzungen aus. Unser Grünstreifen gehört zu unserem Grund, allerdings darf der Zaun nicht bis ganz vor gezogen werden, wegen Baurecht und so´n Kram und weil im Winter der Schnee ja auch irgendwo hinmuss.
Ich steh auch nicht auf Blühpflanzen - aber ich respektiere die Mühe und die Arbeit, die sich jemand macht und gehe auch nicht mit Bebauungsplänen in der Tasche spazieren, um mir über die jeweiligen Eigentumsverhältnisse im Klaren zu sein.
Genau, wie die Blümchen Lieschen Müllers persönliches Glück sind, sind uns unsere Hunde unser persönliches Glück (Rosamunde Pilcher läßt grüßen...) und genau so, wie ich von anderen Leute erwarte, dass sie rücksichtsvoll mit mir, meinem Eigentum (wahlweise auch dem der Stadt...) umgehen, so gehe ich auch mit anderer Leuts Eigentum und dem öffentlichen Eigentum um.
Nicht mehr und nicht weniger.
LG, Chris
-
Zitat
Polemik at it' s best.
Du darfst gern auf deutsch mit mir kommunizieren. Ich beherrsche meine Muttersprache gut.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
und was mach ich jetzt wenn ich mich jetzt von den preisgekrönten Blümchen auf dem öffentlichen Grünstreifen gestört fühle?
Man kann sich so unsinnig aufregen..
-
-
Zitat
und was mach ich jetzt wenn ich mich jetzt von den preisgekrönten Blümchen auf dem öffentlichen Grünstreifen gestört fühle?
Man kann sich so unsinnig aufregen..
Hallo. Blümchen und Hundekot sind natürlich gut vergleichbar. Ich werde in Zukunft auf meine Fensterbretter kacken anstatt Orchideen drauf zu stellen. Mfg -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!