Hundeverkauf im Zoogeschäft...

  • Ich war ja auch da und hatte hier im Thread mal einen Bericht dazu geschrieben. Ich denke, wenn Zajac jetzt schon auf so vielen Hunden sitzen bleibt, wird er das mit den Hunden bald wieder sein lassen. Verwahrlost sah keins der Tiere aus, als ich dort war, weder bei den Kleintieren noch bei den Exoten, Vögeln oder eben Hunden.
    Dem Zajac wird halt genau auf die Finger geschaut, der kann es sich gar nicht leisten, durch den Verkauf von kranken Tieren einen schlechten Ruf zu kriegen. Man kann ihn auf keinen Fall mit den Vermehrern auf eine Stufe stellen, die kleine Welpen aus dem Kofferraum oder dem Kellerverschlag verkaufen.
    Früher war es Gang und Gäbe, dass Tiere, auch Hunde, in Kaufhäusern verkauft wurden, bis 1976 bekam man auch noch Welpen bei Karstadt. Die Zoohändler haben sich darauf geeinigt, das nicht mehr zu tun, aber es gibt kein Gesetz dagegen. Tiere sind vor dem Gesetz immer noch "Sachen", das ist traurig, aber so ist es halt.


    Und Bluemeleinchen, warum muss ich, müssen wir, zukünftige Hundebesitzer aufklären? Ich finde, jeder über 18 ist alt genug, selbst zu entscheiden und selbst zu handeln. Der eine macht sich mehr Gedanken, der andere weniger. Wenn einer mit dem Gedanken beim Zajac kauft: "Lieber hol ich mir meinen Welpen hier als aus dem schmuddeligen Schuppen von der Frau aus den Kleinanzeigen!", ist das, finde ich, immer noch das kleinere Übel. Hier wird immer wieder angeführt, die Menschen würden sich mehr Gedanken bei der Anschaffung eines Elektrogeräts machen als bei der Anschaffung eines Tiers. Das mag so sein, ja. Aber bei Zajac wird es, jedenfalls nicht im Hundebereich, gedankenlose Spontankäufer geben, dafür sind die Hunde einfach zu teuer.
    Du kannst nicht die ganze Welt bekehren. Sieh dir an, wie viele Leute Whiskas, Chappi & Co kaufen. Wären alle HHs so drauf wie die meisten DF-User, gäbe es diese Marken gar nicht mehr. Du kannst die Leute hier nicht mit dem Otto Normal-HH vergleichen.

  • Sehe ich etwas anders. Letztens erst konnte ich eine Freundin davon überzeugen, über ein ganz sachliches Gespräch und Aufklärung im netten Rahmen (nicht mit dem erhobenen Finger) sich ihren Welpen bei einem seriösen Züchter zu holen, statt bei Zajac oder sonst irgendeinem Vermehrer.


    Wenn alle so denken, dass man keinen 'bekehren' kann, dann wird sich auch definitiv nichts ändern!
    Und ich bin mit dem KLEINEREN ÜBEL nach wie vor nicht zufrieden.
    Ich werde immer meine Meinung äußern wenn ich merke sie ist angebracht und wird vom anderen eventuell auch angenommen.


    Natürlich verwahrlosen die Tiere dort nicht, auch gesundheitlich wird das sicher kein Problem sein. ABER es ist für solch ein soziales Wesen der falsche Weg zu seinem Menschen zu kommen!
    Und nur weil es schlimmeres gibt, heißt es noch lange nicht, dass es gut ist ;)

  • danke Jeany :gut:
    seh ich absolut genau so. AUFKLÄRUNG hat noch keinem (auch keinem Erwachsenen) geschadet.


    Ob die Hunde diese Art des Aufwachsens psychisch verkraften, zeigt sich ja erst lange nachdem sie dort raus sind. Und das müssen die potentiellen Käufer begreifen. Bin absolut dafür, dass man hierauf mit Nachdruck hinweist...

  • Wie ist das denn eigentlich mit den Sicherheitsleuten etc.?
    Habe gelesen, dass man ALLES vorher abgeben muss, auch Taschen, stimmt das wirklich?
    Nicht dass ich vorhätte, irgendwas zu stehlen, aber meine Handtasche gebe ich bestimmt nicht einfach so aus der Hand.

  • ne bekannte von mir hat mit so nem kauf voll ins klo gefasst, der hund kommt aus "zajac-ähnlichen" umständen mit schön reizarmer umgebung und ist regelrecht traumatisiert weil sie so isoliert aufgewachsen ist, hat immernoch panische angst vor autos, fahrrädern, kindern, strassen ect pp und meine bekannte übt echt viel mit ihr aber man merkt dass die hündin in der prägephase solche dinge nicht kennen gelernt hat...
    ich finds gut wenn man aufklären kann wo man kann, wenn ich damals gewusst hätte dass meine bekannte nen hund sucht hätte ich ihr von diesem verkäufer doppelt und dreifach abgeraten :/

  • Hab ich auch nicht behauptet. Aber ich werde trotzdem nie verstehen, warum es besser sein soll, einen aus fürchterlichen Verhältnissen halb verwahrlosten Hund vom Tierschutz zu sich zu nehmen als ein gesundes Tier aus dem Zoohandel. Da nehmen "Tierfreunde" freiwillig einen kranken, verstümmelten, missgebildeten oder verhaltensgestörten Hund zu sich und stecken 45 Stunden am Tag Zeit und drei Monatsgehälter an Geld in das Tier, um sich als Samariter fühlen zu können, aber verhöhnen Leute, die sich ein Vermehrertier holen, das sich im Nachhinein als krank herausstellt oder die sich ein nachweislich gesundes Tier aus dem Zooladen holen. Ja ja, Spätfolgen, blabla, die kann man auch beim noch so seriösen Züchter nicht vorhersagen. Wie viele VDH-Rassehunde sind krank, überzüchtet? Aber immer noch besser, als bei Zajac gekauft?
    Ich sag ja nicht, dass man sich Tiere im Zooladen holen sollte, ich sag nur, dass das immer noch besser ist, als irgendwelche Hunde aus dubiosen Verhältnissen zu holen. Und Leute, die bei Zajac kaufen, kaufen sicherlich nicht gedankenlos. Das DF hat ein bisschen mehr als 51.000 Mitglieder. Sagen wir, 30.000 davon machen sich einen riesigen Kopf um Hundehaltung und das Thema bestimmt ihr ganzes Leben, vom allerbesten Futter bis zum Premiumzubehör. Es gibt 5,4 Millionen Hunde in den deutschen Haushalten. Ich kenne Leute, die haben sich noch nie einen Kopp um Hundefutter oder Hundesport gemacht und sind mit ihrem Tier einfach glücklich und der Hund hat es gut bei ihnen. Ein Arbeitskollege hat seinen Hund aus dem Unfallwurf seiner Nachbarin geschenkt bekommen, dem Tier geht es bestens und es hat ein schönes Zuhause. Das heißt nicht, dass jeder sich so seinen Hund beschaffen sollte, aber ich find es einfach nicht richtig, alle Menschen über einen Kamm zu scheren. Und wir können einfach nicht davon ausgehen, dass von den Millionen von Hundehaltern alle so drauf sind wie die Hand voll Gestalten hier im DF. Und ich finde das völlig in Ordnung so. Ich würde mich tierisch aufregen, wenn irgendein Technikfreak mich anfeinden würde, nur, weil ich einen Laptop bediene, ohne ein Computernerd zu sein.



    btw werden die Zajachunde jeden Tag ausgeführt und verbringen nicht den ganzen Tag in diesem Glaskasten.

  • Wieviel Rassehunde krank und überzüchtet sind im VDH?
    Auf alle fälle weniger als die "Rassehunde" die diese Welpenstuben anbieten, ob nu Winkel oder der Z



    Meine Herren mach noch nen kleinen Aufriss, es ist ne Scheissaufzucht die die Hunde da haben, es ist ne Scheisssozialisierung und es ist ein Scheissleben


    Aber man kanns sich auch schön reden den ganzen Kack -.-

  • Zitat

    Aber ich werde trotzdem nie verstehen, warum es besser sein soll, einen aus fürchterlichen Verhältnissen halb verwahrlosten Hund vom Tierschutz zu sich zu nehmen als ein gesundes Tier aus dem Zoohandel. Da nehmen "Tierfreunde" freiwillig einen kranken, verstümmelten, missgebildeten oder verhaltensgestörten Hund zu sich und stecken 45 Stunden am Tag Zeit und drei Monatsgehälter an Geld in das Tier, um sich als Samariter fühlen zu können, aber verhöhnen Leute, die sich ein Vermehrertier holen, das sich im Nachhinein als krank herausstellt oder die sich ein nachweislich gesundes Tier aus dem Zooladen holen.


    Aber ich hoffe, du scherst damit auch nicht alle über einen Kamm, denn sonst fühle ich mich fast angesprochen ;)
    Ich bin kein Samariter obwohl ich inzwischen eine hohe Summe in meinen Hund investiert habe. Es hat eben einfach gefunkt. Übrigens auch damals bei Peggy, dem UPS-Welpen auf einem Bauernhof ;)


    Aber dennoch glaube ich nicht, dass Tiere in Zooläden verkauft werden sollen. Weder Hund noch Hamster!

  • Zitat

    Hab ich auch nicht behauptet. Aber ich werde trotzdem nie verstehen, warum es besser sein soll, einen aus fürchterlichen Verhältnissen halb verwahrlosten Hund vom Tierschutz zu sich zu nehmen als ein gesundes Tier aus dem Zoohandel.


    Der Unterschied ist (zumindest für mich): mit dem einen wird viel Geld gemacht, mit dem anderen kann man höchstens die Kosten für den nächsten decken. Wobei das ja oft genug nicht reicht.
    Es sagt ja niemand, dass die einen mehr wert sind als die anderen oder dass man sich dann als Samariter fühlen darf. Ich muss nur für einen schlecht sozialisierten Hund nicht nem Verkäufer viel Geld in den Rachen werfen für nichts.


    Ich gehe nicht einmal mehr in Zooläden, die Kleintiere verkaufen, weil ich sowas nicht unterstützen möchte. Hunde, Katzen oder Exoten brauche ich da erst recht nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!